Kinder Pumphose

Im März war ich mal wieder im Zeitungsladen unterwegs und wollte mal schauen, was es für neue Nähzeitungen gibt. Sofort fiel mein Auge auf die neue „OTTOBRE Kids fashion“ (Ausgabe 03/2013). Ich schaute hinein und entdeckte viele schöne Ideen und Schnitte, welche die anderen OTTOBRE Zeitungen bislang noch nicht enthalten haben.
Also fasste ich mir ein Herz und kaufte die Zeitung. Ich muss schon dazu sagen, dass ich 10,95€ für eine Zeitschrift recht überteuert finde. Wenn ich allerdings darüber nachdenke, ist es natürlich auch so, dass ich mal für ein einziges Schnittmuster für einen Mantel 8,95€ bezahlt habe. Also ist OTTOBRE doch eher ein Schnäppchen. 🙂

In der Straßenbahn auf dem Weg nach Hause, fiel mir sofort das Schnittmuster für die Pumphose auf, welche natürlich mal wieder bzw. immer noch im Trend liegen.

Zuhause angekommen, nahm ich mir sofort den Wikinger Jersey und Bündchenstoff, kopierte das Schnittmuster auf Backpapier ab und übertrug es auf den Jerseystoff.

Dann vernähte ich alles miteinander. Das schöne bei dieser Hose ist, dass man nur 2 Hosenzuschnitte benötigt und nicht 4, wie bei den anderen Hosen.

Im Anschluss daran nähte ich noch mit der Overlookmaschine die Bündchen oben und unten an die Hose.

Buendchen_annaehen

Als ich meinem Sohn die Hose zeigte, freute er sich und sagte, dass das eine tolle „SCHLAFANZUGHOSE“ sei. Daraufhin erklärte ich ihm erst einmal, dass es sich um eine Freizeithose handelt und nicht um eine Schlafanzughose. (Es war soooo süß, da ich mal wieder gemerkt habe, wie ehrlich Kinder eigentlich sind.)

Nachdem ich dann die Bündchen an der Hose verändert hatte, fand er die Hose auch als Freizeithose schön und hat sie an den Tagen, an denen das Wetter noch schön war, auch gern in der Kita getragen.

Beanie

Am Wochenende erzählte mir meine Schwester, dass sie eine Beanie-Mütze für ihre Tochter gekauft hat. Bei dem Gespräch fiel mir wieder einmal ein, dass das auch schon sehr lange auf meiner Liste steht. So dass ich mir gleich meine schönen BIO-Jerseystoffe und Bündchenstoffe raussuchte.

Eine schöne Anleitung und ein Schnittmuster dazu fand ich HIER.

Zuerst fertigte ich die Mütze nach der Anleitung an, allerdings stellte ich fest, dass sie für meine Vorstellungen zu lang war, also kürzte ich die um 10cm verlängerte Zugabe auf 6cm. Danach fand ich hatte die Mütze eine schönere Größe. Allerdings ist das natürlich auch Ansichtssache. Die einen mögen es lang – die anderen kurz 🙂

Das sind meine Mützen!!!

Bei Interesse könnt ihr Euch gern bei mir melden!!!

Kinderfleecehose

Bei buttinette habe ich vor ca. 2 Monaten schönen kuschelweichen Wellness Fleece gekauft.
Meine erste Überlegung war es daraus einen schönen Pullover oder eine schöne Jacke für meinen Sohn zu nähen. Da ich allerdings kein schönes Schnittmuster zur Hand hatte, entschied ich mich mal wieder für eine Hose für meinen Sohn.

Benötigte Materialien: Fleece, Bündchenstoff

Das entsprechende Schnittmuster hatte ich ja bereits von meinen vorher angefertigten Kinderhosen. Es gab nur eine Sache welche ich an dem Schnittmuster änderte und das war die Länge, allerdings erstellte ich dafür kein neues Schnittmuster, sondern verlängerte die Hosenbeine einfach um ein paar cm. Schließlich ist mein Sohn auch größer geworden.

Die Anfertigung der Hose erfolgte wie bereits in dem Artikel vom 22.02.2012 beschrieben.

Eine Sache gab es jedoch die ich nochmals überprüfte und das war die Taille meines Sohnes, aber daran hat sich in den letzten 2 Jahren wohl nichts geändert. Er ist immer noch ein Spargeltarzan, mit seinen 14 Kilo.

Das Bündchen nähte ich dann wieder an die vorher angefertigte Hose und fertig war sie.

Sie ist total bequem, kuschelig und vor allem sehr warm. Genau das Richtige für die derzeitigen Temperaturen.

Schlauchmütze

Letzten Winter war ich auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Schlauchmütze, wie ich sie als Kind immer getragen habe. Allerdings suchte ich jetzt eine für mein Kind.

Eine schöne Anleitung inkl. Schnittmuster fand ich hier.

Diese musste ich sofort ausprobieren. Für die Mütze habe ich Nickistoff und Bündchenstoff verwendet.

Laut Schnittmuster sind dort Zierkanten angegeben, diese verwendete ich nicht.

Das ist das Ergebnis!!!