Ohnezahn Kostüm

Als zu Weihnachten meine Nichte ganz viele „Dragons“-Figuren geschenkt bekam, war mein Sohn schwer beeindruckt und wollte natürlich auch welche habe. Davor hatte er immer Angst vor dem Film und wollte es nicht schauen. Seitdem schaut er gerne die Serie „Drachenzähmen leicht gemacht“.

Zu Ostern wünschte sich mein Sohn dann natürlich auch etwas von „Dragons“, diesen Wunsch erfüllte ihn meine Schwester indem sie ihm eine kleine Figur, Tasse und Brotdose schenkte. Darüber hat er sich wahnsinnig gefreut.

Kurz vor Ostern wurde in der Kita bekannt gegeben, dass heute eine Kostümparty stattfindet. Als ich meinen Sohn fragte, als was er sich denn verkleiden wolle, sagte er gleich „Ohnezahn“. Weil ich ihm dieses Jahr auch kein Kostüm genäht habe, da er unbedingt ein im Katalog gesehenes Feuerwehrmannkostüm haben wollte, wollte ich ihm natürlich auch diesen Wunsch erfüllen.

Also bestellte ich erstmal Stoff und schaute mir ein paar Bilder von „Ohnezahn“ an. Mein Sohn unterstützte mich indem er mir seine neue Figur vorübergehend auslieh.

Verwendete Materialien: Sweatstoff, Ledere, Fleecestoff, Draht, Baumwollstoff (Augen), Stoffmalfarbe, Klettverschluss, Gummiband

Das eigentliche Kostüm, fertigte ich nach dem Schnittmuster eines Kapuzenpullover an. Für die Stacheln, Hörner, Ohren und Augen zeichnete ich selber Vorlagen.

Im Anschluss fertigte ich den Schwanz an, wobei ich die eine Seite schwarz und die andere rot machte. Mein Mann durfte dann mit Stoffmalfarbe den Totenkopf darauf malen.

Denn Schwanz befestigte ich mit Klettverschluss (mittlerweile habe ich den Klettverschluss mit Drcukknöpfen ersetzt – ist irgendwie besser) am Pullover, damit wenn jemand auf den Schwanz tritt, nicht gleich das ganze Kostüm kaputt geht.

Die Flügel schneiderte ich aus Leder und zog oberhalb noch Draht für mehr Halt ein. An diese nähte ich ebenfalls wie auch an den Pullover Klettverschluss und noch Gummiband, so dass mein Sohn die Flügel über die Schulter tragen konnte.

Nachdem das Kostüm gestern Abend fertig geworden ist, konnte mein Sohn es dann auch pünktlich heute zur Kostümparty anziehen.

Schnullerketten

In der letzten Zeit habe ich einige Schnullerketten angefertigt. Ein paar waren Geschenke und ein paar Aufträge.
Ich finde es immer wieder aufregend Schnullerketten anzufertigen, da ich da meine Kreativität und Ideen einfließen lassen kann. Obwohl ich zugeben muss, dass mein Kopf auch manchmal wirklich leer ist und ich ab und zu hin- und herüberlege und mir gar nichts einfällt.

Aber schlussendlich klappt es eigentlich immer, das Richtige zu finden.

Eine wichtige Information (wenn ihr selber meine eine Schnullerkette anfertigen wollt) ist, dass die Kette ab dem Clip nicht länger als 22cm ein darf.

meine neue Schneiderpuppe

Vor 2 Wochen habe ich mir endlich einen Traum erfüllt und mir eine Schneiderpuppe gekauft.

Das gute Stück habe ich bei DummyDoll gefunden. Jetzt bin ich total happy, weil ich jetzt endlich Kindersachen anpassen kann. Leider hatte ich bis jetzt noch keine Zeit zu nähen, aber ich hoffe, dass ich bald dazu komme. 🙂

… und so sieht das gute Stück aus.