Elli – Das Elefantenmädchen

Bei mamamakada habe ich mir Anfang diesen Jahres einen schönen Strickstoff gekauft. Daraus habe ich auch schon bereits die Babydecke genäht.

Da ich von dem Stoff noch etwas übrig und eine Schnittmustervorlage für einen Elefanten hatte, entschied ich mich aus dem Stoff das Elefantenmädchen Elli zu nähen.

Verwendete Materialien: Strickstoff, Baumwollstoff, Volumenvlies, Knopf, Füllwatte, Kordel

Das Körper übertrug ich auf den Strickstoff jeweils zweimal und die Ohren auf den Baumwollstoff jeweils 4x und dann nochmal auf Volumenvlies 2x.

Dann schnitt ich die gezeichneten Stücke aus. Als nächstes nähte ich die Ohren zusammen, welche ich vor dem Zusammennähen mit Volumenvlies befüllte.

Die Ohren nähte ich mit der Nähmaschine an den Körper (Kopf) des Elefanten, dieses machte ich vor dem Zusammennähen der beiden Körperteile.

Dann legte ich die beiden Kopf-Körperteile r-a-r aufeinander und nähte sie zusammen, die Kordel für den Schwanz fasste ich bei diesem Schritt mit ein. Ca. 4cm nähte ich nicht zu, da ich diese zum Wenden des Elefanten benötigte. Nach dem Nähen wendete ich den Elefanten und befüllte ihn mit Füllwatte, nähte ihn mit dem Matratzenstich zu und fertig war „Elli – Das Elefantenmädchen“.

Schmuck herstellen

Habe mich jetzt mal im Bereich Schmuck probiert. 🙂

Bei Ebay habe ich schöne Anhängerfassungen, Ringfassungen und Cabochons Glas Perlen zum Kleben bestellt.

Nachdem ich die Ware dann erhalten habe, habe ich in die Anhänger sowie in die Ringe die Cabochons Glas Perlen eingeklebt.

Und fertig war auch schon der Schmuck.

Ganz einfach und vor allem individuell für jedermann. Ihr könnt den Ring allerdings auch bei DaWanda kaufen.

Stirnband / Haarband

Seit kurzem habe ich ein Haarpony. Hatte aber bis jetzt kein passendes Stirnband dazu.
Also entschloss ich mich, aus dem bei Buttinette bestellten Stoff, ein Stirnband zu nähen.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, 2cm breites GummibandDas Hauptteil des Stoffes schnitt ich in der Größe 48cm x 13cm zu. Den Steg in den Maßen 22cm x 8cm, das Gummi in einer Länge von 10cm.

Die beiden Stoffteile nähte ich gesondert von einander an den Längsseiten zusammen, so dass ich zum Schluss 2 Schläuche hatte.

In den kleineren Schlauch (Steg) fasste ich das Gummi ein. Da das Gummiband kleiner als der eigentliche Stoffschlauch war, kam es zu der unten gezeigten Raffung.

Dann nahm ich mir den großen Stoffschlauch und raffte ihn an den Seiten zusammen. Dazu stellte ich meine Nähmaschine so ein, dass sie ganz breite Stiche näht (ist auch von Hand möglich). An den Seiten ließ ich Garn überstehen, welches ich dann nahm und daran zog. Somit raffte sich der Stoff.
Die Raffung machte es einfacher die beiden Stoffschläuche zusammen zunähen.

Dann nahm ich beide Schläuche und legte sie jeweils r-a-r aufeinander und nähte sie mit der Nähmaschine zusammen.

Und schon war das Stirnband fertig.

So sieht es an mir aus!!!

Kastanienfamilie

Der Herbst hat begonnen. Passend zum heutigen Herbstanfang haben mein Sohn, mein Mann und ich ein paar Kastanienmännchen gebastelt.

Vor unserem Haus steht eine riesige Kastanie. Heute morgen als wir Kastanien sammeln wollten, waren leider schon die schönsten Kastanien weg. Nur ein paar waren noch da.
Wieder in unserer Wohnung angekommen, nahmen wir die Kastanien, (die wir noch gefunden hatten) und Streichhölzer und bastelten einfach mal drauflos.

Mit diesem Ergebnis!

Nachmittags versuchten wir unser Glück erneut und unter dem Baum lagen Berge von Kastanien (zu unserem Glück war es unter Mittag sehr windig gewesen). Diese sammelten wir sofort ein. Mein Sohn war hell auf begeistert.

Als wir dann wieder in unserer Wohnung waren, bastelten wir gleich weiter.

Und hier nochmal die ganze Familie!

Stiftemäppchen

Vor kurzem hat Farbenmix ein schönes Video zum Nähen eines Stiftmäppchen auf YouTube veröffentlicht.

Ich fand das Video so toll, dass ich es gleich mal ausprobieren musste.

Verwendete Materialien: LKW Plane, Reißverschluss

Da ich das 1. Mal einen Reißverschluss nähte, nahm ich mir einen alten, den ich noch gefunden hatte. Die Plane passte ich dann individuell dem Reißverschluss an.
Das Stiftemäppchen nähte ich so, wie in der Anleitung beschrieben. Allerdings musste ich das Video ab und zu anhalten und zurück spulen, da ich nicht ganz mitkam.

Das ich dabei raus gekommen.

Die Stifte meines Sohnes liegen jetzt in Reih und Glied sicher im Stiftemäppchen.

Probiert es doch auch einmal aus. Die Anleitung ist wirklich gut gemacht.