Ein ganz besonderer Fang – mein gehäkeltes Angler-Geschenk

Wenn mein Vater Geburtstag hat, darf natürlich eines nicht fehlen: das passende Geschenk. Und da er ein leidenschaftlicher Angler ist, war das Motto ziemlich schnell klar – Angeln! Aber einfach nur Geld in einen Umschlag zu stecken, wäre mir viel zu langweilig gewesen. Also habe ich mir etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein gehäkelter Angler, der seinen ganz persönlichen „Geld-Fisch“ an der Angel hat.

Weiterlesen: Ein ganz besonderer Fang – mein gehäkeltes Angler-Geschenk

Ich wollte etwas schaffen, das nicht nur praktisch ist (schließlich freut sich jeder über ein bisschen finanzielle Unterstützung 😉), sondern auch witzig, liebevoll und einzigartig. Etwas, das direkt zeigt: Dieses Geschenk ist mit Herz gemacht und perfekt auf meinen Vater zugeschnitten.

Auf einem kleinen Holzsteg steht mein gehäkelter Angler, ausgestattet mit grüner Latzhose, gelber Pulli und einem Hut, der ihn vor der „Sonne“ schützt. Vor ihm breitet sich ein tiefblaues Meer aus – na gut, streng genommen war es zerknülltes Krepppapier, aber mit ein bisschen Fantasie rauscht hier das Wasser und die Fische tummeln sich fröhlich.

Natürlich schwimmen nicht irgendwelche Fische darin – ich habe kleine gehäkelte Exemplare in bunten Farben angefertigt. Einer davon war besonders wertvoll: der „Geldfisch“. Denn an der Angel hing ein zusammengefalteter Geldschein, der meinen Vater zum Schmunzeln brachte.

Mir war wichtig, dass die Szene lebendig wirkt. Deswegen gab es nicht nur Fische, sondern auch kleine Accessoires wie Seerosen, ein Frosch und sogar eine Schildkröte, die durchs Wasser paddelt. All das zusammen ergab ein kleines Diorama, das fast zu schade war, um es irgendwann auseinanderzunehmen.

Als mein Vater das Geschenk sah, hat er herzlich gelacht. Er hat sofort erkannt, dass hier jemand mit viel Liebe zum Detail gearbeitet hat – und dass der Angler natürlich er selbst sein sollte. Das Geld an der Angel war dann nur noch das i-Tüpfelchen.

Manchmal sind es nicht die großen, teuren Geschenke, die im Gedächtnis bleiben, sondern die kreativen, persönlichen Ideen. Ein bisschen Wolle, eine Häkelnadel, etwas Fantasie – und schon entsteht ein Geschenk, das nicht nur Geld überreicht, sondern auch eine Geschichte erzählt.

Und mal ehrlich: Was könnte passender sein, als einem Angler sein Geburtstagsgeld am Haken zu präsentieren? 🐟🎁

Und natürlich steht der Angler immer noch in der Küche und ist für alle sichtbar.

👉 Hast du auch schon mal ein kreatives Geldgeschenk gebastelt? Schreib mir gern in die Kommentare, welche Ideen dir eingefallen sind – vielleicht fangen wir gemeinsam noch mehr originelle Inspirationen ein!

Eure Stephanie

Geburtstagstshirt 10. Geburtstag

Von Jahr zu Jahr wird es schwerer für meine Tochter den perfekten Kindergeburtstag zu organisieren,

Auch in diesem Jahr, wollte meine Tochter wieder in die Tobewelt, obwohl wir da schon das letzte Jahr waren. Letztes Jahr war es zwar super, da es wie aus Eimern geregnet hat, aber für dieses Jahr, wollte ich etwas Neues planen.

Also schlug ich ihr vor, zur Ritter Sport Manufaktur zu gehen und dort mit ihren Freunden Schokolade herzustellen. Das fand sie eine super Idee und ich reservierte entsprechende Plätze.

Jedoch stellte mich dies noch vor eine ganz andere Herausforderung, welche ich zuvor nicht bedacht hatte. Das Nähen eines entsprechenden T-Shirts für diesen Anlass. Denn wie ihr wisst, bekommt meine Tochter jedes Jahr zu ihrem Geburtstag ein besonderes, im Bestfall dem Anlass bezogen, ein selbstgenähtes T-Shirt.

Also ging die große Überlegung los, wie das T-Shirt aussehen soll. Da mir meine Tochter jedoch erst 5 Tage vorher mitteilte, dass sie wieder ein Geburtstagsshirt haben möchte, konnte ich nicht lange überlegen. Erstmal musste ich auch ein weißes T-Shirt in ihrer Größe besorgen, was sich auch sehr schwierig gestaltete, da es einfarbige T-Shirts so gut wie nie gibt. Ich weiß gar nicht in wie vielen Läden ich war, bis ich ihre Größe fand.

Als ich dann ein T-Shirt hatte, musste ich dies jedoch erst waschen und konnte dann endlich beginnen. Zu diesem Zeitpunkt, war es 1 Tag vor ihrem Geburtstag um 17:00 Uhr. Zum Glück war meine Tochter auf einem anderen Kindergeburtstag, so dass sie auch nicht ins Zimmer kommen konnte.

Ich suchte mir ein schönes Motiv einer Ritter Sport Schokolade aus. Ich wählte dazu eine grüne Vorlage, da die Lieblingsfarbe meiner Tochter grün ist.

Ich nahm mir verschiedene Farben Stoff und bügelte auf die linke Seite Vliesofix.

Dann schnitt ich alle Teile mit dem Schneideplotter aus. Für die Schrift verwendete ich Plotterfolie, welche ich dann im Anschluss, auf das T-Shirt bügelte. Dazu habe ich mir vor kurzem eine schöne Transferpresse bestellt (Mefine Mini Transferpresse Hitzepresse Maschine DIY Heißpresse mit 3 Heizstufen Tragbare Heat Press Machine Druckmaschine für T-Shirts, Hüte, Schuhe Taschen (Grün&Weiß) : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen)

Und dann war das T-Shirt fertig.

Ich glaube sogar, dass ist das schönste T-Shirt, welches ich über die letzten Jahre für meine Tochter genäht habe.

Ihr hat das T-Shirt auch gefallen und sie hat sich sehr darüber gefreut.

Einladungskarten in Bonbonautomatenform

Ihr seit auf der Suche nach einer schönen Bastelidee? Ob Einladung, ein Geschenk für die Mama zum Muttertag, zu Weihnachten, egal was bei SammyDemmy findet ihr es.

So ging es auch mir. Jedes Jahr auf neue überlege ich, wie die die Einladungskarten für den Geburtstag meiner Tochter gestalte. Sie wollte gern die Einladungskarte als Bonbon haben. Nachdem ich auf Pinterest wirklich schöne Anleitungen gefunden habe, überzeugte mich die Bastelanleitung eines Kaugummiautomaten aus Streichholzschachteln.

Verwendete Materialien: weißer Pappkarton, Bastelvorlage, Kleber, Schere, Perlen, Acrylkugeln mit 5cm Durchmesser, Alleskleber, Bonbons

Ich schaute mir die Bastelanleitung an und stellte fest, dass ich keine Blanko Streichholzschachteln hatte. Da jedoch die Maße der Schachteln angegeben waren und ich dicken, weißen Bastelkarton hatte, fertigte ich einfach die Schachteln in der entsprechenden Größe an. Dies war gar nicht so einfach, da ich nicht wirklich 3D denken kann. Aber mein Mann half mir dabei. Es mussten ja auch nur 5 Schachtel werden.

Ich druckte mir die Vorlage von dem DIY Blog aus. Schnitt diese aus und klebte sie auf die Schachtel. Dann stempelte ich das Wort „Einladung“ auf die Schachtel. Im Anschluss musste meine Tochter verschieden bunte Perlen aussuchen, die taten wir in eine Hälfte der Acrylkugel und klebten sie mit Alleskleber an die Schachtel.

Danach fertigte ich noch den Einladungstext und klebte diesen mit Kleber in die Schachtel. Ich suchte noch Bonbons raus und tat sie in die Schachtel.

Fertig waren die Einladungskarten.

Danke an SammyDemmy für diese tolle Idee.

Einladungkarten in Bowlingbahnstyle / Kullerkarte

Dieses Jahr haben wir zu den Geburtstag meines Sohnes keine große Party, wie sonst, gemacht.
Er hatte sich überlegt mit seinen Freunden bowlen zu gehen, dass kam uns dieses Jahr sogar sehr entgegen. Ich glaube wir brauchten alle mal ein bisschen Abwechslung.

Wie schon gesagt er wollte bowlen. Dazu mussten natürlich die passenden Einladungskarten her.
Also war ich mal wieder voll in meinem Element. Da ich so lange nicht gebastelt hatte, war ich richtig aufgeregt und suchte nach einer tollen Idee im Internet. Gefunden habe ich sie auf Pinterest. Es war eine sogenannte Kullerkarte. Eine Anleitung gabs nicht, also musste ich überlegen wie ich es am Besten umsetzen sollte.

Zuerst suchte ich mir das ganze Material zusammen, welches ich dachte zu brauchen.

Materialliste: Doppelkarten, farbiges Tonpapier, Glänzendes und glitzerndes Tonpapier, 1Cent Stück, kleine 3D-Klebepads (welche man auch für Scrapbooking verwendet), Stempel „Einladung“ und im Besten Fall einen Plotter oder eine Schere.

Mit dem Plotter schnitt ich Karten zurecht, die perfekt auf die 1. Seite der Doppelkarte passen sollten, außerdem mussten diese unten einen Schlitz beinhalten, in der die Bowlingkugel hin- und herrollen konnte.
Dann schnitt ich Kreise, Bowlingpins und die Bowlingbahn ebenfalls mit dem Plotter, aus unterschiedlich farbigen Papier zurecht. Da gleiche machte ich mit der Zahl „9“. Mit dem Etikettiergerät habe ich dann den Text „Feiere mit!“ geschrieben (das ist allerings kein Muss, dass könnt ihr auch handschriftlich auf die Einladung schreiben).

Nachdem ich alles zurecht geschnippelt hatte und die Anzahl der Gäste feststand, konnte ich auch schon loslegen.
Da es eine 3D-Karte werden sollte, musste ich zum Aufkleben der einzelnen Teile auch 3D-Klebepads verwenden.

So entstand dann diese Seite, welche ich dann nur noch auf die Doppelkarte (ebenfalls mit den Klebepads) kleben musste.

Damit die Bowling kugel auch rollte, klebte ich ca. 2-3 Klebepads auf den hinteren Teil der Kugel und klebte dann das 1-Cent Stück, als Gegenstück, darauf.

So entstanden insgesamt 9 Karten. Es machte riesengroßen Spaß die Karten zu basteln.

Wenn Ihr auch gern solche Einladungskarten haben möchtet, jedoch keine Zeit habt, diese selbst zu basteln, dann könnt Ihr Euch natürlich auch gern mit mir in Verbindung setzen.

T-Shirt Applikation Minecraft Schwein

Auch mein Sohn hatte dieses Jahr mal wieder Geburtstag – was für ein Wunder. Und jedes Jahr aufs neue ist seine Wunschliste wahnsinnig lang. Dieses Jahr wünschte er sich Pokemon Karten, da es sich auf dem Schulhof nur noch darum dreht. Letztes Jahr waren es Ninjago Karten und dieses Jahr Pokemon. Schrecklich – da wird man echt arm. Mittlerweile kann er in seinem Zimmer überhaupt nicht mehr fußen, weil er so viele Karten hat, das er gar nicht mehr weiß wohin damit. Lego spielt er irgendwie gar nicht mehr – echt schade.

Bekommen hat er natürlich keine Karten, außer von seinen Freunden. Er bekam ein Tablet, das Nokia 3310 (einfach perfekt) und ein T-Shirt mit einer tollen selbstgemachten Applikation. Von allen Großeltern gab es dann jeweils ein Pokemon Kuscheltier, darüber hat er sich dann riesig gefreut.

Allerdings will ich Euch heute das T-Shirt zeigen. Auf seinem Tablet spielt er immer gerne „Minecraft“, somit musste es ein T-Shirt mit dieser Applikation sein. Bevor ich anfing fragte ich ihn natürlich, welches „Minecraft“-Wesen er am Besten findet und er benannte das Schwein. Ich bin in diesem Spiel total unbewandert, aber mein Mann, mein Sohn und mittlerweile auch meine Tochter spielen es gerne. Mein Sohn und sein bester Freund haben sogar einen eigenen Server auf dem sie spielen. Finde ich irgendwie gruselig, wenn ich überlege, was wir damals in diesem Alter gemacht haben.

Nachdem ich gegoogelt hatte wie das Schwein überhaupt aussieht, fing ich an. Wie wahrscheinlich schon mehrmals geschrieben, liebe ich es T-Shirts mit Applikationen zu verschönern.

Und das ist dabei rausgekommen. Angefangen habe ich damit, mit dem Plotter Vorlagen zu erstellen. Diese übertrug ich dann auf den entsprechenden Stoff und nähte sie auf das Shirt.

Er hat sich riesig über das Tshirt gefreut.