Lunchbeutel, aber auch perfekt als Wetbag geeignet

Lunchbeutel kenne ich irgendwie immer nur aus den Amerikanischen Filmen. Den Filmen in denen die Eltern den Kindern, bevor sie in die Schule gehen, immer einen Beutel in die Hand drücken, damit sie nicht verhungern.

Ich bin ja ein Liebhaber der guten alten Brotbüchsen. Natürlich mit entsprechenden Trennfächern, damit sich das Essen auch ohne Verpackung nicht vermischt.

Vor längerer Zeit hatte ich schon einmal so einen Lunchbeutel genäht, den entsprechenden Artikel dazu findet ihr hier. Aber was damit passiert ist kann ich gar nicht so genau sagen, ich glaube ich habe ihn verschenkt.

Da ich jedoch, wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, mittlerweile mehrere superschöne beschichtete Baumwollstoffe habe und auch das Schnittmuster für den Beutel wieder fand, dachte ich das es eine schöne Idee wäre, wieder ein paar zu nähen und zum Kaufen anzubieten.

Jetzt habe ich es geschafft, erstmal 3 Beutel zu nähen. Wenn ich die Zeit finde, werden es bestimmt noch mehr. Wenn es soweit ist werde ich Euch diese natürlich nicht vorenthalten.

Ich finde ja den Beutel mit dem Blumenmuster am schönsten.

Weil er mir so gut gefiel, aber ich den gleichen Stoff nochmal in einer anderen Farbe gekauft.

Natürlich haben die Beutel auch einen anderen Verwendungszweck. Sie können nicht nur als Lunchbeutel, sondern sind auch als Beutel für Nasswäsche verwendet werden, wie z.B. nach dem Baden.

Bei etsy könnt ihr die Beutel erwerben.

Eure Stephanie

Portfolio Hülle oder Ordnerumschlag für den Kindergarten

Mein Neffe ist vor ein paar Wochen in den Kindergarten gekommen. Da er auch zu diesem Zeitpunkt 1 Jahr geworden ist, wünschte sich meine Schwester von mir eine Portfoliohülle für den Kindergarten.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich diesen Begriff „Portfoliohülle“ noch nie gehört. Selbst als sie es mir erklärte, hatte ich keine genaue Vorstellung. Erst nachdem ich mal bei DaWanda nachschaute, war es mir klar. Einen entsprechend großen Ordner bekam ich von meiner Schwester.
Bei der Gestaltung der Hülle ließ sie mir freie Hand, ich sollte für die Hülle nur Filz verwenden und ein Foto sollte auf der Hülle Platz finden.
Ich habe ca. 2 Monate überlegt, bis ich wusste wie der Umschlag aussehen sollte. Ich entschied mich dafür, das Sternzeichen (Fische) meines Neffen mit einfließen zu lassen.

Verwendete Materialien: 3mm Filz, 2mm Filz, Baumwollstoff, Folie

Nachdem ich wusste wie es aussehen sollte, begann ich mit dem Nähen. Zuerst schnitt ich den Filz für den Ordner zu.
Dann fertigte ich mir eine Vorlage für den Fisch, welchen ich im Anschluss aus Baumwollstoff zu schnitt und auf den Umschlag nähte. Die Blasen schnitt ich einfach pi mal Daumen zurecht.
Die größere Blase gestaltete ich mit Folie, in der das Foto Platz finden sollte.

Motiv

Dann schnitt ich noch eine ovale Blase zurecht, auf welche ich „Meine schöne Kindergartenzeit“ mit meiner neuen Nähmaschine stickte.

Schrift

Danach nähte ich den Filz passend für den Ordner zusammen.

Portfoliohuelle_1

Zum Schluss schnitt ich noch aus 2mm dicken Filz, den Namen meines Neffen aus und nähte die Buchstaben auf den Ordnerrand.

süße Umhängetasche für Kinder

Bei der Freundin meiner Tochter habe ich vor einiger Zeit, eine furchtbar niedlich Umhängetasche gesehen.
Diese fand ich so süß, dass ich meiner kleinen auch unbedingt so eine Tasche anfertigen wollte.

Gesagt – Getan. Noch am selben Abend, setzte ich mich hin, fertigte ein Schnittmuster an, suchte Stoff aus und schnitt diesen zu.

Verwendete Materialien: Babycord, Baumwollstoff, Reststoffe, Vlieseline Vliesofix, Volumenvlies, Gurtband, Steckschnalle, Klettband, Drukknöpfe

Da es was spezielles für meine Tochter sein sollte, wollte ich noch ihren Namen und ein schönes Motiv auf die Tasche bringen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Stickmaschine, so dass ich aus Reststoffen die Buchstaben und das Motiv ausschnitt und Vlieseline Vliesofix aufbügelte.

Die Buchstaben und das Motiv nähte ich dann vor dem zusammen nähen der Tasche auf. Das gleich machte ich mit dem Klettband.

Dann nähte ich den Außenstoff, das Volumenvlies und den Innenstoff der Tasche zusammen, befestigte das Gurtband und die Steckschnalle daran und schon war die Tasche fertig.

Damit die Tasche noch verkleinert werden kann, habe ich an den Seiten noch Druckknöpfe angebracht.

Leider habe ich die Tasche ein bisschen zu groß gemacht, so dass meine Tochter ein bisschen verloren aussieht, wenn sie die Tasche, mit ihren 2,5 Jahren trägt. Naja aber immerhin, habe ich jetzt eine Tasche für sie die sie in ca. 1-2 Jahren verwenden kann. 🙂

schöne Turnbeutel oder auch Wäschebeutel für die Kita

Kurz vor unserem Umzug habe ich noch diese tollen Turnbeutel oder auch Wäschebeutel genäht. Sie sind ideal geeignet für die Kita.
Bei der Gestaltung habe ich mich an keine besonderen Maße gehalten, sondern einfach drauf los geschnitten, so dass die Beutel alle eine unterschiedliche Größe und Gestaltung haben. 🙂

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Kordel, Kordelstopper

Die Anleitung findet ihr HIER!

Osterkörbchen Kita

Auch dieses Jahr mussten wir wieder ein Osterkörbchen für die Kita anfertigen.
Normalerweise haben sich die Eltern in den letzten Jahren immer zusammen gesetzt und gemeinsam gebastelt, aber dieses Jahr klappte das leider nicht.

Da ich noch soviel Filz übrig hatte, schnitt ich einfach ein paar Teile zurecht und experimentierte damit rum.

Das kam dabei raus.

Bin mal gespannt was mein Sohn dazu sagt und ob er sich freut 🙂