Häkelschlange / Zugluftstopper

Als ich im Februar wieder mal bei meiner Freundin war, sah ich bei ihr eine Häkelschlange, welche sie für ihre Tochter gehäkelt hatte. Sofort war ich Feuer und Flamme und wollte für meinen Sohn auch eine Schlange häkeln. Eigentlich handelte es sich bei der Schlange um einen Zugluftstopper und man kann ihn auch als diesen verwenden. Aber wenn man weiß, wieviel Zeit, Aufwand, Mühe und Arbeit darin steht, überlegt man es sich 2x ihn als Zugluftstopper zu nehmen. Mit dem häkeln hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich Erfahrungen gesammelt. Und wenn dann lag das eine halbe Ewigkeit zurück.
Wie bereits im Bericht vom 03.03.2013 geschrieben, wollte ich eine Schlange häkeln, raus gekommen ist jedoch ein Fisch 🙂

Damit ich bei der Schlange diesmal keine Fehler machte und auch unterschiedliche Techniken anwenden und ausprobieren konnte, kaufte ich mir das Buch „Häkeln basics“ von TOPP. Es war eine sehr große Hilfe, weil dort wirklich alles für Anfänger erklärt ist. Von A-Z. Außerdem beinhaltet das Buch eine Häkel-DVD und auch sehr schöne Häkelideen.

Ich versuchte es also erneut.

Benötigte Materialien: Lana Grossa Cotone Wolle in diversen Farben, Häkelnadeln Gr. 4-5, je nachdem wie breit die Maschen werden sollen, Baumwollstoff, Füllung

Wolle

Für die Anfertigung der Schlange nahm ich insgesamt 84 Maschen auf und fing in der Mitte der Schlange an. Das schöne beim Häkeln ist, dass man jederzeit am anderen Ende noch etwas dran häkeln kann. So habe ich dann auch den Schwanz der Schlange gehäkelt, wobei ich immer wieder ein paar Maschen zusammen fasste.

Nachdem ich die Schlange fertig gehäkelt hatte, maß ich sie aus (Länge: ca. 1,10 Meter). Bevor ich den Mund verschloss, fertigte ich das Innenleben an. Dazu maß ich wie bereits angegeben die Länge der Schlange aus, nahm Baumwollstoff, nähte diesen zu und befüllte es mit Dinkelspreu, welches ich noch übrig hatte.
Somit kann ich die Schlange auch als Wärmekissen verwenden.

Innenleben

Nachdem ich das Innenleben in die Hülle der Häkelschlange gesteckt hatte, häkelte ich das Maul der Schlange zu und fertigte noch die Zunge an, welche ich im Anschluss in das Maul nähte.

Danach befestigte ich noch große Knöpfe, als Augen an der Schlange.

Bei Interesse könnt ihr eine der Schlangen käuflich in meinem DaWanda Shop erwerben.

Auf Anfrage häkel ich auch für Euch eine Wunschschlange, in der von Euch gewünschten Farbe und Größe.

Lenkertasche / Utensilientasche

Da die Lenkertasche für meine Nichte so gut angekommen ist, habe ich mir überlegt aus dem restlichen Wachstuch, welches ich noch übrig hatte, 3 weitere Lenkertaschen anzufertigen.

Lenkertaschen

Benötigte Materialien: Wachstuch, Baumwollstoff, Kam Snap Druckknopf und Gurtband

Die Tasche fertigte ich genauso an, wie die Lenkertasche im vom 01.04.2013 veröffentlichen Beitrag, nur mit einem Unterschied und zwar nahm ich wie damals beschrieben für das Innenleben keinen Baumwollstoff und Volumenvlies, sondern Wachstuch.

Damit wird die Tasche an sich bedeutend stabiler.

Natürlich könnt ihr die Tasche genauso gut am Bett, am Kinderwagen, etc. befestigen. Eurer Fantasie könnt ihr dabei freien Lauf lassen 🙂

Käuflich erwerben könnt ihr diesen in meinem DaWanda Shop.

Ferdinand – Das Einhorn

Ende März fertigte mein Mann mir eine Schnittmustervorlage für ein Einhorn an. Er nannte es Ferdinand.

Da ich derzeit total auf lila stehe, entschied ich mich dafür, ein lila Einhorn zu nähen.
Das Schnittmuster übertrug ich auf den von mir ausgewählten lila Pünktchen Stoff und schnitt ihn aus.

Dann fertigte ich noch die Mähne aus schwarzen Filz, das Horn aus weißen Filz und den Schwarz aus weißer Kordel an.

Diese 3 Teile (Mähne, Horn, Schwanz) steckte ich in die beiden auf rechts aufeinander liegenden Einhornteile und nähte alle Teile zusammen. Eine Wendeöffnung ließ ich dabei offen. Dann wendete ich das Einhorn auf rechts und befüllte es mit Füllwatte.

Danach schloss ich die Naht mit dem Matratzenstich und stickte von Hand die Augen auf.

Kitatasche – Für die Kleinen das Größte

Ich habe mal wieder ein paar Kitataschen genäht.
Mein Sohn liebt seine Kitatasche und nimmt sie wirklich gern überall mit hin.

Die Tasche mit dem Fuchsmotiv habe ich bereits auf dem Flohmarkt Arkonaplatz verkauft. Wenn allerdings Interesse bestehen sollte, kann ich für Euch die Tasche für 20€ nochmals nähen. Dazu braucht ihr mich einfach anschreiben und dann nähe ich gleich los 🙂

Lesen Sie weiter

Sitzauflage

In dem Buch „Näh-Ideen für Kinder“ fand ich eine schöne Anleitung für eine Sitzunterlage. Da ich ja alles mal ausprobiere, entschied ich mich auch hierfür – außerdem war es zu diesem Zeitpunkt auch echt kalt draußen, aber trotzdem Spielplatzwetter.

Ich besorgte mir dicken Baumwollstoff, den ich bei IKEA kaufte. Dann nahm ich mir unsere Frontscheibenabdeckung vom Auto und zerschnitt diese.

Aus den Baumwollstoff schnitt ich 2 Rechtecke, die genauen Maße findet ihr in dem Buch, allerdings könnt ihr diese auch frei wählen. Je nachdem wie groß und für wie viele Personen die Sitzunterlage sein soll.

Die Frontscheibenabdeckung schnitt ich in der gleichen Größe, wie die beiden Baumwollstücke zu. Dann legte ich die 3 Rechtecke ineinander. Stoffrechteck – Einlagenrechteck – Stoffrechteck!
Diese steckte ich mit Stecknadeln zusammen und umnähte sie.

Dann nahm ich mir das Schrägband und nähte es an den Kanten an. Eine Versäuberung der Kanten ist somit nicht mehr nötig.

Für einen besseren Halt der Rechtecke, steppte ich diese nochmal aneinander.

Allerdings hätte ich das vorher machen sollen. Das kommt dann dabei raus, wenn man sich nicht an die Anleitung hält.

Schön ist die Sitzunterlage nicht geworden – aber sie erfüllt ihren Zweck.