Spucktuch

Bei DaWanda habe ich vor einiger Zeit ein paar schöne Ideen für Spucktücher gesehen. Diese fand ich so schön, dass ich unbedingt selber welche entwerfen musste.

Ich beauftragte meinen Mann ein Schnittmuster für ein Spucktuch zu erstellen. Was auch ziemlich schnell ging.

Benötigte Materialien: Frottee, Baumwollstoff oder Fleece

Da ich noch soviel Pünktchenfrottee hatte, entschied ich mich diesen als Hauptbestandteil für die Spucktücher zu verwenden.

Nachdem ich das Schnittmuster vor mir liegen hatte begann ich sofort mit den Zuschnitten und den Nähen.

Dabei rausgekommen ist dass:

Natürlich könnt ihr die Spucktücher auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.
Ich freu mich auf Euch!!! 🙂

Spieluhr

Vor einer Woche habe ich eine kleines Spieluhr-Pferdchen für mich genäht. Das Musikmodul hatte ich bereits im Dezember letzen Jahres bei Buttinette gekauft.

Mein Mann erstelte mir dafür eine schöne Vorlage und ich nahm den schönen lila Pünktchen Stoff, welchen ich auf dem Türkenmarkt am Kottbusser Tor gekauft hatte.

Wieso eine Spieluhr? Für mich? Naja eigentlich ist sie ja gar nicht für mich, sondern für unser Baby, welches Anfang Juli diesen Jahres zur Welt kommt. Nach 4 Jahren hat es mal wieder geklappt und wir erwarten unser 2 Kind.

Der Großteil meiner Familie hat es erst zu Ostern von uns persönlich erfahren, da ich diese 2x im Jahr sehe, obwohl wir nur ca. 300km entfernt wohnen. Und jetzt dachte ich mir, da es jetzt die Familie weiß, wieso nicht auch noch der Rest.

Wir freuen uns auf das Baby und Florian ist auch ganz doll aufgeregt.

Hier mal ein paar Bilder von meinem Bäuchlein 🙂 und natürlich auch der Spieluhr.

Elli – Das Elefantenmädchen

Bei mamamakada habe ich mir Anfang diesen Jahres einen schönen Strickstoff gekauft. Daraus habe ich auch schon bereits die Babydecke genäht.

Da ich von dem Stoff noch etwas übrig und eine Schnittmustervorlage für einen Elefanten hatte, entschied ich mich aus dem Stoff das Elefantenmädchen Elli zu nähen.

Verwendete Materialien: Strickstoff, Baumwollstoff, Volumenvlies, Knopf, Füllwatte, Kordel

Das Körper übertrug ich auf den Strickstoff jeweils zweimal und die Ohren auf den Baumwollstoff jeweils 4x und dann nochmal auf Volumenvlies 2x.

Dann schnitt ich die gezeichneten Stücke aus. Als nächstes nähte ich die Ohren zusammen, welche ich vor dem Zusammennähen mit Volumenvlies befüllte.

Die Ohren nähte ich mit der Nähmaschine an den Körper (Kopf) des Elefanten, dieses machte ich vor dem Zusammennähen der beiden Körperteile.

Dann legte ich die beiden Kopf-Körperteile r-a-r aufeinander und nähte sie zusammen, die Kordel für den Schwanz fasste ich bei diesem Schritt mit ein. Ca. 4cm nähte ich nicht zu, da ich diese zum Wenden des Elefanten benötigte. Nach dem Nähen wendete ich den Elefanten und befüllte ihn mit Füllwatte, nähte ihn mit dem Matratzenstich zu und fertig war „Elli – Das Elefantenmädchen“.

Pucksack / Strampelsack

Meine Freundin ist zur Zeit hochschwanger – um genau zu sein ist sie bereits überfällig. Als wir den einen Tag zusammen saßen, erzählte sie mir, dass sie einen schönen Pucksack gesehen hat, den sie für das kleine Mäuschen kaufen wollte. Allerdings hat sie gleich an mich gedacht und gefragt, ob ich einen schöne Pucksack nähen könnte. Ich sagte natürlich ja.

Da ich allerdings schon ein Geschenk hatte, fragte ich die anderen Kitafreundinnen, ob sie für den Pucksack zusammen legen würden. Nach Rücksprache mit allen Beteiligten, bestellte ich den von ihr ausgesuchten Stoff (Nickistoff) bei DaWanda – Der Markplatz für Einzigartiges!

Eine Nähanleitung dafür hatte ich allerdings nicht, jedoch fand ich diese hier.

Als ich dann den Stoff hatte, fing ich wie in dem oben erwähnten Link an zu messen, schneiden und nähen.

Das Einzige was aus der Anleitung für mich nicht schlüssig war, war das Anbringen des Bündchens.
Falls ihr das aus der Anleitung auch nicht richtig interpretieren könnt hier noch mal, die Beschreibung. Den Außensack wendet ihr auf rechts, den Innensack auf links, zwischen den beiden Säcken befestigt ihr dann das Bündchen und dann gehts weiter wie in der Nähanleitung beschrieben.

So müsste er dann Aussehen. 🙂

Viel Spaß beim Nähen.

Schürzenkleid für Kinder

Vor kurzem stand der 1.Geburtstag meiner Nichte vor der Tür. Da ich selber kein Mädchen habe und gern auch mal ein Kleidungsstück für Mädchen anfertigen wollte, entschied ich mich ihr ein Kleid zu nähen.

In der OTTOBRE Kids fashion 01/2012 fand ich ein schönes Kleid – ein Schürzenkleid mit süßen Applikationen.

Den passenden Stoff dafür hatte ich auf den Holländischen Stoffmarkt erworben.

Ich nahm mir die Schnittmustervorlage, übertrug sie auf Schnittmusterpapier und den entsprechenden Stoff.

Die Applikation, waren ebenfalls in den Schnittmuster mit inbegriffen, also suchte ich mir schöne Baumwollstoffreste zusammen und fertigte die Applikationen an. Bevor ich das Kleid zusammen nähte, bügelte ich erst mal die Applikationen auf, welche ich zuvor mit beidseitigen Bügelvlies beschichtet hatte.

Nach dem Aufbügeln, legte ich hinter den Stoff noch Stickvlies, da die Applikationen auf diese Weise besser haften und sauberer aufzusticken sind. Die Applikationen (Häuser, Baum, Sonne) umnähte ich dann mit einem Zick-Zack-Stich. Danach entfernte ich das überschüssige Stickvlies.

Dann nahm ich mir beide Teile des Kleides und steckte diese mit Stecknadeln (links-auf-links) ab. Zuvor hatte ich dünnen Bügelvlies auf das Vorderteil des Kleides gebügelt. Für die Umrandung nahm ich bereits vorgefertigtes Schrägband und umnähte das Kleid damit. Auf diese Weise ist auch eine Versäuberung der Naht nicht notwendig.

Zum Schluss brachte ich noch Druckknöpfe an dem Schürzenkleid an.

Fertig!!!

Leider war ich bisher noch nicht bei meiner Nichte, so dass ich noch nicht sehen konnte, wie es ihr steht. Aber vielleicht bekomme ich von meiner Schwester noch ein schönes Foto. 🙂