Augenklappe Pirat

Als ich vor ein paar Wochen meinen Sohn ins Bett gebracht habe, erzählte er mir, dass er sich unbedingt eine Piratenaugenklappe wünscht und das ich ihm eine nähen soll. Ich durfte sogar sofort nach der Gute-Nacht-Geschichte hinaus gehen und sollte anfangen zu nähen.
So richtig Lust hatte ich allerdings an diesem Abend nicht, also vergaß ich es. Am nächsten Tag fragte mich mein Sohn nach der Augenklappe und ich erzählte ihm das ich es vergessen hätte.

Also setzte ich mich an diesem Abend sofort hin und fing an zu nähen.

Benötigte Materialien: schwarzer Baumwollstoff, dünnes Volumenvlies, schwarzes Gummiband

 

Ich zeichnete eine Form auf Papier und schnitt diese aus. Dann übertrug ich die Form 2x auf den schwarzen Baumwollstoff.

Hier also die Schnittmustervorlage für die Augenklappe.

Das gleiche machte ich dann mit dem Volumenvlies, schnitt diesen jedoch nur 1x zu. Dieses bügelte ich dann auf den schwarzen Baumwollstoff.

Als nächstes nahm ich das Gummiband und passte es dem Kopf meines Sohnes an. Das zugeschnittene Gummi legte ich dann auf die Baumwollzuschnitte, welche ich zuvor rechts-auf-rechts aufeinander gelegt hatte.

 

Dann nähte ich den Baumwollstoff aufeinander, wobei ich eine 2cm große Wendeöffnung ließ.
Durch diese wendete ich dann die Augenklappe und schloß sie mit dem Matratzenstich.

Als ich mit der Augenklappe fertig war, entschied ich mich noch dazu einen Piratenhut zu nähen.
Dazu jedoch morgen mehr.


Mützen stricken mit dem Knitting Loom

Wie bereits gestern geschrieben, ist es sehr einfach ein paar Mützen anhand des Knitting Looms zu stricken.

Wenn ihr dieses Set bei buttinette  kauft, dann ist dabei auch eine schöne Strickanleitung, in der nochmal alles ganz genau erklärt ist.

Schöne Erklärungen findet ihr natürlich auch wie immer auf YouTube, schaut einfach mal rein.

Dies sind also die Mützen, welche ich für meinen Mann und meinen Sohn gestrickt habe.

Schlauchschals habe ich damit noch nicht gestrickt, aber sobald ich dies gemacht habe, werde ich Euch natürlich sofort informieren. 🙂

Lunchbeutel

In dem Buch „Näh mit- Die Kindernähschule“ habe ich eine schöne Anleitung für einen Lunchbeutel gefunden.

Benötigte Materialien: Wachstuch in 2 unterschiedlichen Farben (z.B. rot + blau) und Klettverschluss

Zuerst nahm ich mir die Schnittmuster und fertige Vorlagen an, dann übertrug ich die Schnittmustervorlage jeweils 2x auf das rote und blaue Wachstuch. Den Klettverschluss schnitt ich in einer Länge von 15cm zu.

Nachdem ich damit fertig war, befestigte ich auf dem Außenstoff (blau), mittig den Klettverschluss (1x 6cm und 1x 8cm von der oberen Kante entfernt).

Dann nähte ich den Innenstoff (rot) und den Außenstoff (blau) an den Seiten und am Boden zusammen, indem ich die gleichen Stoffe rechts auf rechts aufeinander legte.

Beim zusammen nähen des Innenstoffes (rot) darauf achten, das ein ca. 8cm großes Stück, für die Wendeöffnung, ausgespart wird.

In der Schnittmustervorlage wurde beim Boden ein 4cm großes Quadrat ausgespart, damit der Lunchbeutel auch einen richtigen Boden hat. Dieses steckte ich mit Stecknadeln ab und nähte es zusammen.

Nachdem zusammen nähen der beiden Beutel, diese einfach in einander stecken (den Innenbeutel (rot) auf links gewendet und den Außenbeutel (blau) auf rechts gewendet). Dann beide Beutel mit Stecknadeln aneinander fixieren und an der oberen Kante zusammen nähen.

Dann durch die Wendeöffnung wenden und an die Wendeöffnung noch zusammen nähen.

Fertig!!!

Schlauchschal / Loop

Vor ein paar Wochen gab es bei Netto sehr schöne multicolor Wolle zu kaufen. Ich entschied mich für die Wolle in verschiedenen Blautönen.

Daraus wollte ich einen schönen Schlauchschal für mein Kind und mich stricken.

Für den Kinderschlauchschal nahm ich auf das Nadelspiel (Rundstricknadel: Nadelstärke 15) 14 Maschen auf. Allerdings strickte ich nicht in einer Runde sondern nur eine Fläche.
Diese strickte ich dann in der 2. Reihe im Wechsel 2Ml (Maschen links), 4Mr (Maschen rechts), 2Ml, 4Mr, 2Mr. Die 3. Reihe dann 2Mr, 4Ml, 2Mr, 4Ml, 2Mr. Dann wiederholte ich die 2. und die 3. Reihe jeweils im Wechsel bis der Schal eine Länge von 95cm hatte.

Zum Schluss beendete ich die Fläche indem ich Maschen abnahm. Danach nahm ich mir die beiden Enden und nähte diese mit einer großen Nadel zusammen.

Fertig war der Kinderschlauchschal.

Mit dem großen Schal für Erwachsene machte ich es genauso nur, dass ich 27Maschen aufnahm.
Die 2. Reihe strickte ich im Wechsel 3Ml, 5Mr, 3Ml, 5Mr, 3Ml, 5Mr, 3Ml.
Die 3. Reihe dann 3Mr, 5Ml, 3Mr, 5Ml, 3Mr, 5Ml, 3Mr.
Die 2. und 3. Reihe wiederholte ich dann solange bis ich eine Länge von 124cm erreicht hatte.

Nähte die Enden dann zusammen und schon war auch schon mein Schlauchschal fertig.

Das ist nun unser Schlauchschal-Look 🙂

Da ich noch Wolle übrig hatte, nähte ich gleich noch einen Kinderschlauchschal, diesen könnt ihr hier käuflich erwerben.

Stirnband / Haarband

Seit kurzem habe ich ein Haarpony. Hatte aber bis jetzt kein passendes Stirnband dazu.
Also entschloss ich mich, aus dem bei Buttinette bestellten Stoff, ein Stirnband zu nähen.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, 2cm breites GummibandDas Hauptteil des Stoffes schnitt ich in der Größe 48cm x 13cm zu. Den Steg in den Maßen 22cm x 8cm, das Gummi in einer Länge von 10cm.

Die beiden Stoffteile nähte ich gesondert von einander an den Längsseiten zusammen, so dass ich zum Schluss 2 Schläuche hatte.

In den kleineren Schlauch (Steg) fasste ich das Gummi ein. Da das Gummiband kleiner als der eigentliche Stoffschlauch war, kam es zu der unten gezeigten Raffung.

Dann nahm ich mir den großen Stoffschlauch und raffte ihn an den Seiten zusammen. Dazu stellte ich meine Nähmaschine so ein, dass sie ganz breite Stiche näht (ist auch von Hand möglich). An den Seiten ließ ich Garn überstehen, welches ich dann nahm und daran zog. Somit raffte sich der Stoff.
Die Raffung machte es einfacher die beiden Stoffschläuche zusammen zunähen.

Dann nahm ich beide Schläuche und legte sie jeweils r-a-r aufeinander und nähte sie mit der Nähmaschine zusammen.

Und schon war das Stirnband fertig.

So sieht es an mir aus!!!