Abschlussbericht: Nissin – Cup Noodles

Mittlerweile habe ich alle Cup Noodles aufgebraucht und gegessen, so dass ich jetzt mein Abschlussfazit schreiben kann.

Am besten haben mir die Cup Noddles Soba gefallen. Ich fand die Handhabe super schön. Bei den Cups musste man zuerst, nachdem man die Schutzfolie abgezogen hat, heißes Wasser aufgießen. Im Anschluss dann den mitgelieferten Deckel auf den Becher drücken und 3 Minuten ziehen lassen. Danach das Wasser durch die im Deckel vorhandenen Löcher abgießen.

Dann die mitgelieferte Sauce einrühren und fertig ist das Gericht.

Einfach perfekt schnell und vor allem ohne überschüssige Sauce.

Allerdings wäre es schöner, wenn die Auswahl noch ein bisschen größer wäre.

Auch den Preis (Kaufland: 1,79€) fand ich ein bisschen zu teuer und ich weiß nicht, ob ich sie mir für diesen Preis kaufen würde. Wenn sie jedoch im Angebot sind, dann würde ich sie auf alle Fälle besorgen, da es eine tolle, schnelle Mahlzeit ist.

Die anderen Cup Noddles haben mich nicht so überzeugt, weil sie sich nicht wirklich von anderen namentlichen Marken abheben. Die Nudeln werden mit Wasser aufgegossen, brauchen ebenfalls eine Ziehzeit und man kann sie essen.

Ich persönlich finde, dass zum Schluss immer zu viel Sauce übrig bleibt, welche viel zu viel ist und auch recht salzig. Diese Cup Noddles würde ich nicht nochmal kaufen, obwohl es hier natürlich auch diverse Geschmacksrichtungen gibt und für jeden etwas dabei ist. Der Preis liegt im Normalpreis (Kaufland: 1,29€), ich denke da gibt es keine Unterschiede zu anderen Marken.

Im Großen und Ganzen habe ich mich gefreut bei dem Projekt dabei sein zu dürfen. Bis zum Zeitpunkt der Anmeldung kannte ich die Produkte von Nissin Cup Noddles auch noch nicht und konnte somit unvoreingenommen das Projekt absolvieren.

Ich bin mal gespannt ob ich in naher Zukunft wieder bei einem Projekt von „trnd“ dabei sein darf.

„Näh was mit Trendmaterialien“

Im Oktober letzten Jahres wurde bei mir angefragt, ob ich für die nächste Ausgabe „Näh was mit Trendmaterialien“ (Herausgeber: Partner Medien Verlag) einen Beitrag schreiben wollte. Natürlich musste ich nicht lange überlegen. Schließlich bekommt man so eine Anfrage nicht jeden Tag.

In die Ausgabe sollte mein Beitrag über das Outdoor-Sitzkissen, über welche ich auch bereits hier im Blog einen ausführlichen Bericht geschrieben habe.

Nachdem ich ihn abgegeben hatte, war ich wahnsinnig aufgeregt und freute mich schon die ganze Zeit darauf endlich den Bericht lesen zu können.

Am 27.01.2024 kam die Zeitschrift endlich heraus und ich konnte es gar nicht erwarten die Zeitung in den Händen zu halten. Mittweile habe ich sie zu Hause und sie ist wirklich schön, es sind viele tolle Anleitungen von vielen anderen bekannten Labeln dabei.

Gern hätte ich das Gewinnspiel schon früher gemacht, jedoch war die Faschingszeit wirklich sehr aufregend und ich hatte wahnsinnig viel zu tun. Jetzt ist es ein bisschen ruhiger geworden und ich bin glücklich das mit Euch teilen zu können.

Das entsprechende Gewinnspiel findet bei Facebook.

Eure Stephanie

Bin wieder da

In der letzten Zeit habe ich meinen Blog wirklich stiefmütterlich behandelt. Allerdings habe ich auch kaum die Zeit gefunden etwas zu schreiben. Zwar nähe ich sehr viel, allerdings ist es schwierig alles unter einen Hut zu bringen.

Seit Februar arbeite ich in Vollzeit und mein Job macht mir einfach ungeheuer Spaß, so dass ich wirklich gerne aufstehe und arbeite. Eine Zeit lang war das nicht so, aber ich muss sagen, dass Blatt hat sich gewendet.

Derzeit habe ich ein wenig Zeit und habe gedacht, dass ich mal wieder in die Tasten hauen und Euch meine genähten Werke zeigen kann.

Auch meine ganzen, neuen Kostüme die ich für mein Nebengewerbe genäht habe, sind wirklich schön und sie werden immer niedlicher. Obwohl der Dauerrenner immer noch das Dinokostüm ist.

Bald habe ich auch wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Der Erste nach 4 Jahren. Ich freue mich wirklich darauf und bin auch schon in den Vorbereitungen. Obwohl ich die letzten Jahre so viel vor genäht habe und mein Nähzimmer aus allen Nähten platzt, finde ich immer wieder neue Dinge, die ich nähen kann.

mal wieder ein Jahr geschafft

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und ein neues Jahr hat begonnen. Umso älter ich werde, umso schneller vergeht die Zeit. Für meine Kinder, kann die Zeit nicht schnell genug vergehen. Sie wollen ganz schnell älter werden, damit sie so schnell wie möglich Erwachsen werden und machen können, was sie wollen. Obwohl ich eher glaube, dass es daran liegt, dass sie einfach dann ins Bett gehen wollen, wann sie es möchten.

Jetzt sind auch die Weihnachtsferien vorbei und ich weiß, dass es heute Abend die Hölle wird, die Kinder pünktlich ins Bett zu bringen, so dass sie morgen auch pünktlich aufstehen und zur Schule gehen. Aber zum Glück weiß ich, dass ich nicht die Einzige bin, die damit zu kämpfen hat 😉

Weihnachten 2021 war mal wieder sehr schön, da wir, wie auch schon die letzten 3 Jahre, zu Hause verbracht haben. Wir konnten ins Bett gehen, aufstehen und essen wann wir wollten. Wenn wir zu unseren Verwandten fahren, ist das immer mit Stress verbunden, da wir immer zu einer bestimmten Uhrzeit irgendwo sein müssen.

Da ich aber wie auch schon die letzten Jahre, vor und zwischen Weihnachten und Neujahr keinen Urlaub hatte, gab es ohnehin nicht die Möglichkeit zu unser Familie zu fahren. Außerdem finde ich es auch recht angenehm zwischen den Festen zu arbeiten, da es recht ruhig ist und ich weiß, dass ich morgens bevor ich zur Arbeit gehe, keine Brotdosen befüllen muss. Am Donnerstag vor Weihnachten, hatte ich auch noch Spätdienst und als ich dann meinen Arbeitsplatz verließ, war Berlin komplett verschneit, somit wäre ohnehin keine Fahrt irgendwohin möglich gewesen.

Silvester hatten wir dann Besuch. Meine Schwester war mit ihrer Familie bei uns. Das war das 1. Mal, dass wir Silvester zusammen feierten. Es war wirklich schön, allerdings auch etwas ganz anderes als Weihnachten. 4 Kinder sind eben mehr als 2.

Obwohl der kleine Sohn meiner Schwester Silvester komplett verschlafen hat. Meine Tochter Angst vorm Feuerwerk hatte und nicht raus wollte (ich mag Feuerwerk übrings auch nicht). Mein Sohn mit seinen 12 Jahren, der Meinung war, er müsste allein um die Häuser ziehen und meine Nichte sich für alles begeistert, was laut ist.

Es war schön mal wieder zu mehreren Personen Silvester zu feiern und nicht nur alleine. Es ist auf alle Fälle etwas anderes.

Heute sind sie abgereist und ich muss allerdings auch sagen, dass ich die Ruhe genieße und mich darauf freue morgen noch 2 Tage Urlaub zu haben, ein bisschen Ordnung machen und nähen zu können.

Ich wünsche Euch somit ein gesundes, neues Jahr mit vielen neuen und spannenden Beiträgen vom Nähen, häkeln und aus meinen Leben. Mal schauen was dieses Jahr noch schönes passiert.

Bis bald Eure Stephanie

Fingerpuppen „Rotkäppchen und der Wolf“

Das Jahr neigt sich dem Ende und mir ist aufgefallen, dass ich dieses Jahr auf meinem Blog nicht wirklich aktiv war. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt mal wieder einen Betrag zu schreiben, über etwas was ich schon im Jahr 2020 gemacht habe.

Mein Sohn kam letztes Jahr von der Schule nach Hause und erzählte mir, dass sie einen Schuhkarton über ein Märchen anfertigen und dazu einen Text schreiben sollten. Dann fragte er mich, ob ich ihm das häkeln beibringen könnte, damit er Rotkäppchen und den Wolf häkeln konnte. Wir hatten 2 Wochen Zeit. Da er noch nie gehäkelt hatte, schien es mir doch sehr weit her geholt, es ihm in der kurzen Zeit beizubringen. In der Schule hatte er das natürlich auch bereits erzählt, dass er etwas häkeln wird. Ich war echt sprachlos, weil er soviel Enthusiasmus lang nicht mehr gezeigt hatte.

Ich überlegte mir, wie wir das Gesagte am Besten umsetzen konnten. Auf der Internetseite crazypattern, finde ich immer supertolle Häkelanleitungen u.a. auch welche für Fingerpuppen „Rotkäppchen“. Diese kaufte ich und fing an zu häkeln. Zu diesem Zeitpunkt war ich echt froh, dass ich verschiedenfarbige Häkelgarne zu Hause hatte und sofort loslegen konnte.

In der Zwischenzeit musste mein Sohn einen Schuhkarton und Dekoartikel besorgen, um den Karton hübsch auszuschmücken.

Entstanden ist dieses schöne Exemplar:

Nach fast 2 Wochen häkeln sind diese Fingerpuppen entstanden:

Das Bastelprojekt war somit erfolgreiche abgeschlossen:

Als wir dann mit der Umsetzung des Projekts fertig waren, machten wir uns an die entsprechende Geschichte dazu. Das ist dabei herausgekommen.

Mama sagte: „Oma ist krank geh mal hinaus, und bring der Oma einen Kuchen und einen Blumenstrauß.“ Rotkäppchen machte sich gleich auf dem Weg, da traf sie den Wolf der war am Anfang ganz lieb. er stahl ihr den Kuchen, was für ein Dieb. Das Gezwitscher der Vögel ging ihr auf den Keks. Sie begann ein paar Blumen zu pflücken, aber das ging ihr ganz schön auf den Rücken. Danach ging sie zu Omas Haus, da schaute auch gleich die Oma heraus. Allerdings lag sie im Bett, und war irgendwie ganz schön fett. Sie sah die Oma darin liegen, und dachte nur, Oma sollte sich mal wiegen. Rotkäppchen fragte: “ Was hast Du für große Ohren?“ Aber Oma sagte nur: „Aber Kind mit denen bin ich doch geboren.“ Rotkäppchen fragte: „Was hast Du für große Augen?“ Aber Oma sagte nur: „Die habe ich doch schon immer, das kannst Du mir glauben.“ Auch die Hände von der Oma waren riesengroß, was war denn da auf einmal los. War Corona an allem schuld, oder brauchte man einfach nur Geduld? Rotkäppchen fragte: „Was hast Du für einen großen Mund? Du bist doch wirklich nicht gesund!“ Aber Oma sagte nur: „Komm her mein Kind, komm her zu mir, ich möchte Dich fressen, denn ich bin ein Tier.“ Die Oma sprang aus dem Bett heraus, es war der Wolf, was für ein Graus. Der Wolf verschlang Rotkäppchen mit einem Mal, danach sah er aus wie ein Wal. Er legte sich aufs Bett und schlief ganz schnell ein und schnarchte wie ein ausgewachsenes Schwein. Rotkäppchen und Oma waren mausetod, weil sie verschlugen wurden wie ein Brot. Und die Moral von der Geschicht, vertrau dem bösen Wolf lieben nicht.