3/4 Pumphosen

Für den Sohn einer Freundin habe ich vor ein paar Wochen eine niedliche kleine Pumphose genäht.

Ein schönes Schnittmuster fand ich in einer OTTOBRE Zeitung. Dazu muss ich sagen, dass für mich die OTTOBRE Zeitungen immer sehr schöne Kinder-Schnittmuster haben, es ist immer was dabei, was man unbedingt nähen möchte.

Verwendete Materialien: Jerseystoff, Bündchenstoff

Als ich das Schnittmuster anfertigte viel mir auf, dass die Beine kurz waren. Aber in dem Moment war es erstmal egal.

Dieses Mal wollte ich die Hose mal nach Anleitung nähen und schlug mich durch die (für mich) viel zu kompliziert beschriebene Nähanleitung. Als ich fertig war, lag eine 3/4 Pumphose vor mir – was nicht in der Beschreibung stand 🙁

Aber obwohl es keine lange Pumphose war, muss ich sagen dass sie prima für den Sommer geeignet ist.

Also nähte ich gleich noch eine 2. für ein Mädchen, welche Ihr in meinem DaWanda Shop erwerben könnt.

niedliche bunte Kinderhose

Meine kleine Maus hat immer noch einiges an Babyspeck, so dass es sich ab und zu schwierig gestaltet eine passende Hose zu findet. Entweder ist sie zu eng, steht hinten ab oder sie ist zu kurz – irgendetwas stimmt immer nicht.
Also entschloss ich mich dazu eine Hose zu nähen. Schließlich habe ich damals auch einige Hosen für meinen Sohn genäht.
Für meine Prinzessin sollte es etwas besonderes sein. Eine schöne bunte Hose. Bei Mädchen kann man sich ja wirklich austoben.

Verwendete Materialien: Cord, Baumwollstoff, Bommelborte, Bündchenstoff, Schrägband

Leider hatte ich kein Schnittmuster, da ich meine ganzen Zeitschriften verborgt hatte. Also musste ich mir eins überlegen.

Für die Hosenschnitt nahm ich Cordstoff, welchen ich wunderschön finde (im Gegensatz zu meinem Mann). Außerdem schnitt ich aus Baumwollstoff Applikationen zu und nähte diese vor dem zusammennähen der Hosenbeine mit einem Zick-Zackstich auf.
Taschen sollte die Hose auch haben. Für die Taschen nahm ich den Baumwollstoff doppelt und nähte diesen zusammen. Außerdem nähte ich noch Schrägband darauf, damit die Hosentaschen ein bisschen mehr Pepp bekamen. Erst danach steppte ich sie auf die Hose.

Die Bommelborte steppte ich am oberen Hosenbund fest. Im Anschluss und zu guter Letzt nähte ich die Bündchen an.

Ich finde die Hose so niedlich und es wird auch bestimmt nicht die Letzte kunterbunte Hose sein, die ich genäht habe. Ich liebe Sie und würde mir am Liebsten auch gleich so eine nähen.

Was sagt Ihr dazu?

dünne Hose

Als ich im Januar mit meinem Sohn in einem Nähgeschäft war, durfte er sich Stoff für eine Hose aussuchen. Er entschied sich für den in meinen Augen „schrecklichsten Stoff“ den es gab. Aber ich hatte es ihm versprochen, also kaufte ich diesen auch.

Zu Hause angekommen fing ich sofort an eine Hose aus dem Stoff zu nähen. Die Anleitung dazu findet ihr HIER.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Gummiband Breite 1-2cm

Das ist dabei raus gekommen. Das Ergebnis ist toll, findet mein Sohn – und ihm muss sie ja schließlich auch gefallen 🙂

Sommerhose

Kinder Pumphose

Im März war ich mal wieder im Zeitungsladen unterwegs und wollte mal schauen, was es für neue Nähzeitungen gibt. Sofort fiel mein Auge auf die neue „OTTOBRE Kids fashion“ (Ausgabe 03/2013). Ich schaute hinein und entdeckte viele schöne Ideen und Schnitte, welche die anderen OTTOBRE Zeitungen bislang noch nicht enthalten haben.
Also fasste ich mir ein Herz und kaufte die Zeitung. Ich muss schon dazu sagen, dass ich 10,95€ für eine Zeitschrift recht überteuert finde. Wenn ich allerdings darüber nachdenke, ist es natürlich auch so, dass ich mal für ein einziges Schnittmuster für einen Mantel 8,95€ bezahlt habe. Also ist OTTOBRE doch eher ein Schnäppchen. 🙂

In der Straßenbahn auf dem Weg nach Hause, fiel mir sofort das Schnittmuster für die Pumphose auf, welche natürlich mal wieder bzw. immer noch im Trend liegen.

Zuhause angekommen, nahm ich mir sofort den Wikinger Jersey und Bündchenstoff, kopierte das Schnittmuster auf Backpapier ab und übertrug es auf den Jerseystoff.

Dann vernähte ich alles miteinander. Das schöne bei dieser Hose ist, dass man nur 2 Hosenzuschnitte benötigt und nicht 4, wie bei den anderen Hosen.

Im Anschluss daran nähte ich noch mit der Overlookmaschine die Bündchen oben und unten an die Hose.

Buendchen_annaehen

Als ich meinem Sohn die Hose zeigte, freute er sich und sagte, dass das eine tolle „SCHLAFANZUGHOSE“ sei. Daraufhin erklärte ich ihm erst einmal, dass es sich um eine Freizeithose handelt und nicht um eine Schlafanzughose. (Es war soooo süß, da ich mal wieder gemerkt habe, wie ehrlich Kinder eigentlich sind.)

Nachdem ich dann die Bündchen an der Hose verändert hatte, fand er die Hose auch als Freizeithose schön und hat sie an den Tagen, an denen das Wetter noch schön war, auch gern in der Kita getragen.