Kam Snaps Druckknöpfe entfernen

Ab und zu passiert es mir mal das mir ein Kam Snaps während des Anbringens kaputt geht. Lange stand ich vor dem Problem, wie ich den Druckknopf ohne den Stoff kaputt zu machen, wieder entfernen kann.

Hier die Lösung:

Ihr dreht einfach von der Kam Snaps Zange den hellen Gummi ab und es erscheint die Stahlspitze

diese Spitze und die andere Seite drückt ihr dann (wie auf dem Bild gezeigt) gegen den Knopf

zusammenpressen

und schon löst sich dieser.

VORSICHT beim Entfernen, da es ab und an vorkommt das der Druckknopf Euch entgegen kommt.

Ich konnte einfach nicht länger warten

Gestern Abend schaute ich mir nochmal die schönen Stoffe an und musste unbedingt etwas daraus nähen. Ich entschied mich für ein paar Sabbertücherr, die dann demnächst auch in meinen DaWanda Shop wandern werden.

Sabbertuch_1

Den Verschluss bekommen die Türchen noch, allerdings erst dann wenn ich die restlichen auch fertig gestellt habe 🙂

Heute war es soweit …

… denn heute sind endlich meine bestellten Stoffe eingetroffen und ich muss sagen sie sehen noch schöner aus, als ich sie in Erinnerung hatte.

Ich bin soooo glücklich und bin schon gespannt was ich daraus schönes zaubern werde. Vielleicht ein paar Sabbertücher, vielleicht auch ein paar Lätzchen oder mal ein schöner Schlauchschal? Ach ich weiß es noch nicht, bin aber jetzt schon wahnsinnig aufgeregt. 🙂

P.S.: Den Schildkrötenstoff finde ich übrings sehr schön und in den Rehstoff hat sich sogar mein Mann verliebt. 😉

Halterung für Handpuppen

Aus meiner Kindheit habe ich noch ganz viele Handpuppen. Damit diese nicht überall rumliegen und schnell und übersichtlich sortiert sind, kam ich vor ein paar Jahren mal auf die Idee eine Haltung anzufertigen.

Benötigte Materialien: langes schmales Stück Holz, Holzstäbe, Bohrmaschine, Säge, Stoff

Im Keller fand ich noch ein passendes Stück Holz, welches ich dafür verwenden konnte. 2 Holzstäbe hatte ich auch noch, allerdings reichte das nicht, so dass ich doch nochmal den Baumarkt aufsuchen musste.

Die Stäbe sägte ich in der entsprechenden Größe zurecht und bohrte mit der Bohrmaschine Löcher in das Holz. Danach bezog ich das Stück Holz mit grünem Baumwollstoff und steckte im Anschluss die Stäbe in die vorgebohrten Löcher.

Jetzt haben die Puppen eine schöne Halterung und sind ordentlich sortiert.

mein neues Nähatelier

… mittlerweile ist es jetzt schon über einen Monat her, dass wir umgezogen sind. Lange hat es gedauert, aber inzwischen habe ich mein Nähzimmer nahezu komplett eingerichtet.

Hier ein paar schöne Einblicke in mein Zimmer. Ich bin so stolz darauf. 🙂 Vor allem weil ich jetzt endlich und ohne Ablenkung arbeiten kann. Und das Beste ich muss nicht bis zur Werbepause warten, damit mein Mann in Ruhe seinen Film sehen kann. 😉

Atelier_1

Atelier_2

Atelier_3

Atelier_4