Kuscheltier Hund

Vor kurzem habe ich in einer Buchhandlung das schöne Strickbuch „Stricken lernen mit Peg, Pip und Bob“ für Kinder ab 6 Jahren gekauft. Beim durchlesen stellte ich fest, dass es wirklich sehr kindgerecht erklärt ist.

Ich wählte mir einen Hund, welcher sehr schön beschrieben ist. Da ich über Ostern verreist war und meine Nähmaschine nicht mitnehmen konnte, war das mal wieder eine gelungene Abwechslung.

Verwendete Materialien: Wolle, Füllwatte, Strickgarn, Nadel, Filz, Knöpfe

Ich habe 21 Maschen und 45 Reihen links gestrickt.

(Eine schöne Strickanleitung für linke Maschen findet ihr von eliZZZa13 bei Youtube)

2 Teile habe ich davon gestrickt – gleiche Breite und gleiche Größe.

Nachdem ich das gemacht hatte, nahm ich mir Nadel und Strickgarn und nähe beide Teile händisch zusammen. Bitte daran denken, dass ihr die Wendeöffnung offen lasst.

Danach wendete ich das Körperteil und füllte es mit Füllwatte. Zugenäht habe ich den Körper des Hundes mit dem Matratzenstich.

Die Füße, die Ohren, die Augen, die Zuge, die Nase und den Schwanz schnitt ihr mir dann aus Filz zurecht.

Diese nähte ich ebenfalls mit Hand an den Hundekörper. Zum Schluss nähte ich denn noch die Knopfaugen an und fertig war der Hund.

Mein Sohn fand ihn so toll, dass er ihn in eine Lage Filz einwickelte (damit er nicht friert) und ihn dann auch noch fütterte. 🙂

Handy Brustbeutel

Mein Schwiegervater hat mir vor ein paar Tagen die Aufgabe gegeben, für ihn eine Brusttasche fürs Handy anzufertigen. Diese benötigt er fürs Fahrradfahren, um mit dem Handy besser Musik hören zu können (Kopfhörer zu kurz).

Also bestellte ich mir ein paar Lederreste bei ebay, nahm die Maße seines Handys und fertigte den Handybeutel an

Zum Anfertigen der Tasche benötigte ich dann noch Klettverschluss und Kordel band.

Nachdem ich meine Ideen, die mir im Kopf herumschwirrten, geordnet hatte, fing ich an zu Nähen.

Mit diesem Ergebnis.

Osterkörbchen Schaf

Hier noch mal eine Anregung für ein weiteres Osterkörbchen – dieses mal ein Schaf.

Für das Körbchen habe ich folgende Materialien verwendet: weißen Filz, dunklen Plüschstoff, weiße Kordel, pinken Fleece, Füllwatte und Wackelaugen.

Nachdem ich die oben ausgeschnittenen Teile zusammen genäht hatte, war das Schäfchen auch schon fertig.

Es handelt sich hierbei um ein Schafosterkörbchen, welches nach oben schaut um zu sehen, ob auch alle Ostersachen ihren Weg ins Körbchen gefunden haben und nicht zwischenzeitlich verspeist wurden. 🙂

Eierwärmer

Hier noch ein paar Eierwärmer die ich in der letzte Zeit entworfen habe.

1. Materialien für den Huhneierwärmer: gelber Fleece, Kordel, Wackelaugen, roten Fleece, Füllwatte

Für diesen Eierwärmer habe ich 4 gleich große ovale Teile aus gelben Fleece ausgeschnitten, und die vorderen und hinteren beiden Teile zusammen genäht. (Die untere Öffnung bitte offen lassen, damit der Eierwärmer auf die Eier gesetzt werden kann.) Als nächstes nahm ich das vordere Teil des Kopfes und nähte aus roten Fleece, den vorher entworfenen Hahnenkamm an. Dann nähte ich das Vorder- und Hinterteil des Kopfes zusammen. Danach habe ich noch 2 gleichlange Stücke von der gelben Kordel für die Beine zugeschnitten und an das hintere Teil des Kopfes befestigt. Als nächstes schnitt ich noch den Schnabel aus roten Fleece zurecht und befüllte diesen mit Füllwatte, mit dem Matratzenstich nähte ich diesen noch an. Zum Schluss klebte ich Wackelaugen auf.

Fertig war das gute Stück!

2. Materialien für den gelben Huteierwärmer: gelber Fleece, Bommel

Ich nähte alle Teile zusammen und befestigte eine Bommel am Zipfel der Mütze.

3. Materialien für die Zipfelmütze: Jerseystoff

Aus Jerseystoff schnitt ich ein Dreieck aus. Legte dieses rechts auf rechts auf einander und nähte es an der Längsseite zusammen. Danach nähte ich die Außenkanten mit einem Jerseystich zusammen und fertig war auch die Zipfelmütze.

Osterkörbchen aus Filz

Heute habe ich ein Osterkörbchen gebastelt und genäht.

Dazu habe ich mir Bastelfilz genommen. Diesen 4 Fach aufeinander gelegt und mit einem Teller den Schnitt auf den Filz gezeichnet.

Ich schnitt die angezeichnete Form aus und hatte 2 ovale Teile.

Diese nähte ich beide zusammen.

Damit das Körbchen einen Boden hat, nähte ich diesen um. Eine Beschreibung dafür findet ihr in dem Artikel des Filzshoppers.

Nachdem der Boden eingenäht war, nahm ich eine Zackenschere und schnitt die obere Kante weg. Danach nahm ich orangefarbenen Filz und schnitt den Griff mit der Zackenschere zurecht. In das Körbchen hatte ich seitlich zwei Einschnitte gemacht. Den Griff fädelte ich durch die Einschnitte und nähte ihn an den Enden zusammen, so dass er nicht mehr von dem Tragekörbchen abgeht.

Als nächstes schnitt ich aus dem roten Filz die Haube für mein Filzhuhn aus. Diese nähte ich dann an den hinteren Teil des Tragekörbchens (kleben ist auch möglich).
Für die Flügel des Hühnchens nahm ich mir dunkel gelben Filz schnitt 2 Flügel aus und klebte diese mit Bastelkleber seitlich an.

An den oberen Teil des Körbchens, klebte ich mit Baselkleber, Fransenborte an, damit das Hühnchen auch nicht so nackig wirkt.

Aus roten Filz schnitt ich Nase und Füße und klebte sie mit Bastelkleber auf. Für die Augen, verwendete ich Wackelaugen, welche ich noch aufklebte. Und Fertig war das Osterkörbchen.