dünne Hose

Als ich im Januar mit meinem Sohn in einem Nähgeschäft war, durfte er sich Stoff für eine Hose aussuchen. Er entschied sich für den in meinen Augen „schrecklichsten Stoff“ den es gab. Aber ich hatte es ihm versprochen, also kaufte ich diesen auch.

Zu Hause angekommen fing ich sofort an eine Hose aus dem Stoff zu nähen. Die Anleitung dazu findet ihr HIER.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Gummiband Breite 1-2cm

Das ist dabei raus gekommen. Das Ergebnis ist toll, findet mein Sohn – und ihm muss sie ja schließlich auch gefallen 🙂

Sommerhose

Kinder Pumphose

Im März war ich mal wieder im Zeitungsladen unterwegs und wollte mal schauen, was es für neue Nähzeitungen gibt. Sofort fiel mein Auge auf die neue „OTTOBRE Kids fashion“ (Ausgabe 03/2013). Ich schaute hinein und entdeckte viele schöne Ideen und Schnitte, welche die anderen OTTOBRE Zeitungen bislang noch nicht enthalten haben.
Also fasste ich mir ein Herz und kaufte die Zeitung. Ich muss schon dazu sagen, dass ich 10,95€ für eine Zeitschrift recht überteuert finde. Wenn ich allerdings darüber nachdenke, ist es natürlich auch so, dass ich mal für ein einziges Schnittmuster für einen Mantel 8,95€ bezahlt habe. Also ist OTTOBRE doch eher ein Schnäppchen. 🙂

In der Straßenbahn auf dem Weg nach Hause, fiel mir sofort das Schnittmuster für die Pumphose auf, welche natürlich mal wieder bzw. immer noch im Trend liegen.

Zuhause angekommen, nahm ich mir sofort den Wikinger Jersey und Bündchenstoff, kopierte das Schnittmuster auf Backpapier ab und übertrug es auf den Jerseystoff.

Dann vernähte ich alles miteinander. Das schöne bei dieser Hose ist, dass man nur 2 Hosenzuschnitte benötigt und nicht 4, wie bei den anderen Hosen.

Im Anschluss daran nähte ich noch mit der Overlookmaschine die Bündchen oben und unten an die Hose.

Buendchen_annaehen

Als ich meinem Sohn die Hose zeigte, freute er sich und sagte, dass das eine tolle „SCHLAFANZUGHOSE“ sei. Daraufhin erklärte ich ihm erst einmal, dass es sich um eine Freizeithose handelt und nicht um eine Schlafanzughose. (Es war soooo süß, da ich mal wieder gemerkt habe, wie ehrlich Kinder eigentlich sind.)

Nachdem ich dann die Bündchen an der Hose verändert hatte, fand er die Hose auch als Freizeithose schön und hat sie an den Tagen, an denen das Wetter noch schön war, auch gern in der Kita getragen.

Nähanleitung Beanie Mütze

Am 17.03.2013 habe ich ja bereits ein paar Beanie-Mützen, welche ich genäht habe, veröffentlicht.

Das Schnittmuster findet ihr in dem damaligen Artikel.

Da ich ein paar Anfragen, bezüglich der Nähanleitung hatte, hier nochmal die einzelnen Schritte für Euch.

1. Zuerst sucht ihr Euch natürlich den Stoff heraus, welchen ihr für Euren Beanie verwenden wollt. (Zum Ausprobieren meiner ersten Beanie Mützen verwendete ich schwarzen und roten Jerseystoff. Bei diesen Mützen fotografierte ich auch noch die einzelnen Schritte.)

2. Den Stoff legte ich doppelt, fixierte ihn mit Stecknadeln und übertrug das Schnittmuster auf den Stoff

3. Den Stoff schnitt ich dann aus und beim Auseinanderklappen sah der Zuschnitt wie eine Burg aus.

4. Den Zuschnitt legte ich dann wie unten angezeigt aufeinander, fixierte ihn mit Stecknadeln und nähte ihn von der geschlossenen Kante aus bis zur Mitte der Spitze zusammen

5. Dann legte ich die den Schnitt rechts auf rechts aufeinander und nähte sie in der Rundung zusammen.

6. Das Bündchen wird in der Mitte gefaltet und an der Seite verschlossen.

7. Das Bündchen der Länge nach falten, an die Mütze stecken und festnähen.

Beanie_8

Ich hoffe, dass ich mit diesem Artikel ein paar offene Fragen klären konnte und wünsche Euch viel Spaß beim Nähen.

Ferdinand – Das Einhorn

Ende März fertigte mein Mann mir eine Schnittmustervorlage für ein Einhorn an. Er nannte es Ferdinand.

Da ich derzeit total auf lila stehe, entschied ich mich dafür, ein lila Einhorn zu nähen.
Das Schnittmuster übertrug ich auf den von mir ausgewählten lila Pünktchen Stoff und schnitt ihn aus.

Dann fertigte ich noch die Mähne aus schwarzen Filz, das Horn aus weißen Filz und den Schwarz aus weißer Kordel an.

Diese 3 Teile (Mähne, Horn, Schwanz) steckte ich in die beiden auf rechts aufeinander liegenden Einhornteile und nähte alle Teile zusammen. Eine Wendeöffnung ließ ich dabei offen. Dann wendete ich das Einhorn auf rechts und befüllte es mit Füllwatte.

Danach schloss ich die Naht mit dem Matratzenstich und stickte von Hand die Augen auf.

Kitatasche – Für die Kleinen das Größte

Ich habe mal wieder ein paar Kitataschen genäht.
Mein Sohn liebt seine Kitatasche und nimmt sie wirklich gern überall mit hin.

Die Tasche mit dem Fuchsmotiv habe ich bereits auf dem Flohmarkt Arkonaplatz verkauft. Wenn allerdings Interesse bestehen sollte, kann ich für Euch die Tasche für 20€ nochmals nähen. Dazu braucht ihr mich einfach anschreiben und dann nähe ich gleich los 🙂

Lesen Sie weiter