Wickelarmband EM

Wie bereits in meinem Beitrag vom 01.06.2012 angekündigt hier der 1. Teil meiner Accessoires zur EM.

In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr ein passendes Wickelarmband herstellt.

Benötigte Materialien: Wolle (schwarz,rot,gelb) oder Stickgarn, eine Strickliesel und ein Häckelnadel.

Für alle die nicht mehr wissen, wie man das mit der Strickliesel handhabt, habe ich bei YouTube eine schöne Anleitung gefunden:

Also probiert es einfach aus.

Die einzelnen Farben habe ich bei dem Armband immer einzeln mit der Strickliesel gestrickt und diese dann nach ca. 36cm Länge an einander geknotet.

Das ist mein Ergebnis:

Kuscheltier Hund

Vor kurzem habe ich in einer Buchhandlung das schöne Strickbuch „Stricken lernen mit Peg, Pip und Bob“ für Kinder ab 6 Jahren gekauft. Beim durchlesen stellte ich fest, dass es wirklich sehr kindgerecht erklärt ist.

Ich wählte mir einen Hund, welcher sehr schön beschrieben ist. Da ich über Ostern verreist war und meine Nähmaschine nicht mitnehmen konnte, war das mal wieder eine gelungene Abwechslung.

Verwendete Materialien: Wolle, Füllwatte, Strickgarn, Nadel, Filz, Knöpfe

Ich habe 21 Maschen und 45 Reihen links gestrickt.

(Eine schöne Strickanleitung für linke Maschen findet ihr von eliZZZa13 bei Youtube)

2 Teile habe ich davon gestrickt – gleiche Breite und gleiche Größe.

Nachdem ich das gemacht hatte, nahm ich mir Nadel und Strickgarn und nähe beide Teile händisch zusammen. Bitte daran denken, dass ihr die Wendeöffnung offen lasst.

Danach wendete ich das Körperteil und füllte es mit Füllwatte. Zugenäht habe ich den Körper des Hundes mit dem Matratzenstich.

Die Füße, die Ohren, die Augen, die Zuge, die Nase und den Schwanz schnitt ihr mir dann aus Filz zurecht.

Diese nähte ich ebenfalls mit Hand an den Hundekörper. Zum Schluss nähte ich denn noch die Knopfaugen an und fertig war der Hund.

Mein Sohn fand ihn so toll, dass er ihn in eine Lage Filz einwickelte (damit er nicht friert) und ihn dann auch noch fütterte. 🙂

Etuitasche oder Clutch

Am Anfang des Jahres habe ich mir Wolle gekauft, da ich sie sehr schön fand. Ich fing sofort an zu stricken. Alle die mich sahen fragten mich, was das werden soll, aber ich hatte keine Ahnung.

Nachdem ich ein ganzes Stück gestrickt hatte, versuchte ich mir einige Ideen auszudenken. Ich drehte und wendete das gestrickte Stück und faltete es zusammen. Dabei kam mir die Idee einer Etuitasche.

Nachdem ich das Stück fertig gestrickt hatte, nahm ich mir ein Stück Stoff und passte es dem Wollstück an. Nähte an die Oberkante des Stoffes und an die Unterkante des Wollstückes einen Magnetknopf zum Schließen des Clutches.

Zum Schluss nähte ich mit der Nähmaschine beide Teile aneinander.

Und fertig war das gute Stück.

Bommelmütze

Gestern Abend war es endlich soweit. Ich habe die Bommelmütze für meinen Sohn fertig gestellt.

2 Wochen habe ich dafür gebraucht. Da immer etwas dazwischen gekommen ist.

Ich konnte immer nur abends stricken, konnte somit die Mütze nicht den Kopf meines Sohnes anpassen, da der schlief. Ich wußte nicht ob ich noch nachträglich ein Gummi einziehen sollte. Ob eine Bommel dran kommen sollte. Und vieles mehr.

Zum Schluss habe ich doch noch ein Gummi eingezogen, so dass die Mütze jeder Zeit individualisiert werden kann und eine weiße Bommel habe ich auch noch angefertigt und an die Mütze gestrickt. Das Endergebnis ist sehr schön. Und mein Sohn bekommt keine kalten Ohren. Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter.