Kitabeutel

Als mein Sohn vor 2 Jahren in die Kita kam, benötigte ich Wäschebeutel für die Wechselsachen.

Eine schöne Nähanleitung fand ich in dem Buch „Rund ums Baby“. In diesem Buch gab es eine Anleitung für einen sehr, sehr großen Wäschebeutel.

Da ich aber nur einen kleinen Beutel benötigte, änderte ich die Schnittvorlage ab. Ich nähte 2 kleine Beutelchen zum Hängen für die Saubere Wäsche und die Dreckwäsche.

Den Beutel für die saubere Wäsche kennzeichnete ich mit einem weißen Schäfchen und den der dreckigen Wäsche mit einen schwarzen Schäfchen.

Nach der Zeit fand ich allerdings heraus, das 2 Beutel Quatsch sind, da die Erzieher das anders Hand haben, also nahm ich einen Beutel wieder mit nach Hause und einer blieb in der Kita.

knuffelige Hasen

Ostern steht vor der Tür!!! Passend dazu habe ich ein paar (Oster)Hasen genäht.

Mein Mann hat mir ein Schnittmuster angefertigt, welches ich dann nähen durfte.

Als 1. nähte ich einen Hasen aus dunkelgrau melierten Fleece ohne Arme.

Als 2. einen hellgrau melierten Hasen mit Armen, Beinen, Ohren und auch einem Gesicht.
Diesen Hasen finde ich echt gut gelungen.

Als 3. einen Hasen als grauen Samt und gestreiften Baumwollstoff. Ich muss dazu sagen, dass es wirklich aufwendig war diesen Hasen zu nähen, da Samt und Baumwolle sich nicht „vertragen“. Zumindest nicht dann, wenn sie rechts auf rechts zusammen genäht werden. Der Baumwollstoff ist mir dabei immer verrutscht. Außerdem habe ich auch festgestellt das Samt sehr schnell reißt und daher immer alles schön versäubert werden muss. Außerdem ist er sehr anfällig, aber das ist ja bekannt.

Das Schnittmuster werde ich demnächst auch noch hoch laden, dann könnt ihr versuchen, die/den Hasen zunähen. Also immer mal schauen, ob das Schnittmuster bereits online ist. 🙂

Kinderhosen selber nähen

Wie ich auf meiner Seite Über mich geschrieben habe, habe ich vor einiges Zeit einen Nähkurs besucht um zu Lernen, wie Kinderhosen genäht werden.

Den Nähkurs absolvierte ich bei mamma Makada. Für alle Berliner!!! Dies ist ein kleines Nähgeschäft in der Danziger Straße. Es gibt dort viele schöne Stoffe zu kaufen und kleine selbst genähte Dinge. Wie gesagt auch Nähkurse kann man dort machen. Auch für diejenigen die nicht in Berlin wohnen, ist es interessant, weil der Laden einen Online-Shop hat. Schauts Euch einfach mal an. Und wer weiß, vielleicht findet ihr ja das nach dem ihr sucht.

Jetzt also zu den Hosen und meinem Nähkurs. Ich suchte mir aus einer Nähzeitung „OTTOBRE“ eine Hose aus, die ich für meinen Sohn nähen wollte. Ich nähte eine Hose ohne Hosentaschen, da ich immer vergesse in die Hosentaschen vor dem Waschen zu schauen. Den Schlamassel sehe ich erst wenn es zu spät ist. Also ohne Hosentaschen!!!

Ich nahm mir das Schnittmuster zu Hand und kopierte dieses mit einem Kopierrädchen auf Schnittmusterpapier. Dann zeichnete ich noch 1 cm Nahtzugabe hinzu und schnitt die „Schablone“ aus. Danach übertrug ich die „Schablone“ auf den von mir ausgesuchten Stoff.

Anmerkung: Also wenn es nach mir ginge, könnte man die Vorbereitung ruhig weglassen – da das alles furchtbar zeitaufwendig ist.

Dann nähte ich den Stoff noch zu einer Hose zusammen. In den Gummizug nähte ich noch eine Kordel ein und fertig war die Hose für meinen Sohn. Und der Nähkurs war beendet mit Erfolg – einer Kinderhose.

Am nächsten Tag bei mir zu Hause nahm ich mir das Schnittmuster zur Hose, übertrug dieses auf einen anderen Stoff und nähte noch eine Kinderhose – zur Auffrischung.

Später nähte ich dann noch eine Hose für den Freund meines Sohnes aus blauem Fleece. Die ist sehr schön warm.

Kostüm Erdbeere für Kinder

In der Kita meines Sohnes ist demnächst Karneval.

Jedes Jahr aufs neue überlege ich, als was mein Sohn gehen soll.
Da er keine Umhänge mag, ist die Auswahl sehr begrenzt und ein Ganzkörperoutfit kommt auch nicht in Frage, da er damit nicht auf die Toilette gehen kann.

Ich überlegte, ob er einen Polizisten, einen Feuerwehrmann oder einen Indianer machen sollte. Die Polizisten- und die Feuerwehrmannkostüme kamen nicht in Frage, da diese nicht wirklich schön aussahen und zudem noch teuer waren. Und was ein Indianer ist oder war weiß er auch nicht, somit sollte er das auch nicht machen.

Meine Vorstellungen die ich hatte, waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt.

Also googelte ich im Internet nach einem passenden Kostüm für meinen Sohn, welches ich im Notfall auch selber nähen konnte.

Mit Erfolg, ich fand eine schöne Idee für ein Erdbeerkostüm aus Fleece.

Da ich keinen roten Fleece zu Hause hatte, musste ich diesen noch bestellen.

In der Zwischenzeit nähte ich die Mütze und den Kragen aus grünen Fleece, den ich noch von den Dreieckstüchern hatte.

Als der rote Fleece dann kam, fing ich an die eigentliche Erdbeere – den Bauch zu nähen. Damit der Bauch schön gerafft ist, nähte ich an der oberen und unteren Kante jeweils ein Gummizug ein. Danach fixierte ich mit Faden noch rosa farbene Kerne aus Fleece an den Bauch.

Und fertig war das Kostüm.

Das Erdbeerkostüm ist wirklich schön geworden und Dank des Gummizug, lässt es sich jedes Jahr erweitern.
Also diejenigen unter Euch die noch keine Ideen haben für den bevorstehenden Karneval, näht es nach. Es ist wirklich sehr einfach und zudem sieht es gut aus.

Bei Fragen stehe ich Euch gern zur Verfügung.

Einkaufsbeutel für Kinder

Ich habe am Freitag mal ganz schnell einen Einkaufsbeutel für meinen Sohn genäht. Die Maße sind 30 cm x 24 cm (kleiner Einkaufsbeutel für Kinder).

Diesen Beutel könnt ihr auch ganz schnell selber herstellen. Ihr schneidet euch einfach zwei Stoffteile  in den Maßen 32cm x 26cm (Beuteltasche) und zwei Stoffteile in den Maßen 40cm x 4cm (Henkel) zurecht (Nahtzugabe von 1 cm habe ich bereits mit hinzugerechnet).

Wenn ihr das getan habt, nehmt ihr die Stoffteile für die Beuteltasche und näht diese an den Seitenkanten und an der Unterkante rechts auf rechts zusammen. Danach einfach wenden.

Dann nehmt ihr euch 1 Stoffteil für den Henkel, knickt dieses in der Mitte und näht es ebenfalls rechts auf rechts an der Längsseite zusammen, dann den Henkel auf rechts wenden. Das gleiche macht ihr mit dem anderen Tragegriff.

Zum Schluss braucht ihr die Henkel nur noch an die Beuteltasche nähen und fertig ist der Einkaufsbeutel für Kinder.

Bei Fragen könnt ihr mich gern kontaktieren.

Und über Kommentare freue ich mich auch immer. 🙂