Dinkelkissen

Dinkelspreu ist eine wirklich tolle Erfindung. Bei Dinkelpreu handelt es sich um eine natürliche Füllung, es ist besonders hilfreich bei Bauchweh, Verspannungen, Unwohlsein, Fieber und Kopfweh.

Anfang März überlegte ich mir, doch einfach mal ein bisschen Dinkelspreu zu bestellen. Bei ebay fand ich dann einen guten Anbieter – bei welchem man dann auch noch die Menge auswählen konnte.

Ich entschied mich für 5kg. Als dann ein paar Tage später ein riesengroßes Paket zu mir nach Hause kam, merkte ich das ich mich mal wieder falsch entschieden hatte – denn es war viel zu viel. 🙁
Dadurch das es sich bei Dinkelspreu um die Spelzen des Dinkelkorn handelt, sind diese natürlich viel leichter als das reine Dinkelkorn. Aus diesem Grund ist es wohl besser in einen Laden zu gehen und es vor Ort zukaufen, dann hat man wenigstens eine Vorstellung davon.

Am nächsten Tag fing ich dann gleich an mehrere Dinkelkissen anzufertigen. Für den Stoff nahm ich ganz einfachen Baumwollstoff und für die Füllung, naja das brauch ich wohl nicht zu erklären. 🙂
Die Größen der Kissen fertigte ich individuell an. Einfach um es mal auszuprobieren. Schließlich habe ich ja jetzt einiges von dem Dinkelspreu zu Hause 🙂 Außerdem sind sie durch die unterschiedlichen Größen für Groß und Klein geeignet.

Meine Favoriten sind übrigens das lila Kissen mit den großen Punkten sowie das Märchenkissen.

Zu kaufen gibt`s die Kissen bei DaWanda.

Osterkörbchen Kita

Auch dieses Jahr mussten wir wieder ein Osterkörbchen für die Kita anfertigen.
Normalerweise haben sich die Eltern in den letzten Jahren immer zusammen gesetzt und gemeinsam gebastelt, aber dieses Jahr klappte das leider nicht.

Da ich noch soviel Filz übrig hatte, schnitt ich einfach ein paar Teile zurecht und experimentierte damit rum.

Das kam dabei raus.

Bin mal gespannt was mein Sohn dazu sagt und ob er sich freut 🙂

Piratenhut

In dem Buch „Kinder nähen Lieblingssachen“ von Emma Hardy, findet Ihr sehr schöne Dinge zum Nähen für Kinder, unter anderem auch den Piratenhut.

Benötigte Materialien: schwarzer Filz, weißer Filz, Knöpfe

Zuerst kopierte ich das Schnittmuster aus dem Buch auf dickeres Papier. Dann nahm ich den Filz doppelt und steckte ihn mit Stecknadeln ab, damit er nicht verruscht. Dann nahm ich das Schnittmuster des vorderen Teils des Hutes, legte es auf den Filz und schnitt es aus. Das gleiche machte ich dann mit dem hinteren Hutteil.

Als nächstes malte ich einen Totenkopf auf weißen Filz und schnitt diesen aus. Das Schnittmuster für den Totenkopf findet ihr hier.

Diese nähte ich dann auf das Vorderteil des Piratenhutes. Danach steckte ich die beiden Hutteile links auf links aufeinander und nähte sie zusammen. Zum Schluß nahm ich noch 2 kleine Knöpfe, die als Augen für den Totenkopf dienen sollten und nähte sie von Hand auf.

Als ich meinem Sohn die Augenklappe und den Hut am nächsten Tag zeigte, war er so begeistert, dass er gleich damit in den Kindergarten ziehen musste.

Beim Opa haben wir jetzt noch die Anfertigung eines Holzschwertes bestellt. Dazu später jedoch mehr.

Kinderfleecehose

Bei buttinette habe ich vor ca. 2 Monaten schönen kuschelweichen Wellness Fleece gekauft.
Meine erste Überlegung war es daraus einen schönen Pullover oder eine schöne Jacke für meinen Sohn zu nähen. Da ich allerdings kein schönes Schnittmuster zur Hand hatte, entschied ich mich mal wieder für eine Hose für meinen Sohn.

Benötigte Materialien: Fleece, Bündchenstoff

Das entsprechende Schnittmuster hatte ich ja bereits von meinen vorher angefertigten Kinderhosen. Es gab nur eine Sache welche ich an dem Schnittmuster änderte und das war die Länge, allerdings erstellte ich dafür kein neues Schnittmuster, sondern verlängerte die Hosenbeine einfach um ein paar cm. Schließlich ist mein Sohn auch größer geworden.

Die Anfertigung der Hose erfolgte wie bereits in dem Artikel vom 22.02.2012 beschrieben.

Eine Sache gab es jedoch die ich nochmals überprüfte und das war die Taille meines Sohnes, aber daran hat sich in den letzten 2 Jahren wohl nichts geändert. Er ist immer noch ein Spargeltarzan, mit seinen 14 Kilo.

Das Bündchen nähte ich dann wieder an die vorher angefertigte Hose und fertig war sie.

Sie ist total bequem, kuschelig und vor allem sehr warm. Genau das Richtige für die derzeitigen Temperaturen.