Umhängetasche / Schultertasche

Anfang des Jahres habe ich mir überlegt eine Tasche der Jahreszeit entsprechend anzufertigen.

Zur Anfertigung der Umhängetasche benötigte ich folgende Materialien: dicken Baumwollstoff, Fleece in grau und blau und Volumenvlies.
Den Fleece wählte ich bewusst, da ich noch nicht wirklich Umhängetasche bzw. Taschen im allgemeinen, aus Fleece gesehen habe.

Eine Schnittvorlage hatte ich nicht, ich wollte sie aber so groß machen, dass ein A4-Ordner darin Platz findet. Also nahm ich mir einen Ordner in der Größe und um zeichnete diesen mit ca. 1cm Nahtzugabe. Für die Seitenteile um zeichnete ich den Ordnerrücken ebenfalls mit 1cm Nahtzugabe.
Den Schultergurt fertigte ich individuell meiner Körpergröße an. Die Lasche machte ich rund.

Eine Innen- und Außentasche bekam die Umhängetasche auch.

Dann nähte ich alle Teile der Tasche zusammen und nähte noch einen Druckknopf an.

Fertig war meine Umhängetasche.

Kissen selbst genäht

Nächste Woche ist Valentinstag! Jedes Jahr stehen viele vor dem gleichen Problem, was schenke ich bloß meinem Partner????? Hier ein Vorschlag von mir!!!

Ich habe mir überlegt ein Kissen zu nähen. Kissen braucht man ja schließlich immer.

Also habe ich mir verschiedene Materialien genommen: Fleece (schwarz/grau), Fleece rot, Vlieseline (HH650 Volumenvlies doppelseitig aufbügelbar), Applikationen und Füllwatte.

Als erstes nahm ich mir die Applikationen (Küken) und klebte diese auf das zurecht geschnittene Fleeceherz.

Damit das Herz auf dem Kissen besser zur Geltung kommt, nahm ich als nächstes die Vlieseline und bügelte diese auf den Oberteil des Kissens und auf die Rückseite des Herzens. Das gestaltete sich sehr schwierig, da Bügelvlies nicht auf Fleece haftet. Nachdem ich das Bügeleisen mehrere Male auf die zu klebenden Stellen gestellt hatte, klappte es dann aber doch.

Danach steppte ich das Herz mit der Nähmaschine noch auf das Kissen, damit es richtig fixiert ist und nicht abfällt.

Zum Schluss nähte ich das Kissen rechts auf rechts zusammen, wendete es und steckte die zuvor angefertigte Füllung mit Füllwatte hinein. Nähte die Öffnung zu und fertig war das Kissen.

Also wie ihr seht, es ist ganz einfach ein Kissen zu nähen. Und des geht auch recht schnell.
Hier noch ein Bild vom fertig gestellten Kissen.

Viel Spaß beim Nähen!!! 🙂

Kinderhosen selber nähen

Wie ich auf meiner Seite Über mich geschrieben habe, habe ich vor einiges Zeit einen Nähkurs besucht um zu Lernen, wie Kinderhosen genäht werden.

Den Nähkurs absolvierte ich bei mamma Makada. Für alle Berliner!!! Dies ist ein kleines Nähgeschäft in der Danziger Straße. Es gibt dort viele schöne Stoffe zu kaufen und kleine selbst genähte Dinge. Wie gesagt auch Nähkurse kann man dort machen. Auch für diejenigen die nicht in Berlin wohnen, ist es interessant, weil der Laden einen Online-Shop hat. Schauts Euch einfach mal an. Und wer weiß, vielleicht findet ihr ja das nach dem ihr sucht.

Jetzt also zu den Hosen und meinem Nähkurs. Ich suchte mir aus einer Nähzeitung „OTTOBRE“ eine Hose aus, die ich für meinen Sohn nähen wollte. Ich nähte eine Hose ohne Hosentaschen, da ich immer vergesse in die Hosentaschen vor dem Waschen zu schauen. Den Schlamassel sehe ich erst wenn es zu spät ist. Also ohne Hosentaschen!!!

Ich nahm mir das Schnittmuster zu Hand und kopierte dieses mit einem Kopierrädchen auf Schnittmusterpapier. Dann zeichnete ich noch 1 cm Nahtzugabe hinzu und schnitt die „Schablone“ aus. Danach übertrug ich die „Schablone“ auf den von mir ausgesuchten Stoff.

Anmerkung: Also wenn es nach mir ginge, könnte man die Vorbereitung ruhig weglassen – da das alles furchtbar zeitaufwendig ist.

Dann nähte ich den Stoff noch zu einer Hose zusammen. In den Gummizug nähte ich noch eine Kordel ein und fertig war die Hose für meinen Sohn. Und der Nähkurs war beendet mit Erfolg – einer Kinderhose.

Am nächsten Tag bei mir zu Hause nahm ich mir das Schnittmuster zur Hose, übertrug dieses auf einen anderen Stoff und nähte noch eine Kinderhose – zur Auffrischung.

Später nähte ich dann noch eine Hose für den Freund meines Sohnes aus blauem Fleece. Die ist sehr schön warm.

Kostüm Erdbeere für Kinder

In der Kita meines Sohnes ist demnächst Karneval.

Jedes Jahr aufs neue überlege ich, als was mein Sohn gehen soll.
Da er keine Umhänge mag, ist die Auswahl sehr begrenzt und ein Ganzkörperoutfit kommt auch nicht in Frage, da er damit nicht auf die Toilette gehen kann.

Ich überlegte, ob er einen Polizisten, einen Feuerwehrmann oder einen Indianer machen sollte. Die Polizisten- und die Feuerwehrmannkostüme kamen nicht in Frage, da diese nicht wirklich schön aussahen und zudem noch teuer waren. Und was ein Indianer ist oder war weiß er auch nicht, somit sollte er das auch nicht machen.

Meine Vorstellungen die ich hatte, waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt.

Also googelte ich im Internet nach einem passenden Kostüm für meinen Sohn, welches ich im Notfall auch selber nähen konnte.

Mit Erfolg, ich fand eine schöne Idee für ein Erdbeerkostüm aus Fleece.

Da ich keinen roten Fleece zu Hause hatte, musste ich diesen noch bestellen.

In der Zwischenzeit nähte ich die Mütze und den Kragen aus grünen Fleece, den ich noch von den Dreieckstüchern hatte.

Als der rote Fleece dann kam, fing ich an die eigentliche Erdbeere – den Bauch zu nähen. Damit der Bauch schön gerafft ist, nähte ich an der oberen und unteren Kante jeweils ein Gummizug ein. Danach fixierte ich mit Faden noch rosa farbene Kerne aus Fleece an den Bauch.

Und fertig war das Kostüm.

Das Erdbeerkostüm ist wirklich schön geworden und Dank des Gummizug, lässt es sich jedes Jahr erweitern.
Also diejenigen unter Euch die noch keine Ideen haben für den bevorstehenden Karneval, näht es nach. Es ist wirklich sehr einfach und zudem sieht es gut aus.

Bei Fragen stehe ich Euch gern zur Verfügung.