Spucktuch

Bei DaWanda habe ich vor einiger Zeit ein paar schöne Ideen für Spucktücher gesehen. Diese fand ich so schön, dass ich unbedingt selber welche entwerfen musste.

Ich beauftragte meinen Mann ein Schnittmuster für ein Spucktuch zu erstellen. Was auch ziemlich schnell ging.

Benötigte Materialien: Frottee, Baumwollstoff oder Fleece

Da ich noch soviel Pünktchenfrottee hatte, entschied ich mich diesen als Hauptbestandteil für die Spucktücher zu verwenden.

Nachdem ich das Schnittmuster vor mir liegen hatte begann ich sofort mit den Zuschnitten und den Nähen.

Dabei rausgekommen ist dass:

Natürlich könnt ihr die Spucktücher auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.
Ich freu mich auf Euch!!! 🙂

Dinkelkissen Pferd

Wie bereits in meinem Artikel vom 23.04.20213 geschrieben habe ich mir Dinkelspreu bestellt – viel zu viel 🙁

Da ich nicht gern etwas rumstehen habe, fing ich sofort an, einige nützliche Kissen mit so einer Füllung zu nähen. Unter anderem auch, die Dinkelspreu Pferdchen.

Benötigte Materialien: Fleece, Dinkelspreu, schwarzer Filz, Kordel und Garn

Mein Mann hatte mir bereits für die Spieluhr das entsprechende Schnittmuster angefertigt. Das gleiche nahm ich jetzt auch für das Dinkelkissen.

Da ich noch Fleece-Restbestände hatte, entschied ich mich für diese Variante. Gefüllt habe ich die beiden Pferdchen mit ca. 50g Dinkelspreu. Das ist nicht viel, aber dadurch sind sie sehr leicht und können prima für Kinder verwendet werden.

Patchworkdecke

Letztes Jahr hat meine Freundin angefangen eine Patchworkdecke für ihrer Tochter anzufertigen. Das wollte ich auch, also schnitt ich fleißig Stoffquadrate zurecht. Das machte ich immer an den wöchentlichen Nähabenden, wenn wir uns alle treffen und mehr quatschen als nähen 🙂 Das passte ganz gut.

Irgendwann verschwand meine Vorlage, welche ich dafür angefertigt hatte, so dass ich erstmal eine Pause einlegte und mich anderen Projekten widmete.

Dieses Jahr fand ich die Vorlage dann endlich wieder und ich machte weiter.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Quadrate, Volumenvlies, Fleecestoff

Zum Schluß hatte ich ca. 50 gleichgroße Quadrate.

Für die Decke legte ich 20 Quadrate nebeneinander und schaute ob das passte. Bei der Decke handelt es sich um 5 Reihen á 4 Quadrate.

Dann nähte ich jeweils die 4 nebeneinander liegenden Quadrate zusammen, erst danach nähte ich die Reihen zusammen.

Als Randstoff für die Decke wählte ich einen Stoff, den ich in den Quadraten noch nicht verwendet hatte. Volumenvlies nahm ich zum Befüllen der Decke und als Unterstoff dann weißen Fleecestoff.

Wie ich weiter gemacht habe????
Das kann ich Euch leider nicht mehr sagen, denn irgendwie habe ich ein Blackout, was das betrifft, aber ich werde diesen Fall noch einmal rekonstruieren und Euch sofort das Ergebnis mitteilen. 🙂

Das Einzige was immer bei jeder Patchworkdecke gleich ist, ist dass der Rand von hinten mit dem Maratzenstich angenäht werden muss – damit die Naht nicht zusehen ist.

Schlupfschal

Passend zur Jahreszeit, habe ich im Dezember einen Schlupfschal genäht. Unter anderem lag es natürlich auch daran, dass ich noch ein paar schön Baumwollstoffreste hatte. 🙂

Benötigte Materialien:
Baumwollstoff, Fleece

Bei dem Schlupfschal handelt es sich um einen Kinderschal. Die 2 Stoffe schnitt ich in den Maßen 58cm x 21cm (inkl. Nahtzugabe) zu. So dass er sich prima für ein Kind mit einem Kopfumpfang von max. 55cm eignet.

Diesen nähte ich dann wie in der Anleitung vom 24.01.2012 beschrieben zusammen und fertig war der Schlupfschal.

Erdbeerkostüm Kuscheltier

Anfang Januar fing ich an, einige Erdbeerkostüme zum Verkauf zu Nähen.
Als mein Sohn das sah, musste ich ihm versprechen ein Kostüm für sein Lieblingskuscheltier – eine Katze – zu nähen.

Die Katze machte während der Anfertigung nur Quatsch und fing an alles durcheinander zu bringen. Sie schleppte den Stoff durch die Gegend und setzte ihn als Kopftuch auf. 🙂

Verwendete Materialien: Fleece (rot, grün und pink), Gummiband, Druckknopf

Zuerst fing ich an und maß die Länge der Katze für den Bauch des Kostüms aus. Dann fertigte ich das Kostüm nach dem Schnittmuster der Erdbeere an.

Ich legte den Stoff doppelt und schnitt 2 gleichschenklige Trapeze für den Körper aus roten Fleece aus. Den Fleece nähte ich dann an den beiden Diagonalen zusammen und schlug den oberen und unteren Teil jeweils 1cm um und nähte diesen für den Gummizug zusammen.

Dann schnitt ich die Erdbeertupfen, aus pinken Fleece aus. Diese nähte ich dann an den Bauch. Als nächstes zog ich das Gummiband in den Körper ein und passte es dem Katzenkörper an.

Die Öffnung für die Füße schnitt ich mit der Schere ein.
Somit war der Bauch fertig.

Den Kragen für den Hals fertigte ich nach Augenmaß an und verschloss diesen mit einem Druckknopf.

Bei dem Hut der Erdbeere nahm ich das Schnittmuster, welches ist auf ca. 50% verkleinerte. Aus dem grünen Fleece schnitt ich 6 Teile für den Hut aus und nähte diese zusammen.

Als das Kostüm fertig war und die Katze diese an hatte, war ich total begeistert, mein Sohn allerdings nicht, so dass die Katze das Kostüm wieder ausziehen musste. Jetzt liegt es in der Ecke und ich hoffe, dass die Katze es zum Kinderfasching noch einmal tragen darf. 🙂