Häkelblumen

Als ich mir vor ein paar Wochen, mal wieder neue Wolle kaufte, kam ich auch auf die Idee meine alte Wolle mal wieder aufzuräumen. Einfach um zu schauen, welche Schätze sich darin verbergen und ob es sinnvoll war, neue Wolle zu kaufen.

Nach dem Aufräumen, stand natürlich fest, dass die neu gekaufte Wolle unbedingt notwendig war 🙂

Ich wollte mir schon immer einmal Häkelblumen selber machen. Was aufgrund der zahlreichen Videos bei YouTube natürlich auch kein Problem war.

Also nahm ich mir die nachfolgenden Videos,

eine Häkelnadel und Wolle zur Hand und fing an zu häkeln.

Die ersten Blumen, sahen noch sehr merkwürdig aus und ich musste sie immer wieder auftrennen. Aber dann nach ca. 3 Tagen Übung klappte es dann doch.

Es klappte so gut, dass ich auch ein aufwendigeres Exemplar häkeln wollte. Die Blume fertigte ich dann nach diesem Video an:

Mit diesem Ergebnis!

Vielleicht nicht schön, aber immerhin sehr selten!!! 🙂

Laterne Gespenst

Am kommenden Wochenende ist Laternenumzug (Sankt Martin) und jeder hat wieder die Möglichkeit mit einer selbst gebastelten oder gekauften Laterne herum zuziehen und Lieder zu singen.

Auch im Kindergarten meines Sohnes findet dieses Ergebnis jedes Jahr statt. Allerdings konnte dieses Jahr kein geeigneter Tag gefunden werden, so dass der Laternenumzug erst am 21.11.2012 stattfindet. Ein bisschen spät für meine Bedürfnisse, aber die Kitaleitung hat entschieden und dann wird es auch so gemacht.

Für dieses Jahr habe ich meinem Sohn eine neue Laterne gebastelt – ein Gespenst.

Benötigte Materialien:
Luftballon, weißes Seidenpapier, Kleister, Krepppapier, weißen Karton, blauen Karton, Kleber, schwarzen Filzstift, Styroporkugel Draht und einen Laternenstab

Ich pustete den Luftballon auf, klebte mit Kleister das in kleine Stücke zerrissene Seidenpapier auf. 3 Lagen fertigte ich davon an. (zwischendurch können die Lagen getrocknet werden, müssen sie aber nicht, da sie recht dünn sind)

Nach dem Trocknen, stach ich den Ballon ein und zog ihn aus der Seidenpapierhülle, danach befestigte ich noch den Draht als Halterung für den Laternenstab.
(Es handelt sich um die gleiche Vorgehensweise wie bei dem Ballonschwein und der Kugelfischlaterne)

Dann schnitt ich aus blauen Karton 2 Kreise für die Augen und aus weißen Karton 2 Hände aus. Dies befestigte ich dann mich Kleber/Kleister am Körper des Geistes.
Zwischen die Augen klebte ich eine Styroporkugel. Den Mund zeichnete ich mit Filzstift auf und nahm aus meinem Kosmetikschrank Rouge wie die Wangen des Gespenstes.

Zum Schluss nahm ich mir das Krepppapier und schnitt es in mehrere 3-4cm dicke Streifen. Diese klebte ich dann an das Unterteil des Körpers.

Und fertig war das Gespenst. Mein Sohn hat zum größten Teil bei der Fertigung des Lampions zugeschaut und freut sich schon wahnsinnig auf den Laternenumzug in seiner Kita.

Handyhülle / Handytasche

Wo man geht und steht sieht man Menschen mit ihren Handys, die meisten mit ihren coolen Smartphones. Gut ich gehöre auch dazu und habe mich auch von dem neuen Trend hinreißen lassen. 🙂 Vor ein paar Wochen habe ich einen Bericht gesehen, wie stylish man diese neuen Handys doch auf motzen kann, mit verschiedenen Designs, Außenschalen (eigentlich genauso wie damals, nur jetzt ist alles viel besser) u.v.m.

Auch ich wollte natürlich meinen Beitrag dazu leisten und eine Hülle nach meinen Vorstellungen nähen. Also nahm ich mir mein Smartphone maß es aus, fügte an allen 4 Seiten eine Ntzg von 1,5cm hinzu und fing an meine Stoffe und Materialien heraus zu suchen.

Ich fertigte zwei unterschiedliche Hüllen an. Welche mit Volumenvlies und welche mit Filz, als Innenleben.

Benötigte Materialien für die 1. Hülle: Baumwollstoff, einseitig bügelbares Volumenvlies, Gurtband, Druckknopf

Benötigte Materialien für die 2. Hülle: Baumwollstoff, Filz, Gurtband, Druckknopf

Zuerst schnitt ich die entsprechenden Materialien, in den ausgemessenen Maßen meines Handys zu.

Dann bügelte ich auf den Außenstoff die Zuschnitte des Volumenvlies. Die Außentasche nähte ich an der unteren Kante zusammen, so dass ich gleich im Anschluss das Gurtband, durchgängig annähen konnte.

Die Außentasche legte ich dann rechts auf rechts und nähte sie an den beiden Längsseiten ebenfalls zusammen. Nach dem Wenden befestigte ich noch den Druckknopf auf dem Gurtband und fertig war die Außentasche.

Den entsprechenden roten Baumwollstoff nahm ich mir und nähte die Tasche an den beiden Längsseiten ebenfalls zusammen. Die untere Naht von der Innentasche ließ ich für die Wendeöffnung offen.

Als nächste steckte ich die auf rechts gewendete Außentasche in die auf links gewendete Innentasche und nähte sie an der oberen Naht zusammen.

Dann wendete ich die Handytasche und verschloss die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich.

Laterne Kugelfisch

Zum 1. Laternenumzug meines Sohnes, er war gerade mal 1 Jahr alt, musste ich unbedingt eine schöne Laterne basteln. Ich wusste, dass er sie nicht tragen würde (schließlich konnte er ja auch noch nicht laufen), das er sie nicht beachten würde, (schließlich ist alles andere interessanter) und das er keine Ahnung hatte, wie viel Arbeit darin steckte. Aber das war mir egal, ich bastelte, weil es mir Spaß machte. 🙂

Also fing ich an die ganzen Materialien für den Lampion zu besorgen:
Rundlaternen-Zuschnitt aus 3-D Wellpappe, Luftballon, Regenbogenfotokarton, Fotokarton Weiß, Regenbogentransparentpapier 115g/m², Transparentpapier weiß, Serviettenlack, Drahtbügel und einen Laternenstab

Zuerst formte ich den Laternen Zuschnitt. In diesen pustete ich dann den Luftballon auf und machte einen Knoten in das Ende des Luftballons. Dann beklebte ich diesen mit dem, in keine Stücke zerrissenen, weißen Transparentpapier. Für die Haftung nahm ich den Serviettenlack. Dann ließ ich ihn trocknen und machte nochmals 2 Schichten des Transparentpapier darauf.

Nach dem Trocknen des Luftballon stach ich diesen ein und zog ihn vorsichtig aus der Laterne.

Während des Trockenvorgangs hatte ich bereits die Schuppen aus dem Regenbogentransparentpapier, die grünen Flossen (2x), die zweilagige Schwanzflosse (2x), die Seesterne (2x), die Augen (2x) sowie den Mund (2x) zugeschnitten.

Alle zuvor zugeschnittenen Teile befestigte ich an der Laterne ließ sie trocknen, bemalte den Mund und die Augen und nachdem ich einen Laternenstab an der Laterne befestigt hatte, war diese auch schon fertig. 🙂

Natürlich interessierte sich mein Sohn gar nicht für die Laterne, das änderte sich auch nicht als er 2 Jahre alt war. Aber ich fand, das es trotzdem eine schöne Idee war. 🙂

Recycling Jeanstasche

Was macht man mit einer alten Jeans, die nicht mehr getragen werden kann, da sie überall mit Löchern überseht ist? Wegwerfen? Nein! Eine Jeanstasche 🙂

Ich nahm mir also meine alte Lieblingsjeans (6 Jahre habe ich sie getragen). Das ist sie 🙂

Diese trennte ich an der Außennaht komplett auf. Dann schnitt ich die entsprechenden Teile, die ich für die Tasche benötigte, zurecht.

Die Größe der Tasche legte ich danach erst individuell fest.
Für das Innenfutter nahm ich weiß-pink gestreiften Baumwollstoff, welchen ich in der gleichen Größe zuschnitt. Außerdem benötigte ich noch Volumenvlies, welches ich unterstützend auf die Rückseite der Jeans bügelte, um mehr Stabilität zu erhalten.

Dann trennte ich die Hosentaschen von der Hose ab, da diese prima an die neue Tasche (als Innen-oder Außentasche) genäht werden können. Das gleiche machte ich mit den Gürtelhaltern.

2 von den Hosentaschen brachte ich auf der Außentasche und eine auf dem Innenfutter an. Die Gürtelhalter brachte ich an der oberen Kante der Jeanstasche an.

Danach suchte ich mir einen passenden Reißverschluss und nähte diesen wie in meinem Artikel vom 21.09.2012 beschrieben an.

Das Ergebnis sah so aus.

Eigentlich wollte ich an der Tasche Henkel befestigen, entschied mich dann aber doch für einen verstellbaren Trageriemen.

Diesen befestigte ich dann noch an den Gürtelhaltern und fertig war die Schultertasche.

Ideal zum Selbermachen – denn alte Jeans hat bestimmt jeder von Euch.

Habt ihr auch eine Lieblingsjeans, die ihr nicht mehr tragen könnt? Ihr möchtet auch eine schöne Tasche daraus haben, habt aber weder Nähmaschine noch Zeit, dann wendet Euch an mich. Ich fertige aus Eurer Lieblingsjeans nach Euren Vorstellungen eine individuelle Tasche an!

Über ein Feedback würde ich mich wie immer sehr freuen!!! 🙂