Auch dieses Jahr habe ich wieder ein paar Kinderschlupfschals genäht. Aus kuscheligem Teddyplüsch und tollen Jersey für Kinder.
Der rote mit den Störchen ist leider schon verkauft aber den blauen, findet Ihr in meinem DaWanda Shop.
Auch dieses Jahr habe ich wieder ein paar Kinderschlupfschals genäht. Aus kuscheligem Teddyplüsch und tollen Jersey für Kinder.
Der rote mit den Störchen ist leider schon verkauft aber den blauen, findet Ihr in meinem DaWanda Shop.
Jedes Jahr aufs Neue gibt es die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Lange habe ich daran nicht mehr teilgenommen, aber dieses Jahr habe ich mir wieder die Zeit genommen und 2 Schuhkartons mit meinen Kindern gepackt. Für ein Mädchen im Alter zw. 2-4 Jahren und für einen Jungen zw. 5-9 Jahren.
Wenn Ihr mehr über die Aktion hören wollt, dann schaut doch mal hier.
Wenn Ihr den/die Schuhkarton/s gepackt habt, dann einfach bis zum 15.November 2014 zu einer der Abgabestellen in Eurer Nähe bringen.
Viel Spaß beim Packen
Eure Stephanie
Lange ist es her, dass ich Pixibuchhüllen genäht habe. Da ich die Anfertigung eigentlich immer recht schön fand, hatte ich mir vorgenommen mal wieder ein paar Hüllen anzufertigen.
Als dann meine bestellte neuen Stoffe kamen, war mir schnell klar, dass ich jetzt nicht länger warten und unbedingt mit dem Nähen beginnen sollte.
Gesagt – Getan!!!
Nach ein paar Tagen, sind dann diese schönen und süßen Pixibuchhüllen entstanden.
Eine Anleitung und die entsprechenden Maße, findet ihr HIER.
Letzte Woche als mein Sohn wieder mit seinen Großeltern aus dem Urlaub kam, war am darauffolgenden Kitatag schnell klar, dass das Gurtpolster im Auto von Oma und Opa vergessen wurde. Nachdem ich immer auf der Fahrt in die Kita an das Gurtpolster durch meinen Sohn daran erinnert wurde Oma und Opa anzurufen, war die Erinnerung zu Hause wieder angekommen aus meinem Kopf verschwunden. Mittlerweile ist eine Woche vergangen und ich habe es immer wieder vergessen. Außer gestern Abend, da habe ich endlich wieder daran gedacht. Allerdings ist inzwischen Wochenende und es dauert ca. bis Mittwoch bis wir das Gurtpolster wieder haben.
Also habe ich mich gestern Abend schnell mal an meine Nähmaschine gesetzt – natürlich unter Anweisung meines Sohnes – und habe ein Gurtpolster genäht.
Nun können wir Montag wieder prima mit dem Auto in die Kita starten. 🙂
Hier die Anleitung:
Benötige Materialien: Baumwollstoff, einseitig bügelbare Vlieseline, Klettverscchluss
2 x 20cm x 25cm große Stoffstücke + 1 x Vlieseline zuschneiden
Die Vlieseline dann auf das Stoffstück bügeln, welches als Rückseite für das Gurtpolster dient.
Auf die Rückseite und auf die Vorderseite den Klettverschluss nähen.
Beide Stoffstücke rechts auf rechts auf aufeinanderlegen, feststecken und zusammennähen, dabei eine Wendeöfffnung lassen.
Nach dem Wenden, Wendeöffnung verschließen!
Juhhhu – Ich habe es wieder getan. Um genau zu sein, saß ich nach 1,5 Monaten wieder an meiner Nähmaschine.
Meine Familie und ich sind nämlich umgezogen und da war es mir leider nicht möglich zu nähen. Aber jetzt habe ich ein tolles Nähzimmer ganz für mich allein. 🙂 Demnächst folgen natürlich auch noch schöne Fotos auf denen Ihr meine Nähatelier zu sehen bekommt.
Jetzt aber zu der Gitarrentasche, die ich genäht habe. Sie ist für die Gitarre meines Sohnes. Er hat mich ca. ein halbes Jahr damit genervt. Den Stoff durfte er sich natürlich aussuchen. Es sollte der schwarze Dinostoff werden.
Verwendete Materialien: Baumwollstoff für Ober- und Futterstoff, einseitig bügelbares Volumenvlies, Kordel, Kam Snaps, Ösen ca. 8-10 Stück, Gurtband
Ein Schnittmuster hatte ich nicht und konnte auch im Internet nichts finden – gar nichts!!! Also nahm ich die Gitarre und stellte selber ein Schnittmuster her.
Nachdem ich den Oberstoff (2x), den Futterstoff (2x) sowie das Vlies (2x) zugeschnitten hatte,
bügelte ich das Vlies auf den Futterstoff.
Außerdem fertigte noch aus Gurtband und aus dem Dinobaumwollstoff den Tragegriff an. Dies machte ich indem ich einen 3cm breiten Streifen anfertigte, welchen ich an den Längskanten bügelte und im Anschluss an das Gurtband nähte.
Dann nähte ich die Außenhülle und die Innenhülle (Wendeöffnung von ca. 7cm lassen) der Gitarrentasche.
Außerdem fertigte ich aus allen 3 Stoffen noch eine Verschlusslasche.
Ich steckte die Innenhülle (auf rechts gewendet) in die auf (auf links gewendete ) Außenhülle und fasste die Verschlusslasche mit ein.
Die Hüllen nähte ich dann an der Öffnung der Gitarrentasche zusammen. Im Anschluss wendete ich die Tasche und steppte die Wendeöffnung knappkantig ab.
Zum Schluss stanzte ich an der Öffnung Löcher für Ösen aus. Nach dem Anbringen der Ösen zog ich noch eine Kordel zum Verschließen ein.
Außerdem machte ich noch einen Druckknopf an die Verschlusslasche und an die Gitarrenhülle.
Fertig war die Tasche dann auch schon. Danach war ich richtig glücklich wieder einmal genäht zu haben und mein Sohn war es auch 🙂