Steckenpferd

In dem Buch „Kinder nähen Lieblingssachen“ habe ich eine schöne Anleitung für ein selbst gemachtes Steckenpferd gefunden. Dieses Buch ist übrings prima für Kinder geeignet, da es tolle Anleitungen und Erklärungen enthält. Ich habe mein Buch bei www.thalia.de gekauft.

Benötigte Materialien: alte Socken von einem Erwachsenen, Füllwatte, Stoffreste, 2 Knöpfe, brauner Filz, Besenstiel, Bastelkleber, Stickgarn

Zuerst suchte ich eine alte Socken, da mein Mann nicht wirklich die beste Auswahl an Socken hat, nahm ich die alten Kniestrümpfe meines Opas, die ich noch im Schrank fand.

Diese stopfte ich mit Füllwatte aus.

Danach nahm ich Reste von Baumwollstoffen die ich immer aufgehoben habe und riss diese in 15cm lange und 2,5cm breite Streifen.

Danach befestigte ich die Fetzen mit einer Nadel und Stickgarn am Rücken des Pferdes.

Im Anschluss nähte ich von Hand noch die Knöpfe (Augen) und die Ohren, welche ich vorher aus Filz ausgeschnitten hatte, an den Kopf des Pferdes.

Für den Stiel des Pferdes kaufte ich einen Besenstiel und beschmierte ca. 10cm der einen Seite mit Bastelkleber. Diesen steckte ich dann in den Rücken des Pferdes, klebte ihn am Ende der Socke schön zusammen, befestigte ihn noch mit Garn, indem ich einen Knoten machte und fertig war das Steckenpferd.

Ganz einfach, schon allein weil viele Dinge verwendet werden, die man zu Hause findet. 🙂

Mein Sohn ist begeistert von dem Pferd und reitet mit ihm überall hin. 🙂

Kosmetiktasche

Mit der auf „YouTube“ gezeigten Anleitung von „Farbenmix“

habe ich mir nochmal eine schöne Kosmetiktasche genäht.

Verwendete Materialien: Wachstuch (Ikea) in 2 unterschiedlichen Farben und einem Reißverschluss

Ich erstellte mir ein Schnittmuster (14cm x 21cm) für die Größe der Tasche. Von jedem Stoff, schnitt ich 2 gleichgroße Teile zu.

Der Rest wird in dem oben gezeigten Video prima erklärt. Besser kann ich es auch nicht 🙂

Das Endergebnis ist eine schöne Kosmetiktasche, für Dinge die „DIE FRAU VON HEUTE“ so braucht 🙂

Es ist nicht so schwer wie´s aussieht – probiert es doch einfach mal aus. 🙂

grauer Hai oder so etwas ähnliches

Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee einfach mal darauf los zunähen und zu schauen was daraus wird.

Ich nahm mir Fleece den ich noch hatte, legte ihn doppelt aufeinander und nähte da entlang wo meine Nähmaschine mich lang führte. Wenn man keine wirkliche Vorstellung hat, ist das doch etwas wagemutig, da meistens (zumindest bei mir) nur Blödsinn rauskommt.

Das war auch dieses Mal der Fall, nachdem ich das „Tier“ gewendet hatte, stopfte ich es mit Füllwatte aus und befestigte noch 2 Knöpfe als Augen daran. Aber was genau das für ein Tier bzw. Phantasietier ist kann ich leider nicht sagen 🙁

Das ist dabei raus gekommen!!! 🙂 Was sagt ihr dazu??? Habt ihr auch so ähnliche Erlebnisse???

Schlauchmütze

Letzten Winter war ich auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Schlauchmütze, wie ich sie als Kind immer getragen habe. Allerdings suchte ich jetzt eine für mein Kind.

Eine schöne Anleitung inkl. Schnittmuster fand ich hier.

Diese musste ich sofort ausprobieren. Für die Mütze habe ich Nickistoff und Bündchenstoff verwendet.

Laut Schnittmuster sind dort Zierkanten angegeben, diese verwendete ich nicht.

Das ist das Ergebnis!!!

Kürbiskostüm Halloween

Halloween steht vor der Tür. Passend dazu habe ich ein Kürbiskostüm für die Kleinen genäht.

Dazu brauchte ich folgende Materialien: orangefarbenen Pannesamt, grüner Fleece, schwarzen Baumwollstoff, Bügelvlies, 1cm dickes Gummiband

Zuerst fing ich mit den Kürbiskörper an.

Ich legte bei dem Zuschnitt den Stoff doppelt aufeinander, da ich ihn somit nur einmal zuschneiden musste. Somit hatte ich gleich zwei gleichgroße Teile.

Diese nähte ich an den Seiten zusammen, sparte allerdings die Öffnung für die Arme aus. An der oberen und unteren Kante schlug und nähte ich den Stoff 2x ca. 1cm um. Allerdings ließ ich dabei eine Öffnung von ca. 2cm, um später das Gummiband einziehen zu können.

Dann nahm ich schwarzen Baumwollstoff und bügelte auf diesen Bügelvlies.

Aus dem schwarzen Baumwollstoff schnitt ich im Anschluss das Gesicht für den Kürbis.

Diese stickte ich mit der Nähmaschine auf den Kürbiskörper.
Das Gummiband zog ich dann oben und unten in den zuvor genähten Umschlag ein und nähte diesen dann komplett zu.

Fertig war der Kürbiskörper.

Für die Mütze fertigte ich eine Vorlage an, welche ich 6x auf den grünen Fleece übertrug.

Diese Teile der Mütze nähte ich noch zusammen und fertig war der Stängel bzw. die Mütze des Kürbiskostüms.

Angezogen sieht das Kostüm so aus!!!

Das Kostüm gibt es jetzt auch zu kaufen bei Dawanda.