Sabbertuch

Bei der Tochter einer Freundin habe ich ein schönes und vorallem praktisches Sabbertuch von der Firma „Name it“ gesehen. Dieses Tuch ist so geschnitten und genäht, das die Sabber des zahnenden Kindes doppelt aufgefangen wird.

Es gefiel mir so gut, dass ich mir unbedingt davon ein paar nähen musste. Ich fing an mir eine Schnittmustervorlage zuerstellen, wobei mir das Tuch als Vorlage diente.

Vorlage

Benötigte Materialien: Fleece, Baumwollstoff, Druckknopf

Den Fleece, welcher die Unterseite des Tuches bildet, fertigte ich kleiner an, als den Baumwollstoff …

… und dann nähte ich die beiden Teile mit der Overlook zusammen.

Insgesamt 6 Stück habe ich genäht. Wobei ich sagen muss, dass das mir auch sehr schnell von der Hand ging.

Sabbertuch_3

Vor kurzem habe ich das Tuch bei meiner Tochter verwendet, es hält genau das was es verspricht 🙂 und die Sabber geht durch den Fleece nicht durch, so das der Hals und der Pullover schön trocken bleiben.

Brautjungferntasche

Vor ein paar Monaten, hatte ich eine schöne Anfrage für Brautjungferntaschen. Die Anfrage bekam ich aufgrund meines DaWanda-Shop, denn da biete ich eine schöne Etuitasche, zum Verkauf an.

Diese Etuitasche sollte es sein. Allerdings wurden 2 Stück benötigt. Also schaute ich nach ob ich den entsprechenden Stoff noch hatte und fertigte 2 komplette neue Täschchen an.

Brautjungferntasche

Lenkertasche / Utensilientasche

Da die Lenkertasche für meine Nichte so gut angekommen ist, habe ich mir überlegt aus dem restlichen Wachstuch, welches ich noch übrig hatte, 3 weitere Lenkertaschen anzufertigen.

Lenkertaschen

Benötigte Materialien: Wachstuch, Baumwollstoff, Kam Snap Druckknopf und Gurtband

Die Tasche fertigte ich genauso an, wie die Lenkertasche im vom 01.04.2013 veröffentlichen Beitrag, nur mit einem Unterschied und zwar nahm ich wie damals beschrieben für das Innenleben keinen Baumwollstoff und Volumenvlies, sondern Wachstuch.

Damit wird die Tasche an sich bedeutend stabiler.

Natürlich könnt ihr die Tasche genauso gut am Bett, am Kinderwagen, etc. befestigen. Eurer Fantasie könnt ihr dabei freien Lauf lassen 🙂

Käuflich erwerben könnt ihr diesen in meinem DaWanda Shop.

Hängerchen

Meine Freundin hat ein schönes Kleidchen für ihr Kind geschenkt bekommen. Das Kleid fand ich so süß, dass ich es mit nach Hause nahm und ein Schnittmuster davon erstellte.

Da ich kein Kopierpapier mehr hatte, suchte ich mir alte Zeitungen und übertrug das Schnittmuster darauf.


Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Schrägband, Druckknöpfe

Dann nahm ich mir den süßen Bienenstoff, welcher mir vor einiger Zeit wieder in die Hände gefallen ist und schnitt das Vorder- und Rückteil des Hängerchens zurecht.

Jetzt wo ich auch weiß wie die Overlock Nähmaschine, welche ich mir letzten Sommer bei Tchibo gekauft hatte, funktioniert 🙂 geht das Nähen auch gleich viel schneller, da sie näht, versäubert und die Reste in einem Schritt abschneidet. Einfach toll – eine Prima Investition.

An der unteren Kante sowie am Hals und an den Armen fasste ich das Kleidchen noch mit Schrägband ein und befestigte an den Schultern des Kleidchens jeweils 2 Druckknöpfe zum Verschließen.

Und fertig war es!!!

PS: Wenn ihr auch mal ein schönes Kleid, eine Hose oder etwas in der Art finden solltet, was Euch gefällt, dann scheut euch nicht und versucht ein Schnittmuster zu erstellen und es nach zu Nähen. Mein Spruch lautet immer: “ Mehr als schiefgehen kann es nicht!“