Hier ein kleines Bild, was mein Sohn für den Osterhasen gemalt hat.

Hier ein kleines Bild, was mein Sohn für den Osterhasen gemalt hat.
… und zwar viele kleine Osterhasen für die liebe Verwandschaft.
Den entsprechenden Link und die Anleitung findet ihr hier .
Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und die Kinder und mein Mann, waren gar nicht zu bremsen – beim NASCHEN 🙂
Es ist eine sehr schöne Idee. Und vor allem geht es mit vereinten Kräften sehr schnell..
Auch dieses Jahr zum Fasching kamen wieder diverse Wunschanfragen zu Kinderkostümen u.a das Kostüm Drache Kokosnuss. Schließlich war der Film ja aktuell im Kino.
Da ich ein Dinokostüm ohnehin im Sortiment habe, dachte ich das es eine tolle Erweiterung wäre und wie ihr wisst, sind neue Kostüm ja mein Ding. Also gesagt getan. Ein neues Schnitmuster für die Mütze und für die Flügel musste her, so dass aus dem Dino ein Drache entstehen konnte.
Ich schaute mir ganz genau das Bild vom Drache Kokosnuss an, welche Farben der Körper, die Mütze, die Flügel und die Zacken haben.
Um das Schnittmuster für die Mütze zu erstellen, nahm ich mir ein Basecap meiner Kinder und schaute es mir genauer an. Dann erstellte ich das Schnittmuster. Die Flügel machte ich einfach pi mal Daumen, klappte aber mal wieder sehr gut.
Das ist dabei heraus gekommen:
Ich denke es ist ganz gut geworden, Es sieht auf alle Fälle total „knuffelig“ aus.
Natürlich gibt es das Kostüm jetzt auch offiziell in meinem Sortiment zu kaufen. Interesse? Dann schaut doch einfach bei etsy rein.
Wie jedes Jahr hatte ich auch dieses Jahr wieder eine kleine Schreibpause / Schreibblockade. Diese ist jedoch jetzt überwunden und ich starte wieder voll durch.
Aus diesem Grund möchte ich Euch auch nicht vorenthalten, was ich wieder schönes genäht habe.
Dieses Jahr zum Fasching wollte sich meine Tochter als Schildkröte verkleiden, wie sie auf dieses Kostüm kam, kann ich gar nicht so genau sagen, aber ich fand das eine sehr schöne Idee (nachdem wir ja in den letzten Jahren eher ausgefallenere Kostüme wie „Ladybug“ oder „Mavis“ aus Hotel Transsilvanien (habe ich euch auch och gar nicht gezeigt) hatten.
Verwendete Materialien: Fleece, Füllwatte und Gummiband
Als Schnittmuster verwendete ich das gleiche wie für das Dinokostüm, das Olafkostüm und das Schafkostüm. Nur für den Panzer entwarf ich ein Schnittmuster. Den Panzer befüllte ich mit Füllwatte und nähte ihn von Hand an das Kostüm.
Als sie das Kostüm anzog, sah sie soooooo süß aus. Es passte prima zu ihr.
Und im Kindergarten war sie natürlich dann auch die Einzige, die als Schildkröte verkleidet war. Sie stach richtig hervor zwischen den ganzen Polizisten, den Feuerwehrmännern und den Prinzessinnen.
Dieses Jahr haben wir zu den Geburtstag meines Sohnes keine große Party, wie sonst, gemacht.
Er hatte sich überlegt mit seinen Freunden bowlen zu gehen, dass kam uns dieses Jahr sogar sehr entgegen. Ich glaube wir brauchten alle mal ein bisschen Abwechslung.
Wie schon gesagt er wollte bowlen. Dazu mussten natürlich die passenden Einladungskarten her.
Also war ich mal wieder voll in meinem Element. Da ich so lange nicht gebastelt hatte, war ich richtig aufgeregt und suchte nach einer tollen Idee im Internet. Gefunden habe ich sie auf Pinterest. Es war eine sogenannte Kullerkarte. Eine Anleitung gabs nicht, also musste ich überlegen wie ich es am Besten umsetzen sollte.
Zuerst suchte ich mir das ganze Material zusammen, welches ich dachte zu brauchen.
Materialliste: Doppelkarten, farbiges Tonpapier, Glänzendes und glitzerndes Tonpapier, 1Cent Stück, kleine 3D-Klebepads (welche man auch für Scrapbooking verwendet), Stempel „Einladung“ und im Besten Fall einen Plotter oder eine Schere.
Mit dem Plotter schnitt ich Karten zurecht, die perfekt auf die 1. Seite der Doppelkarte passen sollten, außerdem mussten diese unten einen Schlitz beinhalten, in der die Bowlingkugel hin- und herrollen konnte.
Dann schnitt ich Kreise, Bowlingpins und die Bowlingbahn ebenfalls mit dem Plotter, aus unterschiedlich farbigen Papier zurecht. Da gleiche machte ich mit der Zahl „9“. Mit dem Etikettiergerät habe ich dann den Text „Feiere mit!“ geschrieben (das ist allerings kein Muss, dass könnt ihr auch handschriftlich auf die Einladung schreiben).
Nachdem ich alles zurecht geschnippelt hatte und die Anzahl der Gäste feststand, konnte ich auch schon loslegen.
Da es eine 3D-Karte werden sollte, musste ich zum Aufkleben der einzelnen Teile auch 3D-Klebepads verwenden.
So entstand dann diese Seite, welche ich dann nur noch auf die Doppelkarte (ebenfalls mit den Klebepads) kleben musste.
Damit die Bowling kugel auch rollte, klebte ich ca. 2-3 Klebepads auf den hinteren Teil der Kugel und klebte dann das 1-Cent Stück, als Gegenstück, darauf.
So entstanden insgesamt 9 Karten. Es machte riesengroßen Spaß die Karten zu basteln.
Wenn Ihr auch gern solche Einladungskarten haben möchtet, jedoch keine Zeit habt, diese selbst zu basteln, dann könnt Ihr Euch natürlich auch gern mit mir in Verbindung setzen.