Schlauchschal / Loop

Vor ein paar Wochen gab es bei Netto sehr schöne multicolor Wolle zu kaufen. Ich entschied mich für die Wolle in verschiedenen Blautönen.

Daraus wollte ich einen schönen Schlauchschal für mein Kind und mich stricken.

Für den Kinderschlauchschal nahm ich auf das Nadelspiel (Rundstricknadel: Nadelstärke 15) 14 Maschen auf. Allerdings strickte ich nicht in einer Runde sondern nur eine Fläche.
Diese strickte ich dann in der 2. Reihe im Wechsel 2Ml (Maschen links), 4Mr (Maschen rechts), 2Ml, 4Mr, 2Mr. Die 3. Reihe dann 2Mr, 4Ml, 2Mr, 4Ml, 2Mr. Dann wiederholte ich die 2. und die 3. Reihe jeweils im Wechsel bis der Schal eine Länge von 95cm hatte.

Zum Schluss beendete ich die Fläche indem ich Maschen abnahm. Danach nahm ich mir die beiden Enden und nähte diese mit einer großen Nadel zusammen.

Fertig war der Kinderschlauchschal.

Mit dem großen Schal für Erwachsene machte ich es genauso nur, dass ich 27Maschen aufnahm.
Die 2. Reihe strickte ich im Wechsel 3Ml, 5Mr, 3Ml, 5Mr, 3Ml, 5Mr, 3Ml.
Die 3. Reihe dann 3Mr, 5Ml, 3Mr, 5Ml, 3Mr, 5Ml, 3Mr.
Die 2. und 3. Reihe wiederholte ich dann solange bis ich eine Länge von 124cm erreicht hatte.

Nähte die Enden dann zusammen und schon war auch schon mein Schlauchschal fertig.

Das ist nun unser Schlauchschal-Look 🙂

Da ich noch Wolle übrig hatte, nähte ich gleich noch einen Kinderschlauchschal, diesen könnt ihr hier käuflich erwerben.

Kosmetiktasche

Mit der auf „YouTube“ gezeigten Anleitung von „Farbenmix“

habe ich mir nochmal eine schöne Kosmetiktasche genäht.

Verwendete Materialien: Wachstuch (Ikea) in 2 unterschiedlichen Farben und einem Reißverschluss

Ich erstellte mir ein Schnittmuster (14cm x 21cm) für die Größe der Tasche. Von jedem Stoff, schnitt ich 2 gleichgroße Teile zu.

Der Rest wird in dem oben gezeigten Video prima erklärt. Besser kann ich es auch nicht 🙂

Das Endergebnis ist eine schöne Kosmetiktasche, für Dinge die „DIE FRAU VON HEUTE“ so braucht 🙂

Es ist nicht so schwer wie´s aussieht – probiert es doch einfach mal aus. 🙂

grauer Hai oder so etwas ähnliches

Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee einfach mal darauf los zunähen und zu schauen was daraus wird.

Ich nahm mir Fleece den ich noch hatte, legte ihn doppelt aufeinander und nähte da entlang wo meine Nähmaschine mich lang führte. Wenn man keine wirkliche Vorstellung hat, ist das doch etwas wagemutig, da meistens (zumindest bei mir) nur Blödsinn rauskommt.

Das war auch dieses Mal der Fall, nachdem ich das „Tier“ gewendet hatte, stopfte ich es mit Füllwatte aus und befestigte noch 2 Knöpfe als Augen daran. Aber was genau das für ein Tier bzw. Phantasietier ist kann ich leider nicht sagen 🙁

Das ist dabei raus gekommen!!! 🙂 Was sagt ihr dazu??? Habt ihr auch so ähnliche Erlebnisse???

Schlauchmütze

Letzten Winter war ich auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Schlauchmütze, wie ich sie als Kind immer getragen habe. Allerdings suchte ich jetzt eine für mein Kind.

Eine schöne Anleitung inkl. Schnittmuster fand ich hier.

Diese musste ich sofort ausprobieren. Für die Mütze habe ich Nickistoff und Bündchenstoff verwendet.

Laut Schnittmuster sind dort Zierkanten angegeben, diese verwendete ich nicht.

Das ist das Ergebnis!!!

Kürbiskostüm Halloween

Halloween steht vor der Tür. Passend dazu habe ich ein Kürbiskostüm für die Kleinen genäht.

Dazu brauchte ich folgende Materialien: orangefarbenen Pannesamt, grüner Fleece, schwarzen Baumwollstoff, Bügelvlies, 1cm dickes Gummiband

Zuerst fing ich mit den Kürbiskörper an.

Ich legte bei dem Zuschnitt den Stoff doppelt aufeinander, da ich ihn somit nur einmal zuschneiden musste. Somit hatte ich gleich zwei gleichgroße Teile.

Diese nähte ich an den Seiten zusammen, sparte allerdings die Öffnung für die Arme aus. An der oberen und unteren Kante schlug und nähte ich den Stoff 2x ca. 1cm um. Allerdings ließ ich dabei eine Öffnung von ca. 2cm, um später das Gummiband einziehen zu können.

Dann nahm ich schwarzen Baumwollstoff und bügelte auf diesen Bügelvlies.

Aus dem schwarzen Baumwollstoff schnitt ich im Anschluss das Gesicht für den Kürbis.

Diese stickte ich mit der Nähmaschine auf den Kürbiskörper.
Das Gummiband zog ich dann oben und unten in den zuvor genähten Umschlag ein und nähte diesen dann komplett zu.

Fertig war der Kürbiskörper.

Für die Mütze fertigte ich eine Vorlage an, welche ich 6x auf den grünen Fleece übertrug.

Diese Teile der Mütze nähte ich noch zusammen und fertig war der Stängel bzw. die Mütze des Kürbiskostüms.

Angezogen sieht das Kostüm so aus!!!

Das Kostüm gibt es jetzt auch zu kaufen bei Dawanda.