Schnittmuster für Peter Pan Mütze

Letztes Jahr habe ich eine Anleitung zum Nähen eines Peter Pan Kostüm veröffentlicht und angekündigt, dass ich zur Mütze das entsprechende Schnittmuster noch hochlade. Leider habe ich das vergessen, aber eine Leserin machte mich diese Woche darauf aufmerksam. Vielen lieben Dank dafür!

Hut_Peter_Pan

Also gibt es heute das von mir versprochene Schnittmuster:

Schnittmuster Peter-Pan-Muetze

Anleitung:
Das Schnittmuster aus dem Oberstoff und dem Futterstoff in doppelter Stofflage (insgesamt 4 Teile) ausschneiden, dabei die Nahtzugabe nicht vergessen (Nahtzugabe im Schnittmuster nicht inbegriffen) – ich habe dafür Nickistoff verwendet.

Zuschnitt_Hut

Die Mütze hinten und oben zusammen nähen. Dabei immer vom Mützenzipfel aus nähen. Bei dem Futterstoff (Innenmütze) die Wendeöffnung aussparen.

Im Anschluss die beiden Mützenteile rechts auf rechts ineinander stecken.

zuammennaehen

Dann werden die Teile aufeinander gesteppt. Die Mütze wenden und die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich schließen.

Die beiden Mützenteile an der Naht aufeinander stecken und ringsherum absteppen.

Zum Schluss noch ein Loch für die Feder einstechen und fertig. Wo ihr das Loch setzt ist Euch überlassen. (Wenn ihr Nickistoff verwendet, franst es auch nicht aus.)

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).

Eulenkissen „Kulla“

Da das Phänomen „Eule“ überall zu sehen und anscheinend dauerhaft präsent ist, dachte ich mir dass ich auch mal eine Eule nähen sollte.
Meine Freundin hat die ganze Zeit von dem „Kulla“-Eulenkissen geschwärmt. Jedoch hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts davon gehört.
Ich schaute mir das Eulenkissen an und kaufte das Schnittmuster bei DaWanda, den Link dazu findet ihr HIER.

Nachdem ich mir das Schnittmuster durchgelesen hatte, muss ich sagen, dass es auch für Nähanfänger leicht verständlich und nachzumachen ist. Es ist wirklich toll erklärt.

Ich wollte es allerdings einfach mal ausprobieren und da es für meine beide Kinder sein sollte, nähte ich die Eule ohne Namen. Mein Sohn war total begeistert von dem Endergebnis des Eulenkissens und seine Worte waren „So eine Eule habe ich mir schon immer gewünscht, Danke Mama.“ und ein Küsschen gab es auch noch obendrauf 🙂 Er nahm sie gleich mit ins Bett und kuschelte die ganze Nacht mit ihr.

Also ihr seht es lohnt sich dieses Schnittmuster zu kaufen, da Eure Kinder viel Freude damit haben werden.

Und das ist nun das Endergebnis:

Demnächst werde ich mal meine eigene Eule nähen, bin echt gespannt wie die dann ausschaut. Also lasst Euch überraschen. 🙂

Nähanleitung Beanie Mütze

Am 17.03.2013 habe ich ja bereits ein paar Beanie-Mützen, welche ich genäht habe, veröffentlicht.

Das Schnittmuster findet ihr in dem damaligen Artikel.

Da ich ein paar Anfragen, bezüglich der Nähanleitung hatte, hier nochmal die einzelnen Schritte für Euch.

1. Zuerst sucht ihr Euch natürlich den Stoff heraus, welchen ihr für Euren Beanie verwenden wollt. (Zum Ausprobieren meiner ersten Beanie Mützen verwendete ich schwarzen und roten Jerseystoff. Bei diesen Mützen fotografierte ich auch noch die einzelnen Schritte.)

2. Den Stoff legte ich doppelt, fixierte ihn mit Stecknadeln und übertrug das Schnittmuster auf den Stoff

3. Den Stoff schnitt ich dann aus und beim Auseinanderklappen sah der Zuschnitt wie eine Burg aus.

4. Den Zuschnitt legte ich dann wie unten angezeigt aufeinander, fixierte ihn mit Stecknadeln und nähte ihn von der geschlossenen Kante aus bis zur Mitte der Spitze zusammen

5. Dann legte ich die den Schnitt rechts auf rechts aufeinander und nähte sie in der Rundung zusammen.

6. Das Bündchen wird in der Mitte gefaltet und an der Seite verschlossen.

7. Das Bündchen der Länge nach falten, an die Mütze stecken und festnähen.

Beanie_8

Ich hoffe, dass ich mit diesem Artikel ein paar offene Fragen klären konnte und wünsche Euch viel Spaß beim Nähen.

Beanie

Am Wochenende erzählte mir meine Schwester, dass sie eine Beanie-Mütze für ihre Tochter gekauft hat. Bei dem Gespräch fiel mir wieder einmal ein, dass das auch schon sehr lange auf meiner Liste steht. So dass ich mir gleich meine schönen BIO-Jerseystoffe und Bündchenstoffe raussuchte.

Eine schöne Anleitung und ein Schnittmuster dazu fand ich HIER.

Zuerst fertigte ich die Mütze nach der Anleitung an, allerdings stellte ich fest, dass sie für meine Vorstellungen zu lang war, also kürzte ich die um 10cm verlängerte Zugabe auf 6cm. Danach fand ich hatte die Mütze eine schönere Größe. Allerdings ist das natürlich auch Ansichtssache. Die einen mögen es lang – die anderen kurz 🙂

Das sind meine Mützen!!!

Bei Interesse könnt ihr Euch gern bei mir melden!!!

Piratenhut

In dem Buch „Kinder nähen Lieblingssachen“ von Emma Hardy, findet Ihr sehr schöne Dinge zum Nähen für Kinder, unter anderem auch den Piratenhut.

Benötigte Materialien: schwarzer Filz, weißer Filz, Knöpfe

Zuerst kopierte ich das Schnittmuster aus dem Buch auf dickeres Papier. Dann nahm ich den Filz doppelt und steckte ihn mit Stecknadeln ab, damit er nicht verruscht. Dann nahm ich das Schnittmuster des vorderen Teils des Hutes, legte es auf den Filz und schnitt es aus. Das gleiche machte ich dann mit dem hinteren Hutteil.

Als nächstes malte ich einen Totenkopf auf weißen Filz und schnitt diesen aus. Das Schnittmuster für den Totenkopf findet ihr hier.

Diese nähte ich dann auf das Vorderteil des Piratenhutes. Danach steckte ich die beiden Hutteile links auf links aufeinander und nähte sie zusammen. Zum Schluß nahm ich noch 2 kleine Knöpfe, die als Augen für den Totenkopf dienen sollten und nähte sie von Hand auf.

Als ich meinem Sohn die Augenklappe und den Hut am nächsten Tag zeigte, war er so begeistert, dass er gleich damit in den Kindergarten ziehen musste.

Beim Opa haben wir jetzt noch die Anfertigung eines Holzschwertes bestellt. Dazu später jedoch mehr.