Mal wieder ein paar Pixibuchhhüllen

Lange ist es her, dass ich Pixibuchhüllen genäht habe. Da ich die Anfertigung eigentlich immer recht schön fand, hatte ich mir vorgenommen mal wieder ein paar Hüllen anzufertigen.

Als dann meine bestellte neuen Stoffe kamen, war mir schnell klar, dass ich jetzt nicht länger warten und unbedingt mit dem Nähen beginnen sollte.

Gesagt – Getan!!!
Nach ein paar Tagen, sind dann diese schönen und süßen Pixibuchhüllen entstanden.

Pixibuchhuellen

Eine Anleitung und die entsprechenden Maße, findet ihr HIER.

Notizbuchhülle

Letzte Woche habe ich meinen 1. Arbeitstag nach meiner Elternzeit gehabt. Und bin dann diese Woche sofort zu einem Seminar von der Arbeit aus gefahren.

Für meine Arbeit und das Seminar wollte ich mir etwas schönes nähen. Auf dieser Seite habe ich eine schöne Anleitung für eine Notizbuchhülle gefunden. Diese fand ich so schön, dass ich es sofort mal ausprobieren musste.
Da ich noch dazu ein paar Wochen zuvor „in meinen Augen“ wunderschöne Stoffe bekommen habe,

Stoff_2

die unbedingt vernäht werden mussten, viel mir die Auswahl auch nicht wirklich schwer (den Großteil der Stoff habe ich dann auch für nachstehende Projekte bereits verwendet).

Verwendete Materialien: verschiedenfarbige Baumwollstoffe, Decovil Light 1,Vlieseline H250, Druckknopf

Die einzelnen Arbeitsschritte sind auch sehr schön beschrieben, so dass es aus meiner Sicht, relativ einfach war damit zu arbeiten.

Vielleicht findet Ihr die Anleitung und die Idee auch so toll wie ich. Wenn ja, dann wünsche ich Euch viel Spaß beim Ausprobieren und verwirklichen!!!

Die Hülle ist auch prima als Buchhülle, Mutterpasshülle bzw. U-Hefthülle geeignet.

Portemonnaie

Endlich habe ich es geschafft und mal wieder etwas für mich genäht.

Lange habe ich nach einer schönen Anleitung für ein Portemonnaie gesucht. Es sollte eines sein, dass groß genug ist um meinen ganzen Kram darin zu verstauen. Wie z.B. meine ganzen Karten, das Kleingeld, Ausweise, Papiere, Quittungen etc.

Bei http://www.modage.de/ habe ich dann endlich eine tolle Anleitung gefunden, die genau nach meinen Vorstellungen war.

Verwendete Materialien: Babycord, Baumwollstoff, Decovil Light 1, Vlies H 250, Vlies H 630, Reißverschluss, Taschenverscchluss, Metallecken

Meine einzelnen Arbeitsschritte habe ich nicht aufgelistet, da ihr diese HIER nachlesen könnt.

Aber jetzt möchte ich Euch nicht länger auf die Folter spannen, hier ist nun meine Variante von diesem schönen Portemonnaie.

Portemonnaie_geschlossen

Portemonnaie_geoffnet

Piratenkostüm

Für dieses Jahr zum Fasching wollte mein Sohn gern zwei Kostüme haben – einmal das „Peter Pan“-Kostüm und ein „Piratenkostüm“.

Eigentlich wollte ich mir im Internet ein paar tolle Anregungen holen, allerdings gab es kein Kostüm, welches nur an nährend meinen Vorstellungen entsprach. Das Einzige was ich durch Bilder herausfand, war das sie Pumphosen trugen. Das mit dem Hemd und der Weste kennt man ja aus Filmen.

Zuerst fing ich an die Pumphose zu nähen, das Schnittmuster hatte ich noch von der damaligen Pumphose, welche ich bereits letzten Sommer für meinen Sohn genäht hatte. Ich veränderte nur die Länge der Hose, da es keine Dreiviertelhose sondern eine lange Hose werden sollte.

Pumphose

Für das Hemd nahm ich eine alte Bluse von mir, welche ich einfach kürzer schnitt, umnähte und ein Gummi in den Kragen, die Ärmel und in der Taille einfasste.

Piratenhemd

Den Gürtel zauberte ich aus breitem, rotem Gummiband. Im Schrank fand auch dazu noch eine passende Gürtelschließe. Das Gummiband nähte ich einfach an die Schließe.

Guertel

Nachdem ich meine ganzen Nähzeitschriften (30 an der Zahl) nach einem passenden Schnittmuster für eine Weste durchsucht hatte, musste ich resigniert feststellen, dass nicht ein Einziges dabei war.
Also musste ich selber eines anfertigen. Was sich gar nicht so schwierig gestaltete wie ich es mir vorstellt hatte.
Hätte ich doch nur im Internet geschaut, denn auch HIER gibt es ein tolles Schnittmuster mit Anleitung zur Anfertigung einer Piratenweste.

Meine Weste erstellte ich ungefähr genauso, nur das ich kein Band mit einzog.

Ich muss sagen, dass es wirklich gut gelungen ist und es kann mehrmals getragen werden, nicht wie die Kostüme die es in den Geschäften zu kaufen gibt 🙂

Peter Pan Kostüm

Fasching steht vor Tür. Und wie in den vergangenen Jahren habe ich mir wieder vorgenommen ein paar Kostüme zu nähen u.a. das nachfolgende „Peter Pan“ Kostüm für meinen Sohn.

Verwendete Materialien: Fleece, Nickistoff, Bündchenstoff, Gurtband, Gurtschnalle, Feder

Im Internet habe ich mal geschaut, ob es eine schöne Anleitung bzw. Vorlage für ein solches Kostüm gibt – allerdings blieb meine Suche ohne Erfolg. Auch ein Schnittmuster für einen „Peter Pan“ Hut gab es nicht. Also schaute ich mir einfach ein paar Bilder von „Peter Pan“ (als Vorlage) an und fing an zu schneidern.

Für das Shirt nahm ich Fleecestoff. Da ich nun kein Schnittmuster hatte, verwendete ich einfach ein zu großes T-Shirt, welches ich großzügig umzeichnete. Den Stoff legte ich dafür doppelt übereinander.
Dann schnitt ich es aus und nähte beide Teile zusammen.

Erst zum Schluss schnitt ich dann am Arm und am unteren Teil des Shirts die Zipfel aus. Den Kragen nähte ich am Nacken ein wenig um. Vorne schnitt ich das Shirt einfach ein und hatte somit den Kragen, welchen ich nur umklappen brauchte.
Fertig war das Shirt.

Shirt_Guertel

Für den Gürtel verwendete ich einfach Gurtband, welches ich an den Enden mit einem Feuerzeug abbrannte, damit es nicht franst. Dann nähte ich eine Gürtelschnalle an und somit war auch der Gürtel fertig.

Bevor ich mit dem Hut anfing, fertigte ein Schnittmuster an, dieses werde ich jedoch in den nächsten Tagen erst kostenlos hochladen, da ich es noch nicht digitalisiert habe. 🙂

Die Anleitung zum Nähen der Hose findet ihr HIER.

Und so sieht das komplette Kostüm nun aus.