Frohes Weihnachtsfest

Heute ist es mal wieder soweit,
heute kommt der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten angeschneit.
Mit vielen Geschenken und süßen Sachen,
bringt er die Kleinen und die Großen zum Lachen.

Ich wünsche Euch zu diesem Feste,
Gesundheit, Liebe und das Beste.

Auch wenn es dieses Jahr zu Weihnachten nicht schneit,
hoffe ich trotzdem es ist bald soweit.

Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!!!

Eure Stephanie

Utensilo

Lange habe ich überlegt, wie ich die Dinge die ich zum Wickeln benötige unterbringe. Da unser Platz derzeit begrenzt ist, haben wir keine wirklichen Ablagemöglichkeiten bei dem Wickeltisch.

In einem Nähbuch habe ich eine schöne Anleitung für ein Utensilo zum Hängen gefunden.

Das Nähen von diesem war auch recht leicht. Ich schnitt für die Vorder- und Rückseite zwei identisch große Stoffstücke zu (Größe ca. 80x50cm). Zum Stabilisieren schnitt ich noch ein gleichgroßes Stück Vlieseline zu und bügelte es auf die Rückseite des Vorderteils.

Für den oberen Rand schnitt ich ebenfalls 2 identisch große Stoffteile zu (Größe ca. 80x12cm) und nähte es an den oberen Rand des Vorder- und Rückteils.

Außerdem fertigte ich mehrere Trapezteile in unterschiedlichen Größen an (insgesamt 2×6 Stück). Jeweils 2 Trapezteile nähte ich rechts auf rechts gewendet zusammen.

Zum Schluss steppte ich die Trapezstücke noch auf die Vorderseite des Utensilo und nähte die Vorder- und Rückseite des Utensilo zusammen.

Für die Schlaufen nahm ich Satinband und nähte diese am oberen Rand des Utensilo fest.

Utensilo

Nachdem ich es fertig genäht hatte, brachte ich es über unseren Wickeltisch an. Es ist perfekt, da wirklich alles (und noch viel mehr) hineinpasst.

gehäkelter Schlauchschal

Natürlich habe ich auch mir mal wieder was gutes getan und mir einen schönen pinkfarbenen Schlauchschal gehäkelt.

Allerdings muss ich sagen, dass der Anfang recht schwer war, weil mein Sohn das Wollknäuel nämlich als Spielzeug sah und es mehrmals durch unser Wohnzimmer schmiss. In den Moment als er dies tat, war es sehr lustig.

Jedoch als es dann ans Zusammenrollen ging, wäre ich fast verzweifelt – mein Sohn half natürlich nicht mit.
Da ich irgendwann auch keine Lust mehr darauf hatte, musste jeder der zu Besuch kam, mir dabei helfen und die Wolle entwirren. Alle die mit halfen waren sofort „total begeistert“.

Nach ca. 1 Woche, als dann endlich alles aufgerollt war, konnte ich endlich damit anfangen.
Den Schlauchschal häkelte ich nicht so weit, allerdings sehr breit (ca. 40cm breit).

Ich finde ihn so schön mollig warm, dass ich ihn am Liebsten nicht mehr ablegen möchte 🙂

Schlupfschal für Kinder

Da ja nun der Winter bevorsteht und wir auch schon einige frostige Temperaturen hatten, habe ich meinen Sohn einen schönen Schlupfschal genäht.

Benötigte Materialien: Jerseystoff, Teddy-Plüsch

Für die Schlupfschal hat sich mein Sohn Sternchenstoff ausgesucht. Den Schlupfschal passte ich seinem Kopfumfang an und machte ihn ca. 30cm breit, damit er ja keinen kalten Hals bekommt 🙂

Mittlerweile muss ich auch sagen, dass mir die Schlupfschals für Kinder besser gefallen, als Schlauchschals, da die Kleinen diese einfach nur über den Kopf ziehen brauchen.