wasserabweisende Umhängetasche

Ende Januar, als ich auch den Stoff für den Sitzsack kaufte, sah ich noch wunderschönen wasserabweisenden Stoff, welchen ich auch gleich noch kaufte.

Benötigte Materialien: wasserabweisender Stoff „Hollum“, Gurtschnallen, Schrägband

Aus dem Stoff wollte ich eine schöne Umhängetasche nähen, passend für den Sommer. Denn wenn ich an letztes Jahr denke, war es doch recht regnerisch. So das ein wasserabweisender Stoff für eine Umhängetasche wahrscheinlich die ideale Wahl ist (wenn es genauso wird wie letztes Jahr :-()

Da der Stoff bereits gefüttert ist, sparte ich es mir noch einen gesonderten Innenstoff zu wählen.

Die Maße für die Tasche legte ich individuell nach meinen Vorstellungen fest und dabei kam folgendes raus.

Jetzt weiß ich nur noch nicht so genau, ob ich diese Tasche für mich nehme oder ob ich sie vielleicht doch bei DaWanda verkaufe. Ihr könnt ja mal auf meinem DaWanda Shop gehen, dann seht ihr ob ich sie eingestellt habe. 🙂

Osterkörbchen

Vor einiger Zeit habe ich einen Bericht über eine Transporttragetasche für Kuscheltiere geschrieben.

Die Tragetasche, habe ich jetzt umgewandelt in Osterkörbchen mit kleinen Osterapplikationen wie z.B. Kücken und Schäfchen.

Sehr süß, wenn ihr mich fragt!!! Und da Ostern vor der Tür steht, auch sehr effektiv.

 

In meinem DaWanda Shop könnt ihr diese käuflich erwerben. Ich freue mich auf Euren Besuch!!!

Reisemäppchen

URLAUBSZEIT!!! – jetzt auch bei uns – wir fliegen in den Urlaub – Juchhuu!!! 🙂
Der 1. Urlaub seit 5 Jahren und der 1. Flug mit Kind. AUFREGEND!!!

Sachen packen :-(, wie ich das hasse und man muss immer an soviel denken. Damit wir dieses Jahr nichts vergessen und die wichtigsten Unterlagen zusammen haben (Reiseunterlagen, Reisepass, Ausweise, Krankenversicherungsschein, Kreditkarte) habe ich ein kleine Reisemäppchen genäht.
Außerdem habe ich so immer alles griffbereit !!!

Das Mäppchen fertigte ich genauso an, wie das Stiftemäppchen vom 21.09.2012. Die Anleitung findet ihr in diesem Beitrag.

Für die Größe der Mappe, nahm ich die Maße der Reiseunterlagen und  des Reiseführers.

FERTIG – Urlaub ich komme!!!

Platten – Tasche

Als ich im Januar den Beitrag von der Kitatasche meines Sohnes veröffentlicht habe, bekam ich über Facebook sofort eine Anfrage zur Anfertigung einer CD Tasche.

Die Maße sollten sein: 40cm breit x 35cm hoch x 17cm tief. Am besten aus dickem Baumwollstoff in den Farben schwarz/weiß und außerdem noch gefüttert.

Verwendete Materialien: weißer und schwarzer Baumwollstoff, Volumenvlies, Gurtband, Gurtschnallen, Klettband, schwarzer Schrägband

Nach einiger Zeit hatte ich dann den Baumwollstoff zusammen, was sich gar nicht so einfach gestaltete, da ich den Stoff nicht bestellen wollte, sondern ihn vorher anfassen wollte, um zu prüfen, ob er für die Tasche geeignet ist. Dann konnte ich beginnen!

Ich fertigte erstmal eine Vorlage für die Tasche an und mir wurde jetzt erst bewußt, wie groß sie eigentlich werden sollte.

Eine Anleitung zu dieser Tasche habe ich diesmal nicht erstellt, da die Anfertigung genauso wie bei der Kitatasche war. Der einzige Unterschied war die Größe.

Mit diesem Ergebnis

Gerne fertige ich auch für Euch eine Tasche an. Interesse? Schreib mir doch einfach eine E-Mail via Kontaktformular.

Kitatasche

Als ich vor ein paar Tagen meinen Sohn ins Bett gebracht habe, sagte er zu mir, dass er genau so eine Tasche haben möchte wie sein allerbester Freund.

Da ich ihm schon vor ca. 6 Monaten eine Kitatasche nähen wollte, hatte ich bereits ein Schnittmuster, sowie die Zuschnitte erstellt. Diese holte ich also heraus und fing an zu nähen.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Schrägband, Schieber, einseitig bügelbares Volumenvlies, dünne Vlieseline

Wie gesagt, die Zuschnitte hatte ich bereits im Sommer angefertigt.

Somit ging es recht schnell die Tasche anzufertigen.

Zuerst bügelte ich jeweils auf die Rückseite des Motivstoffes das Volumenvlies für besseren Halt auf.

Dann fertigte ich den Deckel der Tasche an. Dazu benötigte ich 1x einen grünen Zuschnitt und dann den motivfarbenen Zuschnitt. Da alle Zuschnitte gleich groß waren, suchte ich mir den Zuschnitt mit dem schönsten Motiv aus. Die beiden Teile legte ich dann links – auf – links aufeinander und nähte diese zusammen. Somit sah man die Naht des Deckels, dieses war allerdings nicht so schlimm, da ich am Rand des Deckels das Schrägband annähte. Somit wurde die Naht durch das Schrägband verdeckt.

Als nächstes legte ich alle 4 Zuschnitte der Tasche abwechselnd aufeinander und vernähte sie.

Dann wendete ich die Tasche und die Nähte waren innenliegend (in der Tasche).

Als nächstes nähte ich an die obere Kante, wie oben bereits gezeugt, das Schrägbands an.

Dann nähte ich den Klettverschluss auf den Deckel und an die Tasche, diesen schnitt ich vorher zurecht.

Den Zuschnitt für den Trageriemen schnitt ich in dem Motivstoff (10cm Breite inkl. Nahtzugabe) zu, das gleiche machte ich mit dem bügelbaren dünnen Volumenvlies, nur mit einer Breite von 5cm. Das Volumenvlies bügelte ich auf und bügelte den Trageriemen. Dann nähte ich die Naht zusammen.

Lesen Sie weiter