Andenkenkiste

Am Montag hatte meine kleine Maus Geburtstag und ist schon 1 Jahr geworden. Natürlich gab es auch für Sie, wie auch für meinen Sohn, eine selbst gebastelte Andenkenkiste.

Andenkenkiste_1

Benötigte Materialien: Holzkiste, Holzlack, Sandpapier, Stoff, Bastelkleber (viel), Gurtband, Kam Snap, Schabrankeneinlage, Band zum Öffnen

1. bei OBI kaufte ich mir eine Holzkiste mit Deckel zum Aufklappen, sowie Holzlack
2. diese schmirgelte ich dann mit Sandpapier ab und bestrich sie mit dem Lack
3. Kiste trocknen lassen
4. Stoff aussuchen
5. den Rand der Kiste ausmessen (Deckel)
6. Stoffbahn in der Länge des Randes + ca 4 cm zurechtschneiden
7. Band zum Öffnen zuschneiden und an den Rand der Kiste befestigen
8. den Rand des Stoffes umbügeln damit es nicht franst und mit Bastelkleber aufkleben
9. Innenleben vom Deckel ausmessen + jeweils 2cm an jeder Seite hinzufügen +
Stoff ausschneiden
10. danach in der Grundfläche Schabrankeneinlage zuschneiden und auf das Innenleben vom Stoff bügeln (Stabilität)
11. Innentasche für Deckel anfertigen (Größe individuell) – für den Verschluss habe ich Gurtband und Kam Snap Druckknöpfe verwendet
12. Innentasche dann an das Innenleben das Deckels kleben – Trocknen lassen
13. Innenleben an Deckel kleben
14. Schritt 5-6, 8-9 und 13 wiederholen (unteren Teil der Kiste + Boden)

Leider habe ich aufgrund von Zeitmangel erst am Tag vor ihrem Geburtstag mit der Kiste beginnen können 😉
Was sich wirklich schwierig gestaltete, da sie das irgendwie mitbekommen hat und somit so gut wie gar nicht einschlafen wollte. Somit war ich erst in der Nacht fertig mit der Schatzkiste. 🙁

Allerdings hat sich die Arbeit gelohnt und ich bin froh das ich nicht aufgegeben habe.
Meiner Kleinen hat die Kiste sehr gut gefallen, so dass sie die ganze Zeit den Deckel auf und zu klappte.

Andenkenkiste_2

Am Abend habe ich dann gleich in der Kiste ihren ersten Strampler, die Schühchen, Schnuller, Geburtskarten – eben alle bisherigen Andenken hineingetan.

Gurtpolster für Auto

Letzte Woche als mein Sohn wieder mit seinen Großeltern aus dem Urlaub kam, war am darauffolgenden Kitatag schnell klar, dass das Gurtpolster im Auto von Oma und Opa vergessen wurde. Nachdem ich immer auf der Fahrt in die Kita an das Gurtpolster durch meinen Sohn daran erinnert wurde Oma und Opa anzurufen, war die Erinnerung zu Hause wieder angekommen aus meinem Kopf verschwunden. Mittlerweile ist eine Woche vergangen und ich habe es immer wieder vergessen. Außer gestern Abend, da habe ich endlich wieder daran gedacht. Allerdings ist inzwischen Wochenende und es dauert ca. bis Mittwoch bis wir das Gurtpolster wieder haben.

Also habe ich mich gestern Abend schnell mal an meine Nähmaschine gesetzt – natürlich unter Anweisung meines Sohnes – und habe ein Gurtpolster genäht.

Nun können wir Montag wieder prima mit dem Auto in die Kita starten. 🙂

Hier die Anleitung:

Benötige Materialien: Baumwollstoff, einseitig bügelbare Vlieseline, Klettverscchluss

2 x 20cm x 25cm große Stoffstücke + 1 x Vlieseline zuschneiden

Material

Die Vlieseline dann auf das Stoffstück bügeln, welches als Rückseite für das Gurtpolster dient.

Auf die Rückseite und auf die Vorderseite den Klettverschluss nähen.

Beide Stoffstücke rechts auf rechts auf aufeinanderlegen, feststecken und zusammennähen, dabei eine Wendeöfffnung lassen.

zusammenstecken

Nach dem Wenden, Wendeöffnung verschließen!

Gurtpolster_1

schöne Turnbeutel oder auch Wäschebeutel für die Kita

Kurz vor unserem Umzug habe ich noch diese tollen Turnbeutel oder auch Wäschebeutel genäht. Sie sind ideal geeignet für die Kita.
Bei der Gestaltung habe ich mich an keine besonderen Maße gehalten, sondern einfach drauf los geschnitten, so dass die Beutel alle eine unterschiedliche Größe und Gestaltung haben. 🙂

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Kordel, Kordelstopper

Die Anleitung findet ihr HIER!

Kam Snaps Druckknöpfe entfernen

Ab und zu passiert es mir mal das mir ein Kam Snaps während des Anbringens kaputt geht. Lange stand ich vor dem Problem, wie ich den Druckknopf ohne den Stoff kaputt zu machen, wieder entfernen kann.

Hier die Lösung:

Ihr dreht einfach von der Kam Snaps Zange den hellen Gummi ab und es erscheint die Stahlspitze

diese Spitze und die andere Seite drückt ihr dann (wie auf dem Bild gezeigt) gegen den Knopf

zusammenpressen

und schon löst sich dieser.

VORSICHT beim Entfernen, da es ab und an vorkommt das der Druckknopf Euch entgegen kommt.