Geburtstagstshirt 10. Geburtstag

Von Jahr zu Jahr wird es schwerer für meine Tochter den perfekten Kindergeburtstag zu organisieren,

Auch in diesem Jahr, wollte meine Tochter wieder in die Tobewelt, obwohl wir da schon das letzte Jahr waren. Letztes Jahr war es zwar super, da es wie aus Eimern geregnet hat, aber für dieses Jahr, wollte ich etwas Neues planen.

Also schlug ich ihr vor, zur Ritter Sport Manufaktur zu gehen und dort mit ihren Freunden Schokolade herzustellen. Das fand sie eine super Idee und ich reservierte entsprechende Plätze.

Jedoch stellte mich dies noch vor eine ganz andere Herausforderung, welche ich zuvor nicht bedacht hatte. Das Nähen eines entsprechenden T-Shirts für diesen Anlass. Denn wie ihr wisst, bekommt meine Tochter jedes Jahr zu ihrem Geburtstag ein besonderes, im Bestfall dem Anlass bezogen, ein selbstgenähtes T-Shirt.

Also ging die große Überlegung los, wie das T-Shirt aussehen soll. Da mir meine Tochter jedoch erst 5 Tage vorher mitteilte, dass sie wieder ein Geburtstagsshirt haben möchte, konnte ich nicht lange überlegen. Erstmal musste ich auch ein weißes T-Shirt in ihrer Größe besorgen, was sich auch sehr schwierig gestaltete, da es einfarbige T-Shirts so gut wie nie gibt. Ich weiß gar nicht in wie vielen Läden ich war, bis ich ihre Größe fand.

Als ich dann ein T-Shirt hatte, musste ich dies jedoch erst waschen und konnte dann endlich beginnen. Zu diesem Zeitpunkt, war es 1 Tag vor ihrem Geburtstag um 17:00 Uhr. Zum Glück war meine Tochter auf einem anderen Kindergeburtstag, so dass sie auch nicht ins Zimmer kommen konnte.

Ich suchte mir ein schönes Motiv einer Ritter Sport Schokolade aus. Ich wählte dazu eine grüne Vorlage, da die Lieblingsfarbe meiner Tochter grün ist.

Ich nahm mir verschiedene Farben Stoff und bügelte auf die linke Seite Vliesofix.

Dann schnitt ich alle Teile mit dem Schneideplotter aus. Für die Schrift verwendete ich Plotterfolie, welche ich dann im Anschluss, auf das T-Shirt bügelte. Dazu habe ich mir vor kurzem eine schöne Transferpresse bestellt (Mefine Mini Transferpresse Hitzepresse Maschine DIY Heißpresse mit 3 Heizstufen Tragbare Heat Press Machine Druckmaschine für T-Shirts, Hüte, Schuhe Taschen (Grün&Weiß) : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen)

Und dann war das T-Shirt fertig.

Ich glaube sogar, dass ist das schönste T-Shirt, welches ich über die letzten Jahre für meine Tochter genäht habe.

Ihr hat das T-Shirt auch gefallen und sie hat sich sehr darüber gefreut.

Einladungskarte zur Einschulung – Kullerkarte

Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Dieses Jahr war es auch bei meiner kleinen Maus soweit und sie wurde eingeschult. Ich erinnere mich noch, als sei es gestern gewesen, als sie in die Kita gekommen ist und wir wie Rotz und Wasser heulten. Und jetzt geht sie schon seit fast 4 Wochen in die Schule – Irre.

Aber ich muss echt sagen, es wurde allerhöchste Eisenbahn. Sie war soweit. Zweit Monate vorher haben wir auch den Schulranzen für sie gekauft. Ohhh war sie glücklich und aufgeregt.

Als mein Sohn damals in die Schule kam, habe ich die Einladungskarten bestellt. Dieses Mal, wollte ich sie selbst basteln, da ich auch die Kullerkarte, welche ich zum letzten Geburtstag meines Sohnes gebastelt habe, so toll fand. So eines wollte ich auch für die Einschulung basteln – nur in einer anderen Ausführung. Außerdem finde ich selbst gebastelte Karten immer viel persönlicher.

Die Karte sollte einen Bus, eine Straße und eine Schule beinhalten. Dazu benötigte ich entsprechende Vorlagen. Diese habe ich gefunden im Silhouette Design Store. Dort finde ich immer die perfekten Vorlagen – welche ich auf meinen Plotter übertrage und dann ausschneide. Außerdem haben Sie auch schon das richtige (svg) Format und ich brauch es nicht noch extra umwandeln.

Verwendete Materialien: Tonpapier, Washitape, mehrere 1-cent Stücken, Klebepads, Wolle (Band), Silikonstempel, Stempelfarbe, Plotterfolie (Samt)

Aus verschieden farbigen Tonpapier schnitt ich die Einladungskarten, die Schule, den Schulbus und die Straße in mehrfacher Ausführung aus. Um genau zu sein, sollten es 15 Einladungskarten werden. Ich muss schon sagen, das war ganz schöne Fummelarbeit. Aber es war genau das richtige für mich – ich liebe so etwas.

In die Einladungskarte schnitt ich mit dem Plotter einen Spalt, damit dort der Bus fahren kann. Als Abstandshalter nahm ich jeweils 2x -Cent Stück und mehrere Klebepads. (Ohhh weia – ich hoffe Ihr versteht das – ich bin echt kein Erklärbär, bei Fragen meldet Euch einfach!)

Auf die rechte Seite klebte ich aus verschieden kleinen Teilen die Schule als 3D Objekt auf. Und auf den unteren Abschnitt der Karte noch eine Straße, worauf der Bus entlang fahren sollte.

Aus Washi-Tape fertigte ich dann die Wimpelkette, welche ich ebenfalls mit Klebepads auf der Karte befestigte, so dass sie einen 3D-Effekt hatte.

Zum Schluss bestempelte ich dann noch die Karte mit dem Text „Hurra. Endlich Schulkind!“

Den Text für die Einladungskarte übernahm ich zum größten Teil, von der Einladungskarte von meinem Sohn damals. Das Einzige war ich änderte war das Bild. Dieses schnitt ich ebenfalls mit dem Plotter aus Samtfolie aus. Das war ganz schön fummelig.

Aber ich war unendlich zufrieden mit dem Ergebnis der Karte.

Im nächsten Beitrag zeige ich Euch die Zuckertüte – also seid gespannt!!!!

bekanntes Fabelwesen aus einem fernen Land oder auch auch „Pikachu“ genannt (Pokemon)

Vor ein paar Wochen war ich mit meinen Kids im Kino. Mein Sohn wollte gern den Pokemon Film „Meisterdedektiv Pikachu“ sehen. Also wollte ich ihm auch den Gefallen tun und habe sie kurzerhand geschnappt und wir sind ganz spontan ins Kino gefahren.

Mein Sohn ist ein riesengroßer Pokemon Fan, vor allem die wahnsinnig teuren Sammelkarten haben es ihm angetan. Wahrscheinlich liegt es daran, dass sie besonders teuer sind. Als er die Karten, das erste Mal kaufen wollte, bin ich ja fast vom Glauben abgefallen, als ich den Preis hörte. Irgendwie hoffe ich ja, dass das bald vorbei ist.

Nagut wir waren also im Kino und ich muss sagen, dass ich den Film auch gut fand. Mein Sohn war wahnsinnig fasziniert und starrte total gespannt auf die Leinwand. Meine Tochter sagte nach 10 min, dass sie es schöner findet zu Hause einen Film zu schauen, da sie da aufstehen, rumhüpfen und essen kann was sie will.

Egal wir waren im Kino und mussten auch noch bleiben bis er zu Ende war. Während des Films kam mir die Idee ein Kostüm von Pikachu zu entwerfen.

Verwendete Materialien: Fleece (gelb, schwarz braun, weiß, rot, rosa), Füllwatte

Für den Schnitt nahm ich den gleichen, wie für die anderen Kostüme auch.

Dadurch das mein Sohn ein großer Fan ist, hatte er natürlich auch ein Kuscheltier von Pikachu, welches ich mir aus seinem Zimmer mopste und es als Vorlage nahm.

Der Rest ging wie von selbst. Und es hat auch mal wieder großen Spaß gemacht, das Kostüm zu fertigen.

Anstrengend war nur die Hitze in meinem Nähzimmer, bei gefühlten 50 Grad war es wirklich eine Überwindung ins Nähzimmer zu gehen.

Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und meine Tochter musste heute mal wieder als Model agieren.

Demnächst könnt ihr das Kostüm auch in meinem etsy Shop kaufen. Schaut doch mal vorbei!!

das Drumherum für die Mottoparty „Pferdegeburtstag“ oder auch ein paar Geburtstagsspiele

Da wir dieses Jahr so spät mit den Vorbereitungen für den Geburtstag begannen. Wurde entschieden, dieses Jahr keine Pinata zu basteln. Von meiner Freundin hatte ich eine Pinata als 5 geschenkt bekommen, somit konnten wir diese verwenden. Denn seitdem wir Klara´s Geburtstag feiern, ist eine Pinata unentbehrlich, da alle Kinder sich darauf freuen. Wie auch in diesem Jahr, wo zu Beginn der Party die Kinder gleich fragten, wo denn die Pinata ist.

Allerdings gab es diese Jahr passend zum Motto, natürlich ein paar Spiele. U.a. Möhrenrollen (mit echten Möhren). Für das Spiel habe ich Bleistifte gekauft, an diese habe ich jeweils ein gleichlanges Stück Wolle gebunden und am Ende eine kleine Babymöhre befestigt.
Die Kinder lieben dieses Spiel (die letzten Jahre haben wir das immer mit Autos gemacht und diese am Ende befestigt, aber dieses Jahr passten die Möhren ganz gut). Danach haben die Kinder gleich die Möhren aufgegessen. 🙂

Außerdem hatten wir noch Pferde aus Schwimmnudeln gebastelt. Und nachdem die Kinder mit ihrem Pferden einen Parcours gemeistert hatten, gab es für jedes Kind einen Orden. Diese hatte ich zuvor selbst gebastelt.
Dazu schnitt ich mit dem Plotter zwei unterschiedlich großen Blumen, aus unterschiedlich farbigen Karton aus. Mit einem Motivstanzer stanzte ich die Pferde aus Glitzerkarton aus. Die Pferde klebte ich mit Bastelkleber auf die Blume und die Blume befestigte ich ebenfalls mit Kleber an der Rüschchenborte. Als nächstes schnitt ich aus Satinband jeweils 3 unterschiedlich lange Bänder zurecht und klebte diese von hinten an den Orden.
Damit der Orden auch am Shirt befestigt werden konnte, klebte ich mit Heißkleber noch Anstecknadeln von hinten an die Blume. Und schon hatte jedes Kind einen Orden und ein schönes Accessoire als Andenken an das Reitturnier.

Naürlich durfte dieses Jahr der Türkranz auch nicht fehlen.
Dafür benötigte ich einen Styroporkranz, Pailettenketten, Glitzerkarton und viele Stecknadeln.
Die Pailettenketten befestigte ich in unterschiedlichen Farben mit Stecknadeln am Styroporkranz. Dann schnitt ich mit dem Plotter das Pferd, welches ich bereits für die Einladungskarten verwendet hatte, auf Glitzerkarton aus. Das Pferd klebte ich mit Heißkleber auf den Kranz. Zum Schluß befestigte ich noch mit Heißkleber Pailettenband am hinteren Teil des Kranzes zum Aufhängen.

Natürlich schmückten wir auch das ganze haus mit ca. 100 Luftballons und anderen Geburtstagszeug.

Pferde aus Poolnudeln basteln

Jedes Jahr wird zum Geburtstag ein schönes Andenken für die eingeladenen Kinder gebastelt, welches sie im Anschuss mit nach Hause nehmen können. Einmal waren es Tshirts, ein anderes Mal waren es gebastelte Laserschwerter, Regenbogen Haarreifen, uvm.

Dieses Jahr sollte es passend zum Thema „Pferdegeburtstag“ Pferde sein. Da wir keine echten hatten, mussten andere her. Also entschieden wir uns aus Poolnudeln Pferde zu basteln. Ganz tolle Anleitungen dazu habe ich auf Pinterest gefunden.
Mal mit Sockenkopf, dann mit Haaren auf Geschenkband und ganz viele andere.

Aber erst einmal musste ich Poolnudeln besorgen. Bei Netto hatte ich welche gesehen, die auch nicht zu teuer waren. Also entschied ich mich diese dort zu kaufen, allerdings gab es ein Problem, denn so wirklich viele gab es nicht mehr. Insgesamt habe ich 10 Netto-Geschäfte abgeklappert, um die 7 Schwimmnudeln zu bekommen die ich benötigte. Als ich sie dann endlich alle zu Hause hatet, konnten mein Mann und ich beginnen. Ohhh ja, ich habe die Aufgabe zum größten Teil meinem Mann übertragen, da er ja auch dieses Jahr keine Pinata basteln musste.

Benötigte Materialien: Schwimmnudeln, große Wackelaugen, Satinband, dünnen Filz, schwarzen Stift, Draht, Heißklebepistole

Zuerst nahmen wir uns die Schwimmnudeln und banden den Kopf mit einem Draht zusammen. Im Anschluss nahmen wir uns den Filz und klebten die Ohren mit Heißkleber an den Kopf. Die Mähne fertigten wir aus unterschiedlichen Filzlagen, die wir nach dem zusammenkleben, als Mähne ein schnitten und im Anschluss ebenfalls an den Kopf klebten.
Dann klebten wir die Wackelaugen auf und malten die Nasenlöcher. Damit der Draht nicht zusehen ist, klebten wir darauf noch ein Band.

Das sind die fertigen Exemplare!

Als wir die Pferde zum Geburtstag raus holten, bekamen die Kinder riesengroße Augen. Jeder durfte sich ein Pferd aussuchen und dann damit reiten. Wir bauten im Garten ein Parcours auf und dann ging es auch schon los. Zum Schluss durfte jedes Kind sein Pferdchen dann mit nach Hause nehmen.