Kurz vor der Geburt meiner Tochter, fiel mir noch ein ein Schnullerband zu nähen.
Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Silikonring für Schnullerkette, Holzclip
Zuerst schnitt ich den Baumwollstoff in einer Größe von 3cm x 23cm zu. Wobei ich die Nahtzugabe bereits mit eingerechnet hatte.
Dann nähte ich das Band zusammen. Den Holzclip sowie den Silikonring nähte ich im Anschluss an das Band.
Und fertig war das gute Stück! Probiert es einfach mal aus.
TIPP: Dafür könnt ihr auch prima alte Stoffreste verwenden.
Vor ein paar Wochen, habe ich noch ganz viele kleine zugeschnittene Quadrate gefunden. Weiß gar nicht mehr so genau wann ich die eigentlich zugeschnitten hatte. 🙂
Danach fixierte ich mit Stecknadeln, das etwas größer zugeschnittene Volumenvlies und den Fleece.
Die einzelnen Bahnen nähte ich dann an das Untermaterial. TIPP: Wenn die Decke relativ groß ist, ist es besser wenn eine andere Person die Decke festhält und diese ein bisschen zieht, dann wird die Naht gerade.
Nachdem ich die Bahnen an das Volumenvlies und den Fleece gesteppt hatte, fing ich an die Umrandung für die Decke zuzuschneiden.
Dazu nahm ich unterschiedlich farbigen Stoff (grün und rot) – lag aber wohl zum größten Teil daran, dass ich nicht genügend roten Stoff zur Hand hatte.
Eine schöne Anleitung für das Annähen des Randes der Patchworkdecke findet ihr auf YouTube (leider auf Englisch, aber es geht trotzdem):
Zum Schluß nähte ich den Rand noch von Hand an die Rückseite der Decke.
Das ist die fertige Decke. Sie hat eine Größe von 117cm x 137cm.
Kaufen könnt ihr diese in meinem DaWanda Shop.
Bei Interesse an so einer Decke, kann ich diese auch auf Wunsch für Euch nähen 🙂 Schreibt mir einfach eine mail und schon setze ich mich mit Euch in Verbindung!!!
Der gestrige Beitrag, war der letzte zu dem DaWanda-Gutschein Gewinnspiel. Ich danke allen die sich an dem Gewinnspiel beteiligt haben und wünsche natürlich allen viel Glück.
Bis zum 30.09.2013 habt ihr noch die Möglichkeit für Euren Favoriten zu Voten. Wie genau das funktioniert erfahrt ihr HIER.
Der Gewinner wird Anfang Oktober von mir per Mail informiert.
Die letzte im Bunde, welche mir ein Foto geschickt hat, ist Inge.
Sie hat einen Kulturbeutel / Krimskrambeutel aus beliebten Augen- bzw. Gesichterstoff genäht. Zu Verschließen geht der Beutel mit einem Reißverschluss. Auch außen hat der Kulturbeutel einen eingefassten Reißverschluss.
Wie Ihr Inge unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Inge hat mir auch dieses Foto von ihrer großen Strandtasche geschickt. Sie hat ein schönes Innenfutter und hat viele kleine Innentaschen. Zu Verschließen geht sie mit einem Reißverschluss.
Wie Ihr Inge unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Inge hat mir diese schönen Fotos ihrer Umhängetasche geschickt. Dieses war ihr letztes Werk. Die Tasche wurde aus beschichteten Stoff genäht und sie wurde mit gemusterten Baumwollstoff gefüttert.
Wie Ihr Inge unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Gudrun hat vor einigen Wochen für ihre Nichte ein Haarschmuckutensilo genäht.
Das Utensilo ist zum Aufhängen und hat drei Bereiche:
Oben ist ein kleines Täschchen direkt aufgenäht, daran sind Kordeln für die kleineren Haarspängelein.
Als zweites ein Einschubfach (also oben und unten festgenäht und an den Seiten offen), daran sind dickere Kordeln für die Haarklammern.
Dann ein weiteres Täschchen für Haargummis oder Bürste/Kamm und anderen Mädchen-Kleinkram.
Wie Ihr Gudrun unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Auch Julia hat am Gewinnspiel teilgenommen und mir Bilder von ihren selbst genähten Dreieckstüchern geschickt. Diese hat sie nach eigenen Angaben nach dem von mir erstellten Schnittmuster erstellt.
Wie Ihr Julia unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Diese süße Hasendame habe ich vor ein paar Jahren zur Taufe der Tochter meiner Freundin gehäkelt. Der Clou, den ich damals leider nicht auf Bildern festgehalten habe: hinten ist ein Schlitz im Rücken, der Körper ist hohl, dass heißt, dass man/frau/Kind/Dame die Häsin als Handtasche benutzen kann! Darum auch der Tragegurt, welchen man aber abknöpfen kann, wenn man mal „nur so“ damit spielen möchte.
Leider habe ich keine Häkelanleitung; ich habe stets „drauf los“ gehäkelt und wenn was nicht passte wieder aufgetrennt…
Was ich damit aber vermitteln möchte: traut Euch! Es kann nichts passieren, das Ergebnis wird sicher toll und auf die paar Nerven, die man vielleicht verliert kann man getrost verzichten 😉