Kinderwagenkette

In dem Buch „Dekoträume – Liebevoll Genähtes für Kinderzimmer“ habe ich eine schöne Kinderwagenkette entdeckt.

Da jemand von meiner Arbeit in Mutterschutz ging, dachte ich das es eine schöne Geschenkidee sei. Schließlich sind schöne Kinderwagenketten auch teuer.

Verwendete Materialien: gelber Fleece (normalerweise wird dafür gelber Frottee benötigt, hatte ich allerdings nicht zur Hand), Baumwollstoff, Schullerclips, weiße Glöckchen, Kordel, Füllwatte, Nickystoff und Stickgarn -> alle Materialien dafür erhaltet ihr bei DaWanda – Der Markplatz für Einzigartiges!

Nachdem  ich alle Materialien zusammen hatte, fing ich gleich an. Zuerst schnitt ich mir aus  Baumwollstoff 6 Herzen zurecht  (dafür könnt ihr auch prima Stoffreste verwenden). Als Vorlage nahm ich eine Herzchen-Ausstechform, diese umzeichnete ich  und schon hatte ich die entsprechenden Teile. Jeweils 2 Herzteile, legte ich rechts auf rechts aufeinander und nähte sie zusammen, eine Wendeöffnung ließ ich dabei offen. Nach dem Wenden, befüllte ich die 3 Herzen mit Füllwatte und steckte jeweils ein Glöckchen hinein. Danach nähte ich sie mit dem Matratzenstisch zu.

Aus dem gelben Fleece schnitt ich 4 ovale spitz verlaufende Teile zurecht. 2 große und 2 kleine, für 2 unterschiedlich große Küken. Für den Kamm und die Füße der Küken, wendete ich Baumwollstoff. Den Kamm nähte ich an den Kopf des großen Kükens und die Füße befestigte ich an den Beinen (Kordeln).

Die Augen und die Haare des kleinen Kükens nähte ich von Hand an die Küken.

Zum Schluss nahm ich mir ein langes Stück Kordel. An diesem befestigte ich dann immer im Wechsel die zugenähten Teile (Herz – Küken – Herz – Küken – Herz). An den Ende fixierte ich die Schnullerclips und brannte die Enden der Kordel mit einem Feuerzeug ab, damit diese nicht mehr fransen.

Danach war die Kinderwagenkette fertig. Ich muss sagen, dass ich wirklich stolz und zufrieden mit dem Ergebnis bin.

Selbst wenn später kein Kinderwagen mehr benötigt wird, ist die Kette trotzdem ein schönes Accessoires für das Kinderzimmer.

Geschenkidee zum Muttertag Nr. 6 – Einkaufsbeutel

Weil Mütter ja immer einkaufen gehen :-), habe ich eine weitere Idee für Euch – und zwar einen selbstgenähten Einkaufsbeutel.

Als Schnittmustervorlage habe ich mir einen bei Rossmann gekauften Einkaufsbeutel genommen.

Verwendetes Material für den Beutel: Dederon/Polyester, Vlieseline H 200 Bügeleinlage, Bügelvlies und Baumwollstoff.

Den Einkaufsbeutel um zeichnete ich mit 1cm Nahtzugabe an den Rändern und legte den Stoff gleichzeitig doppelt auf einander. Somit einstanden 2 Teile.

Auf die Henkel des Beutel bügelte ich noch Vlieseline, zum stabilisieren.

Dann legte ich die Beutelteile aufeinander und nähte die 3 Beutelseiten und die Henkel zusammen. Einen Boden nähte ich ebenfalls noch mit hinein.

Somit war der Beutel auch schon fast fertig.
Um ihn allerdings noch schöner zu gestalten, entschied ich mich dazu, noch eine Applikation mit hinzu zufügen. Ich nahm mir dazu gelben Baumwollstoff und Bügelvlies und schnitt den Schriftzug „MEINE MAMA“ aus, welchen ich dann auf den Beutel bügelte. Da das allerdings zu klein und zu wenig auf mich wirkte, nahm ich mir noch eine weitere Applikation – ein Eichhörnchen (die Vorlage dazu habe ich von meiner Freundin erhalten) – und bügelte diese ebenfalls auf den Beutel.

Nun war auch schon der Beutel fertig.

Wenn ihr keinen Einkaufbeutel nähen wollt, könnt ihr auch einfach einen Beutel bei z.b. Rossmann kaufen und diesen verschönern (z.B. mit den Initialen der Mutter, mit einem schönen Spruch, …).

Geschenkidee zum Muttertag Nr. 5 – Schlauchschal

Eine schöne Geschenkidee ist ebenfalls ein Schlauchschal. Ich habe mich dabei für einen dünnen Schlauchschal, der auch prima zum Sommer passt, entscheiden.

Für meinen habe ich folgende Materialien verwendet: Baumwollstoff und Satin mit Pünktchen (erhältlich bei DaWanda)

Die Maße betragen: 170cm x 18cm (inkl. Nahtzugabe)

Eine Beschreibung zum Nähen eines Schlauchschals findet ihr unter Schlauchschal.

Viel Spaß damit!!! Das ist das Ergebnis.

Den Schlauchschal finde ich so schön, dass ich ihn mir wohl am Sonntag selbst zum Muttertag schenken werde, oder ich gebe ihn meinem Sohn und der packt ihn wenn ich Glück habe noch schön ein. 🙂

Geschenkidee zum Muttertag Nr. 3 – Schlüsselanhänger

Gestern Abend habe ich mich mit ein paar Frauen zum Nähen getroffen, eine von Ihnen hatte das Buch „Meine zauberhafte Spielwelt: Genähte Accessoires und Spielgefährten fürs Kinderzimmer“ dabei. Ich blätterte dieses erst einmal durch und fand darin traumhafte Sachen zum Nähen.

U.a. fiel mir gleich ein Schlüsselanhänger auf, welcher ebenfalls eine Wundervolle Idee zum Muttertag ist.

Ich fotografierte mir, die Nähanleitung ab und fing sofort an zu Nähen.

Verwendete Materialien: Bastelfilz, Baumwollstoff, Bügelvlies, Schlüsselring, Ösen (erhältlich bei DaWanda)

Da ich das Schnittmuster nicht hatte, druckte ich mir meine Vorlagen am PC aus.
Als Vorlagen dienten ein ovaler Kreis und eine ovale Blume, welche ich auf Fotokarton druckte.

Die ovale Blume habe ich jeweils auf Bastelfilz gezeichnet.

Der ovale Kreis kann sowohl auf Bastelfilz sowie auf Baumwollstoff gezeichnet werden, unter den ovalen Kreis Bügelvlies bügeln, damit der Stoff nicht ausfranst und nicht unbedingt angenäht werden muss, danach auf den Filz bügeln.
Wenn ihr noch eine weitere Applikation auf dem Schlüsselanhänger haben möchtet, einfach nochmals Bügelvlies auf bügeln – Motiv ausschneiden und auf den Stoff bügeln.

Ich habe einfach mal ein paar unterschiedliche Schlüsselanhänger angefertigt – aber dies sind ja auch nur Ideen.

Ganz einfach ist natürlich auch das Herz. Dafür nahm ich Bastelfilz, um zeichnete eine Herz-Plätzchenform, schnitt das Herz aus und stanzte eine Öse hinein. FERTIG.

Geschenkidee zum Muttertag Nr. 2 – Kirschkernkissen

Wie gestern angekündigt, heute wieder eine neue Geschenkidee zum Muttertag – ein Kirschkernkissen.

Benötigte Materialien: Kirschkerne, Baumwollstoff

Für das 1. Kirschkernkissen habe ich zuerst ein Innensack angefertigt, den ich dann mit Kirschkernen gefüllt habe. Die Maße sind 42cm X 18cm.

Den Stoff nähte ich zusammen und ließ eine Wendeöffnung offen. Nach dem Wenden des Innensacks habe ich diesen mit Kirschkernen befüllt und ihn dann mit der Nähmaschine zugenäht.

Für den Bezug wählte ich 2 verschieden farbige Stoffe. Den pinkfarbenen Pünktchenstoff in der Größe 23cm x 18cm. Den Bienenstoff in den Maßen 26cm x 18cm.

Nachdem ich die beiden Teile zugeschnitten hatte. Fertigte ich aus gelben Stoff und Bügelvlies die Aufschrift „Meine Mama“ an. Diese bügelte ich dann auf den Pünktchenstoff.

Nachdem ich das gemacht hatte, schlug ich die vorgesehen Öffnungen für den Bezug jeweils 2 x 1cm um und bügelte ihn, dann nähte ich eine Naht darüber.

Als nächstes steckte ich die beide Stoffteile r-a-r aufeinander. Den Umschlag für den Bezug schlug ich ein und nähte ihn mit, damit der Innensack später hineingesteckt werden konnte.

Nach dem Nähen steckte ich in den Bezug das vorher angefertigte Kirschkernkissen und fertig war das 1. Kissen.

Für das 2. Kirschkernkissen nahm ich mir Eulenstoff und Kirschkerne.
Die Maße für das Kirschkernkissen 18cm x 18cm.

Die Zuschnitte legte ich dann r-a-r aufeinander und nähe diese zusammen. Bitte daran denken eine Wendeöffnung zulassen.

Nach dem Wenden steckte ich die Kirschkerne in das Kissen und nähte es mit dem Matratzenstich zu.

Hier nochmal beide genähten Kirschkernkissen: