Handyhülle aus Filz

Ich habe ein neues Handy bekommen. Ein Samsung Galaxy S2 – aber nicht weil mein Vertrag ausgelaufen ist, sondern weil mein HTC 3x in Folge kaputt gegangen ist und ich mir ein neues Handy aussuchen durfte. Meine Wahl fiel auf das Galaxy und ich muss sagen, dass ich damit wirklich sehr zufrieden bin.

Allerdings brauchte ich dafür natürlich auch wieder eine neue Handyhülle, da das HTC bedeutetend kleiner war als mein jetziges.

Benötigte Materialien: Filz (unterschiedliche Farben), Gummiband

Den Filz schnitt in einem Stück mit jeweils 1cm Nahtzugabe an jeder Seite zu (eigentlich wollte ich die Hülle mit Webband verzieren, entschied mich dann aber doch dagegeben). Das längliche lila Filzstück machte ich ca. 1cm breit.
Danach nähte ich die Tasche (türkisfarbenen Filz) zusammen.

Mit einem Cutter schnitt ich in die Filztasche 2 Schlitze. Da das Cutter recht scharf ist, legte ich eine Schneideunterlage darunter und konnte somit auch gleich durch beide Filzlagen die Schlitze schneiden, somit waren sie gleich auf einer Höhe.

Dann nähte ich an den länglichen lila Filzstreifen das Gummiband, fädelte es in die Schnitze ein und vernähte es am anderen Ende des lila Filzstreifens.

Fertig war meine Handyhülle.

Handytasche_fertig

Deckenlampe mit Schmetterlingen

Um ein bisschen Auflockerung, Freundlichkeit und Verspieltheit in die Wohnung zu bringen habe ich vor 1 Woche unseren Deckenlampe beklebt.

Benötigte Materialien: Hängeleuchtschirm weiß von IKEA, Zackenlitze (2-3mm oder 4-5mm), Alleskleber, Motivpapier, Heißklebepistole, Schere

Ich nahm mir zuerst den Leuchtschirm und klebte die Zackenlitze, abwechselnd in den verschiedenen Farben, mit Alleskleber auf den Hängeleuchtschirm (diese könnt ihr bei buttinette, ebay, etc. erwerben). Für die 1. Deckenlampe nahm ich 2-3mm breite Zackenlitze, für die 2. Deckenlampe 4-5mm breite Litze (weil ich keine andere mehr bekam).

Deckenlampe_1

Danach fertigte ich nach einer Vorlage einen Schmetterling auf Karton an. Nahm mir das Motivpapier und übertrug insgesamt 12-14 Schmetterlinge.

Schmetterlinge

Diese klebt ich dann mit der Heißklebepistole auf den Schirm und schon war dieser zum Aufhängen bereit.

Ich muss sagen, dass mir der Hängeleuchtschirm mit der dünnen Zackenlitze besser gefällt, da er einfach feiner wirkt. Aber natürlich ist das Euch überlassen.
Viel Spaß bei Ausprobieren!!!

Muschelleinwand

Vor 3 Wochen Wochen waren mein Mann, mein Sohn und ich auf Mallorca. Es war ein schöner Urlaub und er wäre wahrscheinlich noch schöner gewesen, wenn es nicht gehagelt, geregnet und geschneit hätte. Aber das kann wohl passieren, wenn man im März fliegt.

Das nächste Mal fliegen wir wohl erst im Mai, dann können wir wenigstens davon ausgehen, dass das Wetter auch mitspielt.

Wir haben natürlich das gemacht, was alle Familien am Strand machen, wir haben Muscheln gesammelt. Diese heil nach Hause zukriegen finde ich jedes mal Wahnsinn.

Aber dieses Jahr hat es geklappt und wir und die Muscheln sind unversehrt in Berlin gelandet.
Nach mehreren Überlegung, was wir denn mit den Muscheln machen können, sind wir auf die Idee gekommen eine Muschelleinwand zu gestalten.

Benötigte Materialien: Leinwand, Strukturpaste, Muscheln, Acrylfarbe, Pinsel, Spachtel

Zuerst nahmen wir die Leinwand und trugen die Strukturpaste auf.

Mein Sohn durfte dann mit dem Spachtel die Masse verteilen. Dann suchte er sich die Farbe gelb aus und wir trugen diese mit einem Pinsel auf. Danach konnten wir schon die Muscheln auf die Strukturpaste drücken.
Da in der Tüte noch ein bissel Sand war streuten wir diesen noch über das Bild.

Ich muss sagen es sieht richtig schön aus und wir haben es sofort nach dem Trocknen in unseren Flur gehangen. Damit wir es uns jeden Tag anschauen können und in Urlaubslaune kommen 🙂

Filzmuffins

Vor einiger Zeit hatte die Tochter einer Freundin Geburtstag. Diese wünschte sich für ihren Kaufmannsladen verschiedenartige Lebensmittel.
Ich kam zu dem Entschluss zu meinem eigentlichen Geschenk noch ein paar Filzmuffins zu nähen, da ich in dem Buch „Mit Nadel und Faden“ eine schöne Nähanleitung gesehen hatte.

Benötige Materialien: Bastelfilz (1-2cm dick); Stickgarn, Sticknadel, Füllwatte

Für die Vorlagen nahm ich mir ein Glas und ummalte den Glasrand mit einem Bleistift auf Pappe. Diese schnitt ich aus und schon hatte ich die Vorlage für den Muffin. Für die obere Schicht des Muffins nahm ich mir ein kleineres Glas und machte das gleiche wie oben.
Somit hatte ich zwei unterschiedlich große Vorlagen.

Auf braunen Filz zeichnete ich zwei von den größeren Kreisen. Auf den andersfarbigen Filz den kleineren Kreis.

Einen braunen Filzkreis nähte ich mit dem kleinen Kreis und bunten Stickgarn zusammen, so dass es wie Zuckerstreusel aussah. Dann nahm ich mir den 2. braunen Filzkreis und nähte den unteren mit den oberen zusammen – dafür verwendete ich ebenfalls die Sticknadel. Den Faden beim Nähen immer ziehen, damit sich der Rand des Muffins kräuselt.
Bevor ich den Muffin komplett zunähte stopfte ich noch Füllwatte hinein.

Dann war dieser auch fertig. Ich fertigte verschieden farbenen Muffins in den unterschiedlichsten Größen und Formen an.

Ein paar von den Muffins könnt ihr natürlich mal wieder bei DaWanda kaufen.

Meine Leidenschaft das Puzzeln

Seit ich vor ca. 13 Jahren von zu Hause ausgezogen bin, beschäftige ich mich jedes Jahr mindestens einmal mit dem Thema puzzeln.
Das Puzzeln ist zu einer großen Leidenschaft geworden, die ich gerne mit Euch teilen möchte.

Als ich letzte Woche bei „Penny“ einkaufen war, habe ich ein schönes Disney Puzzle gesehen, das musste ich sofort mitnehmen. Zu Hause angekommen legte ich es dann erst mal auf meinen Schreibtisch. Als mein Mann dann auch irgendwann nach Hause kam, legte er es irgendwo hin (das macht er sonst nicht, sonst schiebt er nämlich alles nur beiseite 🙂 )

Also vergaß ich es. Am Dienstag diese Woche sah ich es auf dem Schrank liegen und wollte es puzzeln. Am Abend fing ich sofort damit an und war auch schon am Mittwoch Abend damit fertig. Es war ganz einfach und mein Sohn half mir auch mit, denn auch er liebt es zu puzzeln. Immer wenn ich ihn frage, was er heute spielen möchte, antwortet er „ich möchte puzzeln.“

Hier möchte ich Euch also das Puzzle vorstellen, welches ich am Mittwoch zu Ende gepuzzelt habe. Jetzt muss ich nur noch einen schönen Bilderrahmen bzw. eine Spanplatte kaufen und dann wird das Puzzle bei meinem Sohn ins Zimmer gehangen. Der freut sich schon riesig, weil er jetzt gerade in einem Alter ist, indem er sich für die ganzen Disney Filme interessiert. Ich glaube allerdings, dass wenn „Lightning Mc Queen“ noch auf dem Puzzle gewesen wäre, es noch viel größere Aufmerksamkeit von meinem Sohn bekommen hätte.

Da ich ja bereits geschrieben habe, das das eine Art Hobby von mir ist, bin ich gerade eben durch die Wohnung gelaufen und habe von den Puzzeln die mein Mann und ich im Laufe unserer Beziehung zusammen gepuzzelt, für gut befunden und dann eingerahmt haben, fotografiert.

Das 3000 Teile Puzzle hat unsere ganze Aufmerksamkeit benötigt. Es war wahnsinnig aufwendig dieses fertig zu stellen. Als wir es dann nach ca. 1 Woche geschafft hatte, entschieden wir uns allerdings dazu es nicht aufzuhängen und packten es wieder zurück in der Karton 🙁