Mützen stricken mit dem Knitting Loom

Wie bereits gestern geschrieben, ist es sehr einfach ein paar Mützen anhand des Knitting Looms zu stricken.

Wenn ihr dieses Set bei buttinette  kauft, dann ist dabei auch eine schöne Strickanleitung, in der nochmal alles ganz genau erklärt ist.

Schöne Erklärungen findet ihr natürlich auch wie immer auf YouTube, schaut einfach mal rein.

Dies sind also die Mützen, welche ich für meinen Mann und meinen Sohn gestrickt habe.

Schlauchschals habe ich damit noch nicht gestrickt, aber sobald ich dies gemacht habe, werde ich Euch natürlich sofort informieren. 🙂

Knitting Loom

Bei meiner letzten buttinette – Bestellung, habe ich mir auch mal einen Knitting Loom-Set mitbestellt. Ich war die ganze Zeit schon neugierig wie und vor allem ob das funktioniert. ES FUNKTIONIERT!!!

Schläuche können damit prima gestrickt werden. Maschen fallen lassen ist damit fasst unmöglich. Mützen sind ganz einfach zu stricken.
Das Problem in meinen Augen ist nur, dass die Größen nicht individuell anzufertigen sind, sondern ich den 4 vorgegebenen Runden, da 4 Kreise.

Zuerst probierte ich dem kleinsten Loom aus um zu sehen, welche Größe ich damit erschaffe.
Ich strickte daraus eine Mütze, diese war allerdings viel zu klein für den Kopf meines Sohnes, allerdings hat sie der Puppe gepasst.
Zwischenzeitlich hat mein Sohn die Mütze so oft aufgesetzt, dass sie ausgeleiert ist und ihm nun auch passt. 🙂
Aus der 2. größeren Form des Looms wollte ich eine Mütze für Erwachsene stricken, jedoch passt diese nur dann wenn man einen sehr großen Kopf hat. Meinem Mann passt sie wie angegossen. 🙂

Die gestrickten Mützen werde ich dann morgen hoch laden. Also dran bleiben!

Die Looms sind auch wirklich sehr gut für Schlauchschals geeignet, welche man dadurch prima in einer Runde stricken kann.
Für alle die gerne Stricken, ist dieses Set prima geeignet.

Auch Pullover können damit gestrickt werden, jedoch kann ich dazu noch nicht sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Aber sobald ich einen Pullover mit den Looms gestrickt habe werde ich Euch dieses natürlich nicht vorenthalten.

Häkelblumen

Als ich mir vor ein paar Wochen, mal wieder neue Wolle kaufte, kam ich auch auf die Idee meine alte Wolle mal wieder aufzuräumen. Einfach um zu schauen, welche Schätze sich darin verbergen und ob es sinnvoll war, neue Wolle zu kaufen.

Nach dem Aufräumen, stand natürlich fest, dass die neu gekaufte Wolle unbedingt notwendig war 🙂

Ich wollte mir schon immer einmal Häkelblumen selber machen. Was aufgrund der zahlreichen Videos bei YouTube natürlich auch kein Problem war.

Also nahm ich mir die nachfolgenden Videos,

eine Häkelnadel und Wolle zur Hand und fing an zu häkeln.

Die ersten Blumen, sahen noch sehr merkwürdig aus und ich musste sie immer wieder auftrennen. Aber dann nach ca. 3 Tagen Übung klappte es dann doch.

Es klappte so gut, dass ich auch ein aufwendigeres Exemplar häkeln wollte. Die Blume fertigte ich dann nach diesem Video an:

Mit diesem Ergebnis!

Vielleicht nicht schön, aber immerhin sehr selten!!! 🙂

Schlauchschal / Loop

Vor ein paar Wochen gab es bei Netto sehr schöne multicolor Wolle zu kaufen. Ich entschied mich für die Wolle in verschiedenen Blautönen.

Daraus wollte ich einen schönen Schlauchschal für mein Kind und mich stricken.

Für den Kinderschlauchschal nahm ich auf das Nadelspiel (Rundstricknadel: Nadelstärke 15) 14 Maschen auf. Allerdings strickte ich nicht in einer Runde sondern nur eine Fläche.
Diese strickte ich dann in der 2. Reihe im Wechsel 2Ml (Maschen links), 4Mr (Maschen rechts), 2Ml, 4Mr, 2Mr. Die 3. Reihe dann 2Mr, 4Ml, 2Mr, 4Ml, 2Mr. Dann wiederholte ich die 2. und die 3. Reihe jeweils im Wechsel bis der Schal eine Länge von 95cm hatte.

Zum Schluss beendete ich die Fläche indem ich Maschen abnahm. Danach nahm ich mir die beiden Enden und nähte diese mit einer großen Nadel zusammen.

Fertig war der Kinderschlauchschal.

Mit dem großen Schal für Erwachsene machte ich es genauso nur, dass ich 27Maschen aufnahm.
Die 2. Reihe strickte ich im Wechsel 3Ml, 5Mr, 3Ml, 5Mr, 3Ml, 5Mr, 3Ml.
Die 3. Reihe dann 3Mr, 5Ml, 3Mr, 5Ml, 3Mr, 5Ml, 3Mr.
Die 2. und 3. Reihe wiederholte ich dann solange bis ich eine Länge von 124cm erreicht hatte.

Nähte die Enden dann zusammen und schon war auch schon mein Schlauchschal fertig.

Das ist nun unser Schlauchschal-Look 🙂

Da ich noch Wolle übrig hatte, nähte ich gleich noch einen Kinderschlauchschal, diesen könnt ihr hier käuflich erwerben.

EM Stirnband

Zum gestrigen EM Start, habe ich nochmal 2 Stirnbänder gehäkelt.

 

Verwendete Materialien: dünne Wolle (Deutschlandfarben), Häckelnadel, Perle

Schöne Häkelanleitungen (auch für Anfänger) findet ihr bei Youtube.
Diesmal habe ich nichts bestimmtes rausgesucht, da es wirklich 1000 schöne Häkelanleitungen gibt.

Ich habe ein dickes Stirnband gehäkelt. Bei diesem habe ich in den jeweiligen Farben jeweils 3 Reihen gehäkelt und diese bei dem Farbenwechsel mit einander verbunden.

Zum Schluss habe ich an den jeweiligen Enden nochmals Wolle durchgezogen, die jeweiligen Farben zusammen geflochten und dann die 3 Farben nochmals in einander geflochten.

Dadurch, dass das Stirnband individuell zusammen zubinden ist, kann es für alles verwendet werden, z.B. als Gürtel für Kinder, Stirnband für Erwachsene und Kinder oder auch als Armband.

Bei dem dünneren Stirnband, habe ich jeweils 2 Reihen in den Deutschlandfarben gehäkelt.

Auch bei diesem habe ich die Enden geflochten und dann eine rote Perle eingezogen. Die Perle kann man an dem anderen Ende in das Stirnband stecken.

Dieses Stirnband kann auch individuell genutzt werden, z.B. als Armband, aber auch als Hutband.