ET – Der Ausgefranste

Mein Mann hat mir vor kurzen eine schöne Schnittmustervorlage für „ET – Der Ausgefranste“ (so hat er ihn getauft) erstellt.

Ich nahm mir gleich die Vorlage und setzte mich an meinen Nähtisch.

Den passenden Stoff suchte ich mir raus, erstellte die Augen, den Mund und den Körper.

Auf die Rückseite der Augen und des Mundes bügelte ich Bügelvlies, zum Stabilisieren. Dann stickte ich die Augen und den Mund an die entsprechenden Stellen mit der Nähmaschine (Zick-Zack-Stich) auf.

Das Vorder- und das Rückteil des Körpers legte ich rechts auf rechts aufeinander und nähte es zusammen, natürlich ließ ich eine Stelle mit einer Größe von ca. 4cm offen, welche ich nicht zunähte. Damit ich das Kuscheltier nach dem Nähen wenden konnte.

(Sieht doch ein bisschen aus, wie eine Voodoo Puppe oder???)

Ich stopfte ihn mit Füllwatte aus, schloss es mit dem Matratzenstich und fertig war „Der Ausgefranste“.

Am nächsten Tag zeigte ich meinen Sohn das Kuscheltier, der es gleich in die Mangel nahm, es durch die Gegend schleifte und in den Kindergarten zum Spielen und zeigen mit nahm. Am Ende des Tages wurde das Kuscheltier für gut befunden und den Qualitätstest hat es auch sehr gut bestanden.

Damit ET auch seinem Namen würdig ist, habe ich nochmal einen Ausgefransten genäht. Die Anleitung ist die selbe nur das ihr die Augen und den Mund mit einem Geradstich aufnäht und nicht mit einem Zick-Zack-Stich. Und die beiden Körperteile, dann links-auf-links zusammen nähen.

Die ET Galerie!!! 🙂

Eine Schnittmustervorlage werde ich auch noch in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Der Zahnteufel

Mein Sohn hat sehr große Angst vor dem Zahnteufel. Immer wenn wir nur „Zahnteufel“ sagen, flitzt er ins Bad und putzt sich die Zähne.

Letzte Woche habe ich überlegt, dass ich einfach mal ein Zahnteufel-Kuscheltier nähe. Mein Mann hat mir dafür sofort eine schöne Schnittvorlage erstellt (Ein Zahn mit Hörnern, Augen und Mund). Diese druckte ich gleich aus, legte sie auf den Frotteestoff und schnitt sie 2x aus (Vorder- und Rückteil).

Dann fertigte ich die Augen, den Mund und die Zähne aus Baumwollstoff an.

Das Gesicht des Teufels stickte ich vor dem Zusammen nähen, mit der Nähmaschine auf das Vorderteil, des Zahnteufels.

Dann legte ich die Vorder- und Rückseite r-a-r aufeinander und nähte diese zusammen, eine Wendeöffnung ließ ich dabei offen.

Nach dem Nähen, wendete ich das Kuscheltier durch die Wendeöffnung, befüllte es mit Füllwatte und nähte die Öffnung mit dem Matratzenstich zu.

Am nächsten Morgen zeigte ich meinem Sohn, den „Zahnteufel“ – er hatte schon ein bisschen Angst – und rannte sofort ins Bad – zum Zähne putzen. 🙂 Den Zahnteufel nahm er allerdings mit.

In der Kita zeigte er den Zahnteufel gleich seinen Freunden und erzählte dazu eine Geschichte.

Osterhase Nähanleitung und Schnittmuster

Wie bereits im Beitrag vom 29.02.2012 (Osterhase) angekündigt, findet ihr jetzt die Nähanleitung und das Schnittmuster für den Hasen.

1. Ladet Euch das kostenlose Schnittmuster einfach herunter (1 cm Nahtzugabe (Ntzg) ist bei der Zeichnung mit inbegriffen)

2. Dann das Schnittmuster auf den entsprechenden Stoff, den ihr ausgewählt habt, übertragen.

Materialien die ich für den hier abgebildeten Hasen verwendet habe:
– Plüsch
– Nickystoff (Vorderteile des Ohren)
– schwarzen Cord (Augen)
– rotes Perlgarn (Mittelschnauzlinie)
– Füllwatte

3. Zuerst habe ich die Mittelschnauzlinie mit der Nähmaschine auf das vordere Teil der Schnauze gestickt. Dies könnt ihr jedoch auch mit der Hand auf sticken. Dann die beiden Schnauzenteile rechts auf rechts (r-a-r) bis auf die Wendeöffnung zusammen steppen. Die Schnauze wenden und mit Füllwatte befüllen. Danach mit Matratzenstich verschließen.

4. Je 2 Armteile r-a-r steppen und die Wendeöffnung dabei offen lassen. Die Arme wenden und mit Füllwatte befüllen.

5. Schritt 4 wiederholt ihr bei den Ohren und den Beinen.

6. Dann die Augen an das Vorderteil des Kopfes steppen. Die Augen könnt ihr auch aus Perlgarn aufsteppen, dann benötigt ihr nicht noch Stoff dafür. (Aus diesem Grund beinhaltet das Schnittmuster auch keine Zeichnung der Augen). Ihr könnt dafür auch einfach 2 Sicherheitsaugen nehmen.

7. Die Arme, Beine und Ohren am vorderen Kopf-Körperteil innerhalb der Ntzg befestigen. Die beiden Kopf-Körperteile r-a-r rundherum bis auf die Wendeöffnung schließen.

8. Den Hasen wenden. Danach den Kopf stopfen und das Schnauzenteil mit Matratzenstich unter den Augen befestigen. (Schnauzenhaare könnte ihr auch noch mit hineinziehen, dazu benötigt ihr schwarzes Perlgarn)

9. Den Kreis für die Nase mit Vorstich ein kräuseln. Diese mit etwas Füllwatte befüllen und zu einer Kugel zusammen ziehen. Die Nase dann oberhalb der Schnauze und auf der Schnauze anbringen. Ich habe mich bei meinem Hasen dafür entschieden keine Nase an zunähen. Meine ersten Hasen hatte jedoch eine. Siehe auch Osterhase

10. Zum Schluss den Hasen komplett mit Füllwatte befüllen und die Wendeöffnung mit Matratzenstich schließen.


FERTIG!!!

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).

Kuscheltier Phantasie

Vor ein paar Tagen wollte ich ein Kuscheltier nähen. Ohne Vorlage, ohne Alles.

Also nahm ich mir zwei Lagen Fleece, legte die beiden Lagen Fleece aufeinander und nähte los. An den Enden nähte ich anschließend Nickistoff an. Als ich fertig war, wendete ich den Fleece auf rechts, befüllte ihn mit Füllwatte und nähte die Wendeöffnung zu.

Raus gekommen ist dieses Kuscheltier.

Es ist total flauschig und weich. Aber einen Namen hab ich noch nicht gefunden. 🙂

Außerirdischer Freak

Als ich schwanger war, habe ich von meiner Freundin ein Nähbuch für Babys und Kleinkinder („Dekoträume: Liebevoll Genähtes fürs Kinderzimmer“) bekommen.

Dieses Jahr nahm ich mir das Buch zur Hand. Es befinden sich darin sehr schöne Nähanleitungen. Sowie auch der „Außerirdische Freak“.

Ich habe mir vorgenommen diesen für mein Kind zu Weihnachten zu nähen.

Also bestellte ich mir den entsprechenden Stoff und legte los.  Es war ziemlich aufwendig dieses 1 Meter große Kuscheltier zu nähen, aber die Arbeit hat sich wirklich gelohnt und als ich das Endergebnis sah, war ich ganz schön geplättet.

Er ist wirklich schön geworden. Jetzt bin ich nur noch darauf gespannt was mein Kleiner dazu sagt.